Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Klassifikationen in Bibliotheken : Theorie – Anwendung – Nutzen / hrsg. von Heidrun Alex, Guido Bee, Ulrike Junger.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Bibliotheks- und Informationspraxis ; 53Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter Saur, [2018]Copyright date: ©2018Description: 1 online resource (XVII, 278 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110299045
  • 9783110381078
  • 9783110299250
Subject(s): DDC classification:
  • 025.3 22/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation -- Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums -- Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) -- Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) -- Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) -- Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken -- Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen -- Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen -- Autorenverzeichnis
Summary: Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen. Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation.Summary: This book presents basic information about working with classification systems in libraries. It contains practical introductions, written by highly experienced users, to the most important classification systems used in the German-speaking world as well as essays on basic issues that transcend individual classification systems. The work is intended for students of library and information science as well as individuals working in libraries and other institutions who are personally involved in conducting classification or who wish to access data stored in classification systems.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110299250

Frontmatter -- Inhaltsübersicht -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Zur Theorie und Terminologie der bibliothekarischen Klassifikation -- Universalklassifikationen in Bibliotheken des deutschen Sprachraums -- Die Dewey-Dezimalklassifikation (DDC) -- Basisinformationen zur Universellen Dezimalklassifikation (UDK) -- Die Regensburger Verbundklassifikation (RVK) -- Klassifikationen in Öffentlichen Bibliotheken -- Praktische Nutzung von Klassifikationssystemen -- Semantische Interoperabilität zwischen Klassifikationen und anderen Wissenssystemen -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Klassifikationen sind in Bibliotheken heute wichtiger als je zuvor. Sie eignen sich nicht nur hervorragend für die physische Anordnung von Büchern und anderen Medienwerken, sondern sind genauso erfolgreich dafür einsetzbar, große Datenmengen in Katalogen und anderen Nachweisinstrumenten zu strukturieren und sinnvoll nutzbar zu machen. Der Band gibt zunächst eine Einführung in die bibliothekarische Klassifikationstheorie und stellt dann die in Bibliotheken des deutschen Sprachraums überregional eingesetzten Universalklassifikationen vor. Er informiert außerdem über die Nutzung von Klassifikationen in Katalogen und Suchsystemen sowie die Frage der semantischen Interoperabilitätim Kontext der Wissensorganisation.

This book presents basic information about working with classification systems in libraries. It contains practical introductions, written by highly experienced users, to the most important classification systems used in the German-speaking world as well as essays on basic issues that transcend individual classification systems. The work is intended for students of library and information science as well as individuals working in libraries and other institutions who are personally involved in conducting classification or who wish to access data stored in classification systems.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)