Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Politik der Nation : Deutscher Nationalismus in Krieg und Krisen 1760 bis 1960 / hrsg. von Jörg Echternkamp, Oliver Müller.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Beiträge zur Militärgeschichte ; 56Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2009]Copyright date: ©2002Description: 1 online resource (294 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486566529
  • 9783486594515
Subject(s): DDC classification:
  • 320.540943
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Perspektiven einer politik- und kulturgeschichtlichen Nationalismusforschung. Einleitung -- Wann beginnt der "moderne" deutsche Nationalismus? -- Von der "vorgestellten" zur "realen" Gefühls- und Interessengemeinschaft? -- Christliches Vaterland – einiges Volk -- Linksliberalismus und nationale Staatsbürgerschaft im Kaiserreich: Ein deutscher Weg zur Staatsbürgernation? -- Der "Daseinskampf des Deutschen Volkes": Nationalismus, Sozialdarwinismus und Imperialismus im wilhelminischen Deutschland -- Die umkämpfte Nation. -- "Märtyrer" der Nation. -- Radikalnationalismus und Nationalsozialismus -- "Verwirrung im Vaterländischen"? -- Nationalismus als kulturelle Konstruktion: Einige Überlegungen -- Back Matter
Summary: Die Nation ist eine kulturelle Konstruktion, der deutsche Nationalismus ein modernes politisches Phänomen: So lautet der gemeinsame Ausgangspunkt der Beiträge, die den Bogen über 200 Jahre deutscher Geschichte spannen. Renommierte Historikerinnen und Historiker zeigen für die Zeit zwischen dem Siebenjährigen Krieg und der Nachkriegszeit nach 1945, wie die deutsche Nation unter den jeweiligen Bedingungen entworfen wurde und welche unterschiedlichen, ja gegensätzlichen politischen Bedeutungen ";Volk"; und ";Vaterland"; jeweils erhielten - auch innerhalb desselben Zeitraums. Es wird deutlich, wie sehr politische Herrschaft, besonders in Phasen gewaltsamer Konflikte, der Legitimation durch die Nation bedurfte oder durch den Rückgriff auf nationale Deutungsmuster in Frage gestellt wurde.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486594515

Front Matter -- Perspektiven einer politik- und kulturgeschichtlichen Nationalismusforschung. Einleitung -- Wann beginnt der "moderne" deutsche Nationalismus? -- Von der "vorgestellten" zur "realen" Gefühls- und Interessengemeinschaft? -- Christliches Vaterland – einiges Volk -- Linksliberalismus und nationale Staatsbürgerschaft im Kaiserreich: Ein deutscher Weg zur Staatsbürgernation? -- Der "Daseinskampf des Deutschen Volkes": Nationalismus, Sozialdarwinismus und Imperialismus im wilhelminischen Deutschland -- Die umkämpfte Nation. -- "Märtyrer" der Nation. -- Radikalnationalismus und Nationalsozialismus -- "Verwirrung im Vaterländischen"? -- Nationalismus als kulturelle Konstruktion: Einige Überlegungen -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Nation ist eine kulturelle Konstruktion, der deutsche Nationalismus ein modernes politisches Phänomen: So lautet der gemeinsame Ausgangspunkt der Beiträge, die den Bogen über 200 Jahre deutscher Geschichte spannen. Renommierte Historikerinnen und Historiker zeigen für die Zeit zwischen dem Siebenjährigen Krieg und der Nachkriegszeit nach 1945, wie die deutsche Nation unter den jeweiligen Bedingungen entworfen wurde und welche unterschiedlichen, ja gegensätzlichen politischen Bedeutungen ";Volk"; und ";Vaterland"; jeweils erhielten - auch innerhalb desselben Zeitraums. Es wird deutlich, wie sehr politische Herrschaft, besonders in Phasen gewaltsamer Konflikte, der Legitimation durch die Nation bedurfte oder durch den Rückgriff auf nationale Deutungsmuster in Frage gestellt wurde.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)