Friedrich Christoph Oetinger. Band 1, Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia / hrsg. von Friedrich Häussermann, Reinhard Breymayer.
Material type:
- 9783110041309
- 9783110834963
- 230/.41 23
- BX8065.3
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110834963 |
Teil 1: Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia -- Frontmatter -- Theologia Emblematica und die Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg -- Bibliographie -- Einführung -- Übersicht über den Inhalt von Oetingers Lehrtafel -- Friedrich Christoph Oetinger, Die Lehrtafel der Prinzessin Antonia von Württemberg -- Gliederung von Oetingers Lehrtafel -- Der Text von Oetingers Lehrtafel -- [Einleitende Stücke] -- Von der Wunder-Kraft GOttes in den Wasser-Quellen -- Übersetzung der Stellen aus dem Sohar von der Philosophie der Ebräer, nach Hrn. M. SOMMERS Auszügen, Lat. Specimen Theol. Soharicae -- [Gegenüberstellung hebräischer und zeitgenössischer Philosophie] -- [Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie] -- Neue Metaphysische Erwegungen über das Cabbalistische System, woraus die 10 Ausflüsse GOttes begreiflicher werden -- [Schriftstellen von Geist, Herrlichkeit und Leben] -- Von Licht und Finsterniß -- Predigt auf das Fest der Heiligen Dreyeinigkeit -- [Erklärung der Lehrtafel der Prinzessin ANTONIA] -- Summarischer Begriff des gantzen Buchs -- Verzeichnis der Abbildungen, Tafel I–VI -- Teil 2: Anmerkungen -- Frontmatter -- Anmerkungen -- Anmerkungen -- Einleitende Stücke -- Von der Wunder-Kraft Gottes in den Wasser-Quellen -- Übersetzung der Stellen aus dem Sohar von der Philosophie -- Gegenüberstellung hebräischer und zeitgenössischer Philosophie -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. I Vergleichung der MALEBRANCHISCHEN Philosophie mit der BÖHMISCHEN -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. II Vergleichung der NEUTONISCHEN Philosophie mit der Cabbalistischen -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. III Vergleichung der WOLFISCHEN Philosophie mit der Cabbalistischen -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. IV Herrn Prof. PLOUCQUETS System mit der Cabbala verglichen -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. V DETLEV CLUVERS System -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. VI Das SCHWEDENBORGISCHE System -- Summarien aus OETINGERS Philosophen-Manuskript zur Gegenüberstellung von hebräischer und zeitgenössischer Philosophie. VII Vom Materialismo -- Anhang -- Lehre des Propheten EZECHIELS von den Seelen und Intelligenzen, nur in Summarien -- Neue Metaphysische Erwegungen über das Cabbalistische System, woraus die 10 Ausflüsse GOttes begreiflicher werden -- [Schriftstellen von Geist, Herrlichkeit und Leben] -- Von Licht und Finsterniß -- Predigt auf das Fest der Heiligen Dreyeinigkeit -- [Erklärung der Lehrtafel der Prinzessin ANTONIA] -- Summarischer Begriff des gantzen Buchs -- Nachträge -- Anmerkung zum Tafelteil -- Verzeichnis der Bibelstellen -- Verzeichnis der Orte und Länder -- Verzeichnis der Personen und Werke.
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 04. Okt 2022)