Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Artes im Mittelalter : Wissenschaft – Kunst – Kommunikation / hrsg. von Ursula Schaefer.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin : Akademie Verlag, [2015]Copyright date: ©1999Edition: Reprint 2015Description: 1 online resource (409 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050033075
  • 9783050075457
Subject(s): LOC classification:
  • NX
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- Artes im Mittelalter und heute: Eine Einleitung -- TEIL I. FORMATIONEN UND TRANSFORMATIONEN DES WISSENS -- Über die Funktion der ars musica im Mittelalter -- Durch Bildung zur Tugend: Zur Wissenschaftslehre des Thomasin von Zerclaere -- Artes und Weltsicht bei Roger Bacon -- Die artes im Lehrplan der Universitäten -- Divisio musicae und auditus im frühen 14. Jahrhundert -- Macht der Sterne oder Miasmen der Erde: Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348 -- Zwischen Gelehrsamkeit und Information: Wissen und Wahrheit im Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit -- TEIL II. FORTSCHREIBUNGEN VON WISSENSBESTÄNDEN -- Zu Begriff und Konzepten des Enzyklopädismus in Byzanz -- Die theologische Summa: Zur Bedeutung einer hochmittelalterlichen Literaturgattung -- Für eine neue Geschichte der Nachahmungskategorie: Imitatio morum und lectio auctorum in 'Polieraticus' VII, 10 -- Das Kompositionskapitel als Modell poietischer Reflexion: Zur pragmatischen Transformation der ars música in der Musiktheorie des Hoch- und Spätmittelalters -- Boethius' 'De Consolatione Philosophiae' didaktisch aufbereitet: Die anonyme mittelenglische Übersetzung von Buch I in Ms. Oxford Auct. F 3.5 -- Wissen und Repräsentation: Zur Auseinandersetzung des Hermannus Piscator mit Johannes Trithemius um die Rekonstruktion der Vergangenheit -- TEIL III. WISSEN UND MAGIE -- Die Macht der Magie: Zauberer in der hochmittelalterlichen Epik -- Wissenskontakte und Wissensvermittlung in Spanien im 12. und 13. Jahrhundert: Sprache, Verbreitung und Reaktionen -- Die Stellung der artes magicae in den hochmittelalterlichen 'Divisiones philosophiae' -- Magie, Religion und Wissenschaft: Hans Stadens Brasilien-Reisebericht von 1557 -- TEIL IV. DIE KÜNSTE UND DIE KUNST -- Rectitudo als Projekt: Bildpolitik und Bildungsreform Karls des Großen -- Verslehre und Versvertonung im lateinischen Mittelalter -- Der Reliefzyklus des Florentiner Domcampanile oder die Kunst der Bildhauer, sich an der Heilsgeschichte zu beteiligen -- Narr und Null im Tarock -- TEIL V. DARSTELLUNGEN DER ARTES -- Bildung im Bild: Darstellungen der Septem artes liberales in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance -- Über die Notwendigkeit der kunst für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner -- Der Gelehrte als Narr: Das Lachen über artes und Wissen im Fastnachtspiel
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050075457

Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- Artes im Mittelalter und heute: Eine Einleitung -- TEIL I. FORMATIONEN UND TRANSFORMATIONEN DES WISSENS -- Über die Funktion der ars musica im Mittelalter -- Durch Bildung zur Tugend: Zur Wissenschaftslehre des Thomasin von Zerclaere -- Artes und Weltsicht bei Roger Bacon -- Die artes im Lehrplan der Universitäten -- Divisio musicae und auditus im frühen 14. Jahrhundert -- Macht der Sterne oder Miasmen der Erde: Heinrich von Mügeln und Konrad von Megenberg über die Pest von 1348 -- Zwischen Gelehrsamkeit und Information: Wissen und Wahrheit im Umbruch vom Mittelalter zur Neuzeit -- TEIL II. FORTSCHREIBUNGEN VON WISSENSBESTÄNDEN -- Zu Begriff und Konzepten des Enzyklopädismus in Byzanz -- Die theologische Summa: Zur Bedeutung einer hochmittelalterlichen Literaturgattung -- Für eine neue Geschichte der Nachahmungskategorie: Imitatio morum und lectio auctorum in 'Polieraticus' VII, 10 -- Das Kompositionskapitel als Modell poietischer Reflexion: Zur pragmatischen Transformation der ars música in der Musiktheorie des Hoch- und Spätmittelalters -- Boethius' 'De Consolatione Philosophiae' didaktisch aufbereitet: Die anonyme mittelenglische Übersetzung von Buch I in Ms. Oxford Auct. F 3.5 -- Wissen und Repräsentation: Zur Auseinandersetzung des Hermannus Piscator mit Johannes Trithemius um die Rekonstruktion der Vergangenheit -- TEIL III. WISSEN UND MAGIE -- Die Macht der Magie: Zauberer in der hochmittelalterlichen Epik -- Wissenskontakte und Wissensvermittlung in Spanien im 12. und 13. Jahrhundert: Sprache, Verbreitung und Reaktionen -- Die Stellung der artes magicae in den hochmittelalterlichen 'Divisiones philosophiae' -- Magie, Religion und Wissenschaft: Hans Stadens Brasilien-Reisebericht von 1557 -- TEIL IV. DIE KÜNSTE UND DIE KUNST -- Rectitudo als Projekt: Bildpolitik und Bildungsreform Karls des Großen -- Verslehre und Versvertonung im lateinischen Mittelalter -- Der Reliefzyklus des Florentiner Domcampanile oder die Kunst der Bildhauer, sich an der Heilsgeschichte zu beteiligen -- Narr und Null im Tarock -- TEIL V. DARSTELLUNGEN DER ARTES -- Bildung im Bild: Darstellungen der Septem artes liberales in der Kunst des Mittelalters und der Renaissance -- Über die Notwendigkeit der kunst für das Menschsein bei Thomasin von Zerklaere und Heinrich dem Teichner -- Der Gelehrte als Narr: Das Lachen über artes und Wissen im Fastnachtspiel

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)