Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Von Strittigkeit der Bilder : Texte des deutschen Bildstreits im 16. Jahrhundert. Band 3, Von Strittigkeit der Bilder ; Texte des deutschen Bildstreits im 16. Jahrhundert / hrsg. von Jörg Jochen Berns.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 184/3Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2023]Copyright date: ©2023Description: 1 online resource (XIX, 749 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110779899
  • 9783110780031
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einleitung -- Texte -- Spöttliche Dienst. so wir jetzt bewysen den Hailigen [1521] -- Wider die Schänder der Creaturen Gottes [1525] -- Der lieben Heiligen Ehrung [1523] -- Von der Heiligen Ehrung [1528] -- Passional-Vorrede [1529] -- Stellungnahme der Esslinger Kapläne [1531] -- Confessio Tetrapolitana [1531] -- Woher die Bilder oder Götzen kommen [1532] -- Vom Abtun der Bilder [1537] -- Von Anrufen der Heiligen und Anbeten der Bilder [1537] -- Von den heyligen, ob man sie anrůffen und zu jren pilden lauffen soll [1543] -- Augsburger Interim [1548] -- Bekenntnisse up dat Interim [1548] -- Bekenntnisse und Erklärungen zum INTERIM [1548] -- Vom Bild des Leidens und Creutzes Christi [1555] -- Klagred der Frommen alten Teutschen Andacht [ca. 1555] -- Von dem gsatzt Gottes, und von den zweyen ersten gebotten [1558] -- Neue Zeitung, wie ein Bild geredt habe [1561] -- Von der rechten anruffung Gottes vnd der vermeydung der Götzen [1563] -- Vom Verbot der Götzen [1564] -- Wider die verfluchte Lehre der Carlstader [1565] -- Bienenkorb des Heiligen Römischen Immenschwarms [1580] -- Bedenken von den unzeitigen Neuerungen [1584] -- Wider das Verehren, Schmücken und Umtragen der Bilder [1586] -- Miracula S. Imaginum [1591] -- KirchenGeschmuck [1591] -- Von Abschaffung der Bilder und Götzen [1592] -- Consensus Bremensis [1595] -- Von den Ceremonien [1596] -- Notwendige Antwort [1597] -- Anleytung, wie man das Wittenbergische Buch mit frucht und nutz lesen möge. [1597] -- Examen der Anhaltischen Schlußsprüche von Abtilgung der Altarn und Bilder [1597] -- Calvinischer Greul der Verwüstung [1597] -- Wider den neuen bildstürmerischen Geist [1597] -- Heydnisch Bapsthumb [1607] -- Von den Bildern in der Kirchen [1615] -- Bericht von den GötzenBildern [1620] -- Bericht von den UngötzenBildern [1620] -- Extract eines schreibens auß Prag wegen zerstörung der Thumbkirchen [1620] -- Referenztext -- N° 99 [Anonymus:] Baruch/Jeremias-Brief [um 400 v. Chr.] -- N° 99a Baruch / Jeremias-Brief -- N° 99b Baruch / Jeremias-Brief -- Zweites Nachwort -- Vorbemerkung -- I Das Profil der Autoren -- II Die Dynamik des Bildstreits -- III Psychologie des Bildstreits -- IV Textgruppen -- V Effekte und Folgen des deutschen Bildstreits -- Anhang -- Weitere Quellen der Bildstreit-Autoren -- Weitere Bibliographie -- Weiteres Namensverzeichnis -- Weiteres Begriffs- und Sachverzeichnis -- Abkürzungen und Siglen -- Zu den Abbildungen
Summary: A standard work of sixteenth-century German image theory, that never existed in this richness: The Contentiousness of Images. The third volume in the document collection adds thirty-nine texts to the sixty texts on the iconological controversy – by writers like Amling, Blarer, Eberlin, Isaak, Leucht, Palladius, Pezel, and Wallser.Summary: Die rasch zum Standardwerk avancierte Sammlung Von Strittigkeit der Bilder. Texte des deutschen Bildstreits zum 16. Jahrhundert wird nun um einen dritten Band erweitert. Mit den 39 neu erfassten Texten liegen somit insgesamt 99 deutschsprachige Zeugnisse aller Konfessionen (Katholiken, Lutheraner, Calvinisten) vor. Als Autoren, deren bildtheologische Äußerungen bislang ungewürdigt waren, kommen zu Wort: Alberus, Amling, Blarer, Crato, Eberlin, Isaak, Leucht, Miller, Neudorffer, Osiander, Palladius, Pezelius, Russ, Scultetus, Spreter, Sylvanus, Taurer, Unwerth, Viёtor oder Walasser. Das Nachlese- und Nachschlagwerk eröffnet einen ebenso weitreichenden wie detailreich eindringlichen, vermöge seiner Authentizität verlässlichen Einblick in das deutschsprachige Bilddenken der Frühen Neuzeit. Damit wird erstmals möglich, die Bilderfrage multiperspektivisch − aus kunsthistorischer, mediengeschichtlicher, frömmigkeitspsychologischer, erkenntnisphysiologischer, begriffsgeschichtlicher, kirchen- und konfessionshistorischer Sicht – zu studieren und fortzudenken und mit der zeitgenössischen Bildproduktion in Beziehung zu setzen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110780031

