Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

SchauSpielPlatz Venedig : Theatrale Rezeption und performative Aneignung eines kulturellen Imaginären um 1900 / Dorothea Volz.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 112Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2018]Copyright date: 2018Description: 1 online resource (290 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839435823
Subject(s): DDC classification:
  • 307.76094531109041 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Prolog: Staging Venice -- 2. Consuming Venice -- 3. Travelling Venice -- 4. Playing Venice -- 5. Epilog: Re-Staging Venice -- Literatur- und Abbildungsverzeichnis -- Dank
Summary: Wie wird durch eine Dynamisierung der Bewegung auch die Imagination in Bewegung versetzt? Wie lässt eine zunehmende Bewegtheit der Bilder vom Panorama über die Drehbühne bis hin zum frühen Film neue, teils immersive Vorstellungswelten entstehen?Ausgehend von den pulsierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts widmet sich Dorothea Volz aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Rezeptionsgeschichte Venedigs. Ihre Studie verbindet Ansätze der historischen Konsum-, Reise- und Tourismusforschung mit Beispielen einer spielerischen Stadtaneignung und -hervorbringung im Spiel.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839435823

Frontmatter -- Inhalt -- 1. Prolog: Staging Venice -- 2. Consuming Venice -- 3. Travelling Venice -- 4. Playing Venice -- 5. Epilog: Re-Staging Venice -- Literatur- und Abbildungsverzeichnis -- Dank

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Wie wird durch eine Dynamisierung der Bewegung auch die Imagination in Bewegung versetzt? Wie lässt eine zunehmende Bewegtheit der Bilder vom Panorama über die Drehbühne bis hin zum frühen Film neue, teils immersive Vorstellungswelten entstehen?Ausgehend von den pulsierenden Metropolen des 19. Jahrhunderts widmet sich Dorothea Volz aus kulturwissenschaftlicher Perspektive der Rezeptionsgeschichte Venedigs. Ihre Studie verbindet Ansätze der historischen Konsum-, Reise- und Tourismusforschung mit Beispielen einer spielerischen Stadtaneignung und -hervorbringung im Spiel.

funded by Gutenberg Akademie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)