Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theologie(n) an der Universität : Akademische Herausforderung im säkularen Umfeld / hrsg. von Hans-Gert Pöttering, Walter Homolka.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (188 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110313383
  • 9783110313413
Subject(s): DDC classification:
  • 371.104 23
LOC classification:
  • LC72 .T44 2013
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Pluralisierungszumutungen und Islamische Theologie -- Vom Nutzen der Theologie in einem säkularen Umfeld -- Theologie als öffentliche Aufgabe -- Akademische Theologie an Universitäten – rechtliche Aspekte -- Herausforderungen für die Etablierung Islamischer Theologie -- Der lange Weg zur Errichtung des Fachs Jüdische Theologie an einer deutschen Universität -- Zur Integration von jüdischer Theologie in der Philosophischen Fakultät -- Orthodoxe Universitätstheologie in Deutschland -- Religionswissenschaft und Theologien an deutschen Universitäten: Überlegungen zu Departments of Religious Studies -- Die Rolle der Theologie an den deutschen Hochschulen -- Der Blick durch die Brille der Politik: Theologie an staatlichen Hochschulen bereichert die Gesamtgesellschaft -- Politische Debatte und Perspektiven zum Verhältnis von Theologie, Religion, Kirchen und Staat -- Der Ort der Theologie in der Universität und im Diskurs der Wissenschaften -- Die Zukunft der evangelischen Theologie im akademischen Umfeld -- Der Weg der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien -- Autoreninformationen
Summary: Recently, the German Science Council has affirmed the centrality of the public university system as a place to study and teach about Christian and non-Christian theologies. At this time, there is an active process under way to integrate Jewish and Islamic theologies into the German university system. This volume examines the tensions that can arise between confessional theology and the university tradition of freedom of thought.Summary: Über den Ort und Stellenwert von Glaube und Religion in der Gesellschaft gibt es unterschiedliche Auffassungen. Was für die Religion gilt, gilt auch für die Stellung der Theologie im öffentlichen Raum. Für die meisten Universitätsgründungen aus dem Mittelalter war die Theologie die Keimzelle ihrer Existenz. Um die Theologie herum bildeten sich im Lauf der Zeit die anderen Wissenschaftsdisziplinen heraus. Schon im Kulturkampf unter Bismarck wurde diskutiert, ob wissenschaftliche Theologie einen Platz an staatlichen Universitäten habe. Jüngst hat der Wissenschaftsrat bekräftigt, dass der zentrale Ort der christlichen und der nicht-christlichen Theologien das staatliche Hochschulsystem sei. Das Bundesbildungsministerium hat deshalb für Islam und Judentum Wege gefunden, Theologie unter akademischen Bedingungen zu betreiben und ihnen damit eine Heimat an der deutschen Universität zu geben. Dieser Band beleuchtet die Fragen im Spannungsfeld von bekenntnisgebundener Theologie und universitärer Erkenntnisfreiheit. Namhafte Autoren unterschiedlicher Religionen, Konfessionen, Disziplinen sowie Politiker beschäftigen sich mit der Theologie im säkularen Umfeld, der Wechselwirkung von Staat und Theologie, den Möglichkeiten und Grenzen des Staatskirchenrechts sowie dem Aufbau muslimischer als auch vor allem der Institutionalisierung der Jüdischen Theologie an einer deutschen Hochschule.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110313413

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Pluralisierungszumutungen und Islamische Theologie -- Vom Nutzen der Theologie in einem säkularen Umfeld -- Theologie als öffentliche Aufgabe -- Akademische Theologie an Universitäten – rechtliche Aspekte -- Herausforderungen für die Etablierung Islamischer Theologie -- Der lange Weg zur Errichtung des Fachs Jüdische Theologie an einer deutschen Universität -- Zur Integration von jüdischer Theologie in der Philosophischen Fakultät -- Orthodoxe Universitätstheologie in Deutschland -- Religionswissenschaft und Theologien an deutschen Universitäten: Überlegungen zu Departments of Religious Studies -- Die Rolle der Theologie an den deutschen Hochschulen -- Der Blick durch die Brille der Politik: Theologie an staatlichen Hochschulen bereichert die Gesamtgesellschaft -- Politische Debatte und Perspektiven zum Verhältnis von Theologie, Religion, Kirchen und Staat -- Der Ort der Theologie in der Universität und im Diskurs der Wissenschaften -- Die Zukunft der evangelischen Theologie im akademischen Umfeld -- Der Weg der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien -- Autoreninformationen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Recently, the German Science Council has affirmed the centrality of the public university system as a place to study and teach about Christian and non-Christian theologies. At this time, there is an active process under way to integrate Jewish and Islamic theologies into the German university system. This volume examines the tensions that can arise between confessional theology and the university tradition of freedom of thought.

Über den Ort und Stellenwert von Glaube und Religion in der Gesellschaft gibt es unterschiedliche Auffassungen. Was für die Religion gilt, gilt auch für die Stellung der Theologie im öffentlichen Raum. Für die meisten Universitätsgründungen aus dem Mittelalter war die Theologie die Keimzelle ihrer Existenz. Um die Theologie herum bildeten sich im Lauf der Zeit die anderen Wissenschaftsdisziplinen heraus. Schon im Kulturkampf unter Bismarck wurde diskutiert, ob wissenschaftliche Theologie einen Platz an staatlichen Universitäten habe. Jüngst hat der Wissenschaftsrat bekräftigt, dass der zentrale Ort der christlichen und der nicht-christlichen Theologien das staatliche Hochschulsystem sei. Das Bundesbildungsministerium hat deshalb für Islam und Judentum Wege gefunden, Theologie unter akademischen Bedingungen zu betreiben und ihnen damit eine Heimat an der deutschen Universität zu geben. Dieser Band beleuchtet die Fragen im Spannungsfeld von bekenntnisgebundener Theologie und universitärer Erkenntnisfreiheit. Namhafte Autoren unterschiedlicher Religionen, Konfessionen, Disziplinen sowie Politiker beschäftigen sich mit der Theologie im säkularen Umfeld, der Wechselwirkung von Staat und Theologie, den Möglichkeiten und Grenzen des Staatskirchenrechts sowie dem Aufbau muslimischer als auch vor allem der Institutionalisierung der Jüdischen Theologie an einer deutschen Hochschule.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)