Heroes - Repräsentationen des Heroischen in Geschichte, Literatur und Alltag / hrsg. von Justin Winkler, Johanna Rolshoven, Toni Janosch Krause.
Material type:
- 9783839441152
- 306.4 22/ger/20230216
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839441152 |
Frontmatter -- Inhalt -- Zur Einführung -- Helden 2.0 -- Zur Genese der Gewalt der Helden -- Die Sakralisierung des Individuums -- Kriegsheld_innen -- Fotogene Heldinnen -- Das fragile Geschlecht der Kriegsheldin -- »Jüdische Kriegshelden« im Ersten Weltkrieg -- Zwischen Abwehr und Reifizierung -- Remember Vukovar -- Figuren des politischen Widerstands im 20. Jahrhundert -- The making of national heroes in contemporary Croatia -- Helden, Widerstand und Alltag -- Von Dissidenten und Deserteuren an der ethnischen Front -- Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) -- Historische Figuren: Die Geschichte der Gegenwart -- Tells Sprung -- Stefan Fadinger -- »So wahr i dá Huatárá z’Ágáthá bin« -- Der frühmittelalterliche König – ein Held? -- Bohemund von Tarent -- Intersektionale Figurenanalysen in Literatur und Film -- Heroik und ihre Subversion -- Nikos Kazantzakis und seine Helden -- Heroes -- Open End -- Graf Dracula – Ein Held? -- »So würde ich gerne sein, darf es aber nicht« -- (Super-)Held_innen für Kinder -- Alltagsheld_innen als Wegzeiger der Veränderung -- Eine Sehnsucht nach Freiheit -- Life begins at the end of your comfort zone -- »They should have been famous!« -- Wirkungsmacht per Tastendruck -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Herakles, Milicianas, Widerstandskämpferinnen, Road Heroes: Heldentum, Widerstand und Martyrium sind feste Bestandteile der Kultur. Ihre gesellschaftspolitische Aktualität und Relevanz macht Heldinnen und Helden zu Repräsentantinnen ihrer jeweiligen Epoche. Als Figuren der Übertreibung und Subversion bilden sie Werte, Ziele und Krisen überdeutlich ab. Ob reale Gestalten oder fiktive Figuren - in ihrer Vorbildfunktion bieten sie eine große Bandbreite an individuellen Identifikationsmöglichkeiten.Dieser Band vereinigt ein interdisziplinäres Spektrum von Kulturanalysen, die Funktionen und Wirkungen von Heldinnen und Helden an aktuellen und historischen Beispielen vorstellen, hinterfragen und in die geschichtlichen Zusammenhänge stellen.
funded by Karl-Franzens-Universität Graz
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)