Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Russische Proto-Narratologie : Texte in kommentierten Übersetzungen / hrsg. von Wolf Schmid.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Narratologia : Contributions to Narrative Theory ; 16Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2009]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (330 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110212907
  • 9783110215977
Subject(s): DDC classification:
  • 891.709 22
LOC classification:
  • PG2953 .R988 2009eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Aleksandr Veselovskij: Poetik der Sujets -- 2. Viktor Šklovskij: Zum Sujet und seiner Konstruktion -- 3. Nikolaj Aseev: Der Schlüssel des Sujets -- 4. Michail Petrovskij: Die Morphologie von Puškins Erzählung „Der Schuss“ -- 5. Aleksandr Skaftymov: Die thematische Komposition des Romans „Der Idiot“ -- 6. Aleksandr Skaftymov: Poetik und Genese der Bylinen. Skizzen -- 7. Vladimir Propp: Morphologie des Märchens -- 8. Aleksandr Nikiforov: Zur Frage der morphologischen Erforschung des Volksmärchens -- 9. Il’ja Gruzdev: Über die Maske als literarisches Verfahren -- 10. Viktor Vinogradov: Zum Autorbild -- 11. Boris Korman: Zur Autor-Theorie -- 12. Jurij Lotman: Zum künstlerischen Raum und zum Problem des Sujets -- Backmatter
Summary: Der Sammelband enthält kommentierte und annotierte deutsche Übersetzungen von 12 theoretischen Texten aus der russischen Vorgeschichte der Narratologie. Die Texte, durchweg präformalistischer, formalistischer, formalismusnaher oder strukturalistischer Provenienz, sind zwei kardinalen Themen der russischen Proto-Narratologie gewidmet, dem „Sujet“ und dem werkimmanenten abstrakten Autor. Zum ersten Problemkreis sind Texte von Aleksandr Veselovskij, Viktor Šklovskij, Nikolaj Aseev, Michail Petrovskij, Aleksandr Skaftymov, Vladimir Propp, Aleksandr Nikiforov und Jurij Lotman aufgenommen. Das Problem des werkimmanenten Autors wird in Texten von Il’ja Gruzdev, Viktor Vinogradov und Boris Korman exponiert. Auswahl, Übersetzung, Kommentar und Annotation stammen in der Regel von Mitarbeitern eines Teilprojekts der von der DFG geförderten Hamburger Forschergruppe Narratologie. In zwei Fällen wurde auf bereits publizierte Übersetzungen zurückgegriffen. Der Band enthält eine Gesamtbibliographie zu den Texten. Kommentaren und Anmerkungen, ein Verzeichnis der Namen von Personen und Institutionen sowie einen Index der Namen und Werke.Summary: This collected volume contains German translations with commentaries and annotations of 12 theoretical texts from the Russian pre-history of narratology. The texts, all of pre-formalistic, formalistic, or structuralist provenance or from sources close to formalism, are devoted to two key topics in Russian proto-narratology, the “sujet” and the work-immanent abstract author. The selection, translation, commentary and annotations were carried out by members of a sub-project within the Hamburg Narratology Research Group, which is funded by the German Research Foundation.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110215977

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Aleksandr Veselovskij: Poetik der Sujets -- 2. Viktor Šklovskij: Zum Sujet und seiner Konstruktion -- 3. Nikolaj Aseev: Der Schlüssel des Sujets -- 4. Michail Petrovskij: Die Morphologie von Puškins Erzählung „Der Schuss“ -- 5. Aleksandr Skaftymov: Die thematische Komposition des Romans „Der Idiot“ -- 6. Aleksandr Skaftymov: Poetik und Genese der Bylinen. Skizzen -- 7. Vladimir Propp: Morphologie des Märchens -- 8. Aleksandr Nikiforov: Zur Frage der morphologischen Erforschung des Volksmärchens -- 9. Il’ja Gruzdev: Über die Maske als literarisches Verfahren -- 10. Viktor Vinogradov: Zum Autorbild -- 11. Boris Korman: Zur Autor-Theorie -- 12. Jurij Lotman: Zum künstlerischen Raum und zum Problem des Sujets -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der Sammelband enthält kommentierte und annotierte deutsche Übersetzungen von 12 theoretischen Texten aus der russischen Vorgeschichte der Narratologie. Die Texte, durchweg präformalistischer, formalistischer, formalismusnaher oder strukturalistischer Provenienz, sind zwei kardinalen Themen der russischen Proto-Narratologie gewidmet, dem „Sujet“ und dem werkimmanenten abstrakten Autor. Zum ersten Problemkreis sind Texte von Aleksandr Veselovskij, Viktor Šklovskij, Nikolaj Aseev, Michail Petrovskij, Aleksandr Skaftymov, Vladimir Propp, Aleksandr Nikiforov und Jurij Lotman aufgenommen. Das Problem des werkimmanenten Autors wird in Texten von Il’ja Gruzdev, Viktor Vinogradov und Boris Korman exponiert. Auswahl, Übersetzung, Kommentar und Annotation stammen in der Regel von Mitarbeitern eines Teilprojekts der von der DFG geförderten Hamburger Forschergruppe Narratologie. In zwei Fällen wurde auf bereits publizierte Übersetzungen zurückgegriffen. Der Band enthält eine Gesamtbibliographie zu den Texten. Kommentaren und Anmerkungen, ein Verzeichnis der Namen von Personen und Institutionen sowie einen Index der Namen und Werke.

This collected volume contains German translations with commentaries and annotations of 12 theoretical texts from the Russian pre-history of narratology. The texts, all of pre-formalistic, formalistic, or structuralist provenance or from sources close to formalism, are devoted to two key topics in Russian proto-narratology, the “sujet” and the work-immanent abstract author. The selection, translation, commentary and annotations were carried out by members of a sub-project within the Hamburg Narratology Research Group, which is funded by the German Research Foundation.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)