Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Controlling zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value : Neue Anforderungen, Konzepte und Instrumente / hrsg. von Friederike Wall, Regina W. Schröder.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2014]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (389 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486587944
  • 9783486848380
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A. Perspektiven eines wertorientierten Controllings -- 1. Zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value: Neue Herausforderungen für das Controlling?! -- 2. Shareholder Value als Kern des Controllings? -- 3. Shareholder Value und finanzielle Zielvorgaben im Unternehmen -- 4. Corporate Governance-Gestaltung mithilfe des Controllings? Eine konflikttheoretische Analyse -- Teil B. Stakeholder der Wertschöpfungskette im Controlling -- Teil B – 1. Kunden -- 5. Kundenverlust-Controlling im Customer Relationship Management -- 6. Customer Perceived Value als Komponente von Performance Measurement-Systemen -- 7. Neue Perspektive für das Medizincontrolling: Konzeptionen des Patientenwerts -- Teil B – 2. Mitarbeiter -- 8. Diversity Management und diversitätsbasiertes Controlling: Von der „Diversity Scorecard“ zur „Open Balanced Scorecard“ -- 9. HR-Steuerung in Krisenzeiten -- 10. Human Resource Accounting -- Teil B – 3. Lieferanten -- 11. Wertecontrolling als Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen -- 12. Stakeholderintegration durch Netzwerkcontrolling -- Teil C. Nicht-marktliche Stakeholder im Controlling -- 13. Nachhaltigkeit und Sustainability Accounting -- 14. Zielorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Sustainable-Value-Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie und der BMWGroup -- 15. Corporate Responsibility als Kennzahlensystem -- 16. Controlling der forstlichen Produktion -- Teil D. Integration der Perspektiven eines wertorientierten Controllings -- 17. Stakeholder-orientiertes Controlling als Koordination bei mehrfacher Zielsetzung -- 18. Zwischen Stakeholder- und Shareholder-Orientierung: Anforderungen an umfassende Steuerungsinstrumente für das Controlling -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter
Summary: Die Shareholder Value-Orientierung hat das Controlling stark beeinflusst und sich in zahlreichen Controllinginstrumenten niedergeschlagen. Unabhängig von der Kritik, die an einer konsequenten Ausrichtung des Unternehmensgeschehens am Unternehmenswert bisweilen geäußert wird, lassen sich in jüngerer Zeit Entwicklungen ausmachen, die möglicherweise neue Anforderungen an das Controlling begründen und eine verstärkte Stakeholder-Orientierung verlangen. Zu nennen sind beispielsweise Themen wie demographischer Wandel, Klimawandel oder auch die immer wieder gestellten Anforderungen an die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Auch birgt die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten neue Herausforderungen für Unternehmen. Der Herausgeberband ist auf die Frage gerichtet, in welchen Anforderungen an das Controlling sich diese aktuellen Entwicklungen niederschlagen und welche Controllingkonzepte und insbesondere -instrumente zu ihrer Bewältigung bereitstehen. Das Buch richtet sich sowohl an Controller in der Unternehmenspraxis, die aktuelle Tendenzen frühzeitig antizipieren und sich darauf vorbereiten wollen als auch an Wissenschaftler und Studierende.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486848380

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Teil A. Perspektiven eines wertorientierten Controllings -- 1. Zwischen Shareholder Value und Stakeholder Value: Neue Herausforderungen für das Controlling?! -- 2. Shareholder Value als Kern des Controllings? -- 3. Shareholder Value und finanzielle Zielvorgaben im Unternehmen -- 4. Corporate Governance-Gestaltung mithilfe des Controllings? Eine konflikttheoretische Analyse -- Teil B. Stakeholder der Wertschöpfungskette im Controlling -- Teil B – 1. Kunden -- 5. Kundenverlust-Controlling im Customer Relationship Management -- 6. Customer Perceived Value als Komponente von Performance Measurement-Systemen -- 7. Neue Perspektive für das Medizincontrolling: Konzeptionen des Patientenwerts -- Teil B – 2. Mitarbeiter -- 8. Diversity Management und diversitätsbasiertes Controlling: Von der „Diversity Scorecard“ zur „Open Balanced Scorecard“ -- 9. HR-Steuerung in Krisenzeiten -- 10. Human Resource Accounting -- Teil B – 3. Lieferanten -- 11. Wertecontrolling als Grundlage für erfolgreiche Geschäftsbeziehungen -- 12. Stakeholderintegration durch Netzwerkcontrolling -- Teil C. Nicht-marktliche Stakeholder im Controlling -- 13. Nachhaltigkeit und Sustainability Accounting -- 14. Zielorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit dem Sustainable-Value-Ansatz am Beispiel der Automobilindustrie und der BMWGroup -- 15. Corporate Responsibility als Kennzahlensystem -- 16. Controlling der forstlichen Produktion -- Teil D. Integration der Perspektiven eines wertorientierten Controllings -- 17. Stakeholder-orientiertes Controlling als Koordination bei mehrfacher Zielsetzung -- 18. Zwischen Stakeholder- und Shareholder-Orientierung: Anforderungen an umfassende Steuerungsinstrumente für das Controlling -- Autorenverzeichnis -- Stichwortverzeichnis -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Shareholder Value-Orientierung hat das Controlling stark beeinflusst und sich in zahlreichen Controllinginstrumenten niedergeschlagen. Unabhängig von der Kritik, die an einer konsequenten Ausrichtung des Unternehmensgeschehens am Unternehmenswert bisweilen geäußert wird, lassen sich in jüngerer Zeit Entwicklungen ausmachen, die möglicherweise neue Anforderungen an das Controlling begründen und eine verstärkte Stakeholder-Orientierung verlangen. Zu nennen sind beispielsweise Themen wie demographischer Wandel, Klimawandel oder auch die immer wieder gestellten Anforderungen an die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen. Auch birgt die zunehmende Internationalisierung unternehmerischer Aktivitäten neue Herausforderungen für Unternehmen. Der Herausgeberband ist auf die Frage gerichtet, in welchen Anforderungen an das Controlling sich diese aktuellen Entwicklungen niederschlagen und welche Controllingