Wissenskulturen in der Leibniz-Zeit : Konzepte – Praktiken – Vermittlung / hrsg. von Friedrich Beiderbeck, Claire Gantet.
Material type:
- 9783110735345
- 9783110730692
- 9783110730593
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110730593 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Einleitung -- Teil 1: Wissenskonzepte -- Über die allgemeine Bedeutung der Mathematik für die frühaufklärerischen Wissenssysteme und die spezielle Bedeutung bei Leibniz -- Meteorologische Observationen und das astrologische „Judicium Astro-Meteorologicum“ mit einem Blick auf Leibniz -- Leibniz, Colbert und Afrika -- Teil 2: Praktiken und Räume der Wissenserzeugung -- Leibniz und die Suche nach Fakten über den „calvinistischen“ Patriarchen Kyrillos Loukaris im Alten Reich -- Sezieren – Sammeln – Beichten -- Beobachtungen an Leibnizʼ Exzerpten -- Leibniz ordnet seine Exzerpte für das Opus historicum -- Teil 3: Kontexte der Wissensvermittlung -- Bücher für Leibniz -- Leibniz und die gelehrten Journale -- Leibniz’ Journalartikel – eine Übersicht -- Pierre Bayle und das Journal: Information und Disput -- Funktionen bio-bibliographischen Wissens um 1700 -- Anhänge -- Abkürzungsverzeichnis -- Bibliotheks- und Archivregister -- Abbildungsregister -- Graphiken -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das 17. Jahrhundert kann als ein Zeitalter der beschleunigten Entfaltung von Wissenssystemen und epistemischen Diskursen betrachtet werden. Der Universalgelehrte Gottfried Wilhelm Leibniz befindet sich an einer Schnittstelle dieser komplexen frühneuzeitlichen, eine neue Öffentlichkeit generierenden Entwicklung, die weltliche wie geistliche Amtsträger und Gelehrte einschließt. Ihre gemeinsamen Interessen und Kontakte, ihre Arbeitsmethoden und ihr Umgang mit Medien öffnen einen weiten Blick auf Prozesse der Erzeugung, Verbreitung und Modifizierung von Wissen und lassen diese zudem in ihrer zeitbedingten Funktionalität und Materialität erkennbar werden. Die Beiträge dieses Bandes thematisieren Wissenskulturen der Leibniz-Zeit, indem sie deren soziokulturelle Rahmenbedingungen, Praktiken und Netzwerke kontextualisieren.
The polymath Leibniz was a prominent member of an early modern network that comprised a wide range of international scholars. Officials from politics and society presented, discussed, and modified innovative knowledge, thereby taking part in seminal developments. The contributions in this volume illuminate how this created the breeding grounds for an early modern public sphere.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)