Jahrbuch für Volkskunde und Kulturgeschichte. Band 19 (N. F. 4), 1977.
Material type:
- 9783112588956
- 9783112588963
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112588963 |
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- ABHANDLUNGEN -- Marx und Engels über Kultur und Kulturentwicklung. Theoretische Grundlagen für eine Gegenstandsbestimmung der marxistisch- leninistischen Kulturgeschichtsschreibung -- Über die Bedeutung der Kategorie Lebensweise für volkskundliche Forschungen -- „Renaissance" und Renaissance. Zur Rezeption der Kultur des Altertums im Mittelalter als universalgeschichtliches Problem (Thesen) -- Säulenbücher. Zur Antikerezeption in den Tischlerzünf- , ten des 16. bis 18. Jahrhunderts -- Kellergewölbe in Merseburg. Neue Materialien und Erkenntnisse zur Frühgeschichte der Stadt -- Der Groß-Ottersleber „Fachverein" unter den Bedingungen des Sozialistengesetzes -- DISKUSSION -- Noch einmal zum Problem Heimat -- DOKUMENTATION -- Über den Handel mit Lieferungsromanen im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts -- Pfluggeräte 1850—1870. Erläuterungen zum Kartenausschnitt DDR -- Interpretationsmöglichkeiten der DDR-Karte „Pfluggeräte" -- BERICHTE UND MITTEILUNGEN -- VI. Internationaler Kongreß der Volkserzählforscher 16. bis 21. Juni 1974 in Helsinki -- Ethnologischer Atlas Europas — 5. Arbeitstagung 23.-28. September 1974 in Visegräd -- 15. Jahrestagung des „Arbeitskreises für Haus- und Siedlungsforschung" vom 16. bis 19. Juni 1974 in Weimar -- Kolloquium „Volkskultur in der Zeit des deutschen Bauernkrieges" 15. bis 17. April 1975 in Bad Frankenhausen -- Personalia -- BIBLIOGRAPHIE -- Sowjetische Veröffentlichungen zur Ethnographie (1965—1974) -- BESPRECHUNGEN -- SIGFRID SVENSSON, Einführung in die europäische Ethnologie -- RICHARD BEITL, Wörterbuch der deutschen Volkskunde -- V. K. BANDARCYK, Gistorija belaruskaj etnagrafii -- WALTER MÖNCH, Deutsche Kultur von der Aufklärung bis zur Gegenwart -- INGEBORG WEBER-KELLERMANN, Die deutsche Familie -- Kultur und Lebensweise des Proletariats . Hrsg. von WOLFGANG JACOBEIT und UTE MOHRMANN -- MARTIN SCHAFFNER, Die Basler Arbeiterbevölkerung im 19. Jahrhundert -- Der Bauer Mittel- und Osteuropas im sozio-ökonomischen Wandel des 18. und 19. Jahrhunderts -- ANNEMIE SCHENK und INGEBORG WEBER-KELLERMANN, Interethnik und sozialer Wandel in einem mehrsprachigen Dorf des rumänischen Banats -- Werte unserer Heimat. Heimatkundliche Bestandsaufnahme in der Deutschen Demokratischen Republik. Bd. 19—25 -- Denkmale der Geschichte und Kultur. Ihre Erhaltung und Pflege in der Deutschen Demokratischen Republik -- Technische Denkmale in der Deutschen Demokratischen Republik -- HANS-JÜRGEN RÄCH, Bauernhaus, Landarbeiterkaten und Schnitterkaserne -- L.BRANDTS BUYS, De landelijke bouwkunst in Hollands Noorderkwartier -- GHEORGHE FOCSA, Das Museum des Dorfes Bucuresti -- RAINER G. SCHÖLLER, Der gemeine Hirte -- IVAN BALASSA, Az eke és a szàntàs torténete magyarorszàgon -- EDIT FÉL und TAMÀS HOFER, Geräte der Àtànyer Bauern -- Land Transport in Europe -- HYLKE SPEERSTRA, De laatste echte Schipper -- CHRISTIAN NIELSEN, Danske bàdtyper -- Autorenkollektiv, Über künstlerisches Volksschaffen -- P. G. BOGATYREV, Voprosy teorii narognogo iskusstva -- WOLFGANG SUPPAN, Deutsches Liedleben zwischen Renaissance und Barock -- Lochamer Liederbuch. Hrsg. von KONRAD AMELN — Die Ebermannstädter Liederhandschrift. Hrsg . von ROLF WILH. BREDNICH und WOLFGANG SUPPAN — RUDOLF ZACHARIAS BECKER, Mildheimisches Liederbuch -- Südfranzösische Sagen, Hrsg. von FELIX KARLINGER und INGE ÜBLEIS -- SIEGFRIED NEUMANN, Eine mecklenburgische Märchenfrau -- LUTZ MACKENSEN, Zitate, Redensarten, Sprichwörter -- GERDA GROBER-GLÜCK, Motive und Motivationen in Redensarten und Meinungen -- Dialekt als Sprachbarriere? -- ROLF ENGELSING, Analphabetentum und Lektüre -- INGEBORG SPRIEWALD, Vom „Eulenspiegel" zum „Simplizissimus" -- HORST DENKLER, Restauration und Revolution. Politische Tendenzen im deutschen Drama -- GERALD STIEG und BERND WITTE, Abriß einer Geschichte der deutschen Arbeiterliteratur -- URSULA MÜNCHOW, Frühe deutsche Arbeiterautobiographien -- FRANZ REHBEIN, Das Leben eines Landarbeiters. Hrsg. von KARL-WINFRIED SCHAFFHAUSEN -- GEORG FÜLBERTH, Proletarische Partei und bürgerliche Literatur -- Theater und Gesellschaft. Das Volksstück im 19. und 20. Jahrhundert. Hrsg. von JÜRGEN HEIN -- MAX BURGHARDT, Ich war nicht nur Schauspieler -- WOLFGANG KIESSLING, Alemania Libre in Mexiko -- Beiträge zur Geschichte des Buchwesens. Bd. 5 -- PETER NUSSER, Romane für die Unterschicht -- MANFRED NAGL, Science Fiction in Deutschland -- WILLI HÖFIG, Der deutsche Heimatfilm -- ROLF SCHMIEDERER, Zwischen Affirmation und Reformismus -- AUTORENVERZEICHNIS
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)