Frontmatter -- Vorbemerkung -- Inhalt -- Einleitung -- Texte -- Spöttliche Dienst. so wir jetzt bewysen den Hailigen [1521] -- Wider die Schänder der Creaturen Gottes [1525] -- Der lieben Heiligen Ehrung [1523] -- Von der Heiligen Ehrung [1528] -- Passional-Vorrede [1529] -- Stellungnahme der Esslinger Kapläne [1531] -- Confessio Tetrapolitana [1531] -- Woher die Bilder oder Götzen kommen [1532] -- Vom Abtun der Bilder [1537] -- Von Anrufen der Heiligen und Anbeten der Bilder [1537] -- Von den heyligen, ob man sie anrůffen und zu jren pilden lauffen soll [1543] -- Augsburger Interim [1548] -- Bekenntnisse up dat Interim [1548] -- Bekenntnisse und Erklärungen zum INTERIM [1548] -- Vom Bild des Leidens und Creutzes Christi [1555] -- Klagred der Frommen alten Teutschen Andacht [ca. 1555] -- Von dem gsatzt Gottes, und von den zweyen ersten gebotten [1558] -- Neue Zeitung, wie ein Bild geredt habe [1561] -- Von der rechten anruffung Gottes vnd der vermeydung der Götzen [1563] -- Vom Verbot der Götzen [1564] -- Wider die verfluchte Lehre der Carlstader [1565] -- Bienenkorb des Heiligen Römischen Immenschwarms [1580] -- Bedenken von den unzeitigen Neuerungen [1584] -- Wider das Verehren, Schmücken und Umtragen der Bilder [1586] -- Miracula S. Imaginum [1591] -- KirchenGeschmuck [1591] -- Von Abschaffung der Bilder und Götzen [1592] -- Consensus Bremensis [1595] -- Von den Ceremonien [1596] -- Notwendige Antwort [1597] -- Anleytung, wie man das Wittenbergische Buch mit frucht und nutz lesen möge. [1597] -- Examen der Anhaltischen Schlußsprüche von Abtilgung der Altarn und Bilder [1597] -- Calvinischer Greul der Verwüstung [1597] -- Wider den neuen bildstürmerischen Geist [1597] -- Heydnisch Bapsthumb [1607] -- Von den Bildern in der Kirchen [1615] -- Bericht von den GötzenBildern [1620] -- Bericht von den UngötzenBildern [1620] -- Extract eines schreibens auß Prag wegen zerstörung der Thumbkirchen [1620] -- Referenztext -- N° 99 [Anonymus:] Baruch/Jeremias-Brief [um 400 v. Chr.] -- N° 99a Baruch / Jeremias-Brief -- N° 99b Baruch / Jeremias-Brief -- Zweites Nachwort -- Vorbemerkung -- I Das Profil der Autoren -- II Die Dynamik des Bildstreits -- III Psychologie des Bildstreits -- IV Textgruppen -- V Effekte und Folgen des deutschen Bildstreits -- Anhang -- Weitere Quellen der Bildstreit-Autoren -- Weitere Bibliographie -- Weiteres Namensverzeichnis -- Weiteres Begriffs- und Sachverzeichnis -- Abkürzungen und Siglen -- Zu den Abbildungen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

A standard work of sixteenth-century German image theory, that never existed in this richness: The Contentiousness of Images. The third volume in the document collection adds thirty-nine texts to the sixty texts on the iconological controversy – by writers like Amling, Blarer, Eberlin, Isaak, Leucht, Palladius, Pezel, and Wallser.

Die rasch zum Standardwerk avancierte Sammlung Von Strittigkeit der Bilder. Texte des deutschen Bildstreits zum 16. Jahrhundert wird nun um einen dritten Band erweitert. Mit den 39 neu erfassten Texten liegen somit insgesamt 99 deutschsprachige Zeugnisse aller Konfessionen (Katholiken, Lutheraner, Calvinisten) vor. Als Autoren, deren bildtheologische Äußerungen bislang ungewürdigt waren, kommen zu Wort: Alberus, Amling, Blarer, Crato, Eberlin, Isaak, Leucht, Miller, Neudorffer, Osiander, Palladius, Pezelius, Russ, Scultetus, Spreter, Sylvanus, Taurer, Unwerth, Viёtor oder Walasser. Das Nachlese- und Nachschlagwerk eröffnet einen ebenso weitreichenden wie detailreich eindringlichen, vermöge seiner Authentizität verlässlichen Einblick in das deutschsprachige Bilddenken der Frühen Neuzeit. Damit wird erstmals möglich, die Bilderfrage multiperspektivisch − aus kunsthistorischer, mediengeschichtlicher, frömmigkeitspsychologischer, erkenntnisphysiologischer, begriffsgeschichtlicher, kirchen- und konfessionshistorischer Sicht – zu studieren und fortzudenken und mit der zeitgenössischen Bildproduktion in Beziehung zu setzen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Apr 2024)