Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Transitzonen zwischen Literatur und Museum / hrsg. von Matteo Anastasio, Jan Rhein.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (VI, 282 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110691511
  • 9783110691627
  • 9783110691566
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Ausstellungen schreiben, Ausstellungen lesen -- Vom Ausstellungsvorwort zur Ausstellung als Vorwort -- Literarische Erfahrung im Museum oder: Wie man in einer Literaturausstellung lesen kann -- Stufen der Besucheraktivierung – Ein Ausstellungsentwurf zur frühromantischen Programmzeitschrift Athenaeum -- Museumrepräsentation und Repräsentation im Museum -- Reading a Literary Mind Map through European Exhibitions and Museums: A Visitor Testimony by a Member of the International Committee of Literary and Composers’ Museums (ICLCM) -- Umkämpfte Kunst: Das Prado-Museum während des Spanischen Bürgerkriegs 1936–1939 in Theater, Film und Roman -- Medienkonkurrenz und -überschreitung -- Architektur vs. Literatur? Inszenierung, Hierarchisierung und Marginalisierung von Literatur: Eine Analyse der Ausstellung im spanischen Ehrengastpavillon auf der Frankfurter Buchmesse 1991 -- Licht und Literatur: Jean-Philippe Toussaints transmediale Museumskritik -- „A Room is not a Book“: Szenografie als Brücke zwischen Literatur und Museum -- Literaturszenarien und Ausstellungsräume -- Murders in a Museum: Agatha Christie’s Greenway and the Reconstruction of her Work Universe -- “Jane Austen in 41 Objects”: How Literary Museums Narrativise Authors and Objects -- Stadtliteratur ‒ Museumsstadt: Fernando Pessoas Lissabon in Werk und Ausstellung -- Autor·innenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Museen und Institutionen
Summary: Das Verhältnis von Literatur und Ausstellung ist meist mit Blick auf die Frage nach der Ausstellbarkeit des Literarischen behandelt worden. Seltener wurde jedoch das Ausstellen als literarisches Dispositiv hinterfragt. Der Band versammelt interdisziplinär offene Ansätze, die einen doppelten Blick auf Ausstellungs- und literarische Praktiken werfen, und untersucht Wechselbeziehungen, die das Spannungsfeld Ausstellung/Museum/Literatur auszeichnen.Summary: The relationship between literature and exhibiting has generally been dealt with by looking at the issue of the whether or not it is possible to exhibit the literary. Exhibiting as a literary dispositif has been subject to much less inquiry. This volume brings together open, interdisciplinary approaches that take a twofold perspective on literary and exhibition practices, examining the interplay between exhibitions, museums, and literature.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110691566

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Ausstellungen schreiben, Ausstellungen lesen -- Vom Ausstellungsvorwort zur Ausstellung als Vorwort -- Literarische Erfahrung im Museum oder: Wie man in einer Literaturausstellung lesen kann -- Stufen der Besucheraktivierung – Ein Ausstellungsentwurf zur frühromantischen Programmzeitschrift Athenaeum -- Museumrepräsentation und Repräsentation im Museum -- Reading a Literary Mind Map through European Exhibitions and Museums: A Visitor Testimony by a Member of the International Committee of Literary and Composers’ Museums (ICLCM) -- Umkämpfte Kunst: Das Prado-Museum während des Spanischen Bürgerkriegs 1936–1939 in Theater, Film und Roman -- Medienkonkurrenz und -überschreitung -- Architektur vs. Literatur? Inszenierung, Hierarchisierung und Marginalisierung von Literatur: Eine Analyse der Ausstellung im spanischen Ehrengastpavillon auf der Frankfurter Buchmesse 1991 -- Licht und Literatur: Jean-Philippe Toussaints transmediale Museumskritik -- „A Room is not a Book“: Szenografie als Brücke zwischen Literatur und Museum -- Literaturszenarien und Ausstellungsräume -- Murders in a Museum: Agatha Christie’s Greenway and the Reconstruction of her Work Universe -- “Jane Austen in 41 Objects”: How Literary Museums Narrativise Authors and Objects -- Stadtliteratur ‒ Museumsstadt: Fernando Pessoas Lissabon in Werk und Ausstellung -- Autor·innenverzeichnis -- Personenregister -- Sachregister -- Museen und Institutionen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das Verhältnis von Literatur und Ausstellung ist meist mit Blick auf die Frage nach der Ausstellbarkeit des Literarischen behandelt worden. Seltener wurde jedoch das Ausstellen als literarisches Dispositiv hinterfragt. Der Band versammelt interdisziplinär offene Ansätze, die einen doppelten Blick auf Ausstellungs- und literarische Praktiken werfen, und untersucht Wechselbeziehungen, die das Spannungsfeld Ausstellung/Museum/Literatur auszeichnen.

The relationship between literature and exhibiting has generally been dealt with by looking at the issue of the whether or not it is possible to exhibit the literary. Exhibiting as a literary dispositif has been subject to much less inquiry. This volume brings together open, interdisciplinary approaches that take a twofold perspective on literary and exhibition practices, examining the interplay between exhibitions, museums, and literature.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)