Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Die Ordnung der Praxis : Neue Studien zur Spanischen Spätscholastik / hrsg. von Frank Grunert, Kurt Seelmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühe Neuzeit : Studien und Dokumente zur deutschen Literatur und Kultur im europäischen Kontext ; 68Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2001Edition: Reprint 2011Description: 1 online resource (466 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783484365681
  • 9783110935288
Subject(s): DDC classification:
  • 196
LOC classification:
  • B4515.S3 O73 2001eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG – ANSTELLE EINER EINLEITUNG -- Die Spanische Spätscholastik im Kontext ihrer Zeit -- II. RECHTSPHILOSOPHIE -- Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto -- Lex Aeterna. Zu Francisco Suárez’. Tractatus de legibus ac Deo Legislatore -- Francisco Suárez über die Veränderbarkeit von Gesetzen durch Interpretation -- Die Wörter des Gesetzes und ihre Auslegung. Einige Thesen von Francisco Suárez -- Naturrecht und Menschenrecht. Der Beitrag der Spanischen Spätscholastik zur Entwicklung der Menschenrechte -- III. POLITISCHE THEORIE -- Die Zustimmung des Volkes in der politischen Theorie von Francisco de Vitoria, Bartolomé de las Casas und Francisco Suárez -- Toleranz und Kommunikation. Das Recht auf Mission bei Francisco de Vitoria -- Die Theorie des gerechten Krieges im Denken des Francisco de Vitoria -- The Good Man and the good Citizen. Miguel de Palacios and an Aristotelian question in the Spanish second scholastic -- Widerstand gegen den ungerechten Herrscher bei Juan de Mariana und einigen anderen Autoren -- Potestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der Demokratietheorie zu Beginn der Neuzeit -- IV. STRAFRECHTSTHEORIE -- Die gelehrte Strafrechtsliteratur in der spanischen Spätscholastik. Skizze eines Forschungsprojektes -- »Punienda ergo sunt maleficia«. Zur Kompetenz des öffentlichen Strafens in der Spanischen Spätscholastik -- Ketzerei und Ketzerbestrafung im Werk des Alfonso de Castro -- V. WIRKUNGEN -- Les ›Magni Hispani‹ dans l’oeuvre de Grotius -- Gesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit -- Spanische Spätscholastik und kanonistische Lehrbuchliteratur -- VI. ANHANG -- Salamanca und sein Ambiente. Ein Repertorium zur Jesuitenscholastik des 17. Jahrhunderts -- VII. NAMENREGISTER -- Namenregister
Summary: Key events like the discovery of America, the collapse of denominational unity, the increasing significance of new trade relations, and the centralization of state power stand for the complex constellation of problems challenging Spanish scholasticism to impose a theoretical order on things. The response was multi-faceted. Central to the enterprise was the concern to reconcile the communication of Christian tradition with the innovations of the early modern age. The volume assembles the papers delivered at an international, interdisciplinary conference held in Basel in 1998.Summary: Mit Stichworten wie die Entdeckung Amerikas, der Zerfall der konfessionellen Einheit, die zunehmende Bedeutung neuer Handelsbeziehungen und die Zentralisierung staatlicher Macht ist eine komplexe Problemkonstellation beschrieben, die die vielfältigen theoretischen Bemühungen der Spanischen Spätscholastik herausgefordert hat. Eine neugewonnene Ordnung der Praxis sollte dabei geeignet sein, christliche Tradition einerseits und frühneuzeitliche Modernität andererseits zu vermitteln. Der Band versammelt die Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die 1998 in Basel stattgefunden hat.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110935288

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- I. ÖFFENTLICHER ABENDVORTRAG – ANSTELLE EINER EINLEITUNG -- Die Spanische Spätscholastik im Kontext ihrer Zeit -- II. RECHTSPHILOSOPHIE -- Naturrecht als Rechtstheorie: Die Systematisierung der ›res scolastica‹ in der Naturrechtslehre des Domingo de Soto -- Lex Aeterna. Zu Francisco Suárez’. Tractatus de legibus ac Deo Legislatore -- Francisco Suárez über die Veränderbarkeit von Gesetzen durch Interpretation -- Die Wörter des Gesetzes und ihre Auslegung. Einige Thesen von Francisco Suárez -- Naturrecht und Menschenrecht. Der Beitrag der Spanischen Spätscholastik zur Entwicklung der Menschenrechte -- III. POLITISCHE THEORIE -- Die Zustimmung des Volkes in der politischen Theorie von Francisco de Vitoria, Bartolomé de las Casas und Francisco Suárez -- Toleranz und Kommunikation. Das Recht auf Mission bei Francisco de Vitoria -- Die Theorie des gerechten Krieges im Denken des Francisco de Vitoria -- The Good Man and the good Citizen. Miguel de Palacios and an Aristotelian question in the Spanish second scholastic -- Widerstand gegen den ungerechten Herrscher bei Juan de Mariana und einigen anderen Autoren -- Potestas multitudinis bei Suárez und potentia multitudinis bei Spinoza. Zur Transformation der Demokratietheorie zu Beginn der Neuzeit -- IV. STRAFRECHTSTHEORIE -- Die gelehrte Strafrechtsliteratur in der spanischen Spätscholastik. Skizze eines Forschungsprojektes -- »Punienda ergo sunt maleficia«. Zur Kompetenz des öffentlichen Strafens in der Spanischen Spätscholastik -- Ketzerei und Ketzerbestrafung im Werk des Alfonso de Castro -- V. WIRKUNGEN -- Les ›Magni Hispani‹ dans l’oeuvre de Grotius -- Gesetz und Obligation. Die spätscholastische Gesetzestheologie und ihr Einfluß auf die Naturrechtsdebatte der Frühen Neuzeit -- Spanische Spätscholastik und kanonistische Lehrbuchliteratur -- VI. ANHANG -- Salamanca und sein Ambiente. Ein Repertorium zur Jesuitenscholastik des 17. Jahrhunderts -- VII. NAMENREGISTER -- Namenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Key events like the discovery of America, the collapse of denominational unity, the increasing significance of new trade relations, and the centralization of state power stand for the complex constellation of problems challenging Spanish scholasticism to impose a theoretical order on things. The response was multi-faceted. Central to the enterprise was the concern to reconcile the communication of Christian tradition with the innovations of the early modern age. The volume assembles the papers delivered at an international, interdisciplinary conference held in Basel in 1998.

Mit Stichworten wie die Entdeckung Amerikas, der Zerfall der konfessionellen Einheit, die zunehmende Bedeutung neuer Handelsbeziehungen und die Zentralisierung staatlicher Macht ist eine komplexe Problemkonstellation beschrieben, die die vielfältigen theoretischen Bemühungen der Spanischen Spätscholastik herausgefordert hat. Eine neugewonnene Ordnung der Praxis sollte dabei geeignet sein, christliche Tradition einerseits und frühneuzeitliche Modernität andererseits zu vermitteln. Der Band versammelt die Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die 1998 in Basel stattgefunden hat.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)