Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Wissen im Klang : Neue Wege der Musikästhetik / hrsg. von Elizaveta Willert, Jonas Reichert, José Gálvez.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Musik und Klangkultur ; 45Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2020]Copyright date: ©2020Description: 1 online resource (222 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839451496
Subject(s): DDC classification:
  • 780
LOC classification:
  • ML3845 .W63 2020
  • ML3845 .W63 2020
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitende Gedanken zu neuen Wegen der Musikästhetik -- I. Musik und Klang als Historie -- Musikhistoriographie und Ästhetik -- Der Fall »Deljana« -- Gemeinschaftsstimme -- II. Musik und Klang in der Philosophie -- Selbst und Selbstverlust im Sound -- Kunst als Gesellschaftskritik -- III. Medien- und kulturtheoretische Zugänge -- Versuch über Spotify, oder: Musikstreaming als Arbeit am Subjekt -- Cyborg Voice – Der Auto-Tune-Effekt als Klangästhetik des Humanoiden -- IV. Empirische Musikästhetik -- Entwicklung eines Testinstruments zur Differenzierung verschiedener Dimensionen ästhetischer Urteile -- Das rohe Ohr -- Autor*innen
Summary: Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis von Musik zu Autonomie, Geschichtlichkeit und Subjektivität werden (erneut) aufgeworfen. Zudem wird musikbezogene Körperlichkeit, Materialität und Medientechnologie verstärkt interdisziplinär behandelt.Die Beiträge in diesem Band gehen Kernfragen der Musikästhetik in ihren folgenreichen Verbindungen zu Problemstellungen der Musikgeschichte, Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft, der Sound Studies sowie der empirischen Ästhetik nach. Auf diese Weise wird die Verschiebung der theoretischen und methodischen Koordinaten erkennbar, mit der Wissen über und durch Musik generiert wird.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839451496

Frontmatter -- Inhalt -- Einleitende Gedanken zu neuen Wegen der Musikästhetik -- I. Musik und Klang als Historie -- Musikhistoriographie und Ästhetik -- Der Fall »Deljana« -- Gemeinschaftsstimme -- II. Musik und Klang in der Philosophie -- Selbst und Selbstverlust im Sound -- Kunst als Gesellschaftskritik -- III. Medien- und kulturtheoretische Zugänge -- Versuch über Spotify, oder: Musikstreaming als Arbeit am Subjekt -- Cyborg Voice – Der Auto-Tune-Effekt als Klangästhetik des Humanoiden -- IV. Empirische Musikästhetik -- Entwicklung eines Testinstruments zur Differenzierung verschiedener Dimensionen ästhetischer Urteile -- Das rohe Ohr -- Autor*innen

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis von Musik zu Autonomie, Geschichtlichkeit und Subjektivität werden (erneut) aufgeworfen. Zudem wird musikbezogene Körperlichkeit, Materialität und Medientechnologie verstärkt interdisziplinär behandelt.Die Beiträge in diesem Band gehen Kernfragen der Musikästhetik in ihren folgenreichen Verbindungen zu Problemstellungen der Musikgeschichte, Philosophie, Kultur- und Medienwissenschaft, der Sound Studies sowie der empirischen Ästhetik nach. Auf diese Weise wird die Verschiebung der theoretischen und methodischen Koordinaten erkennbar, mit der Wissen über und durch Musik generiert wird.

funded by Humboldt-Universitäts-Gesellschaft

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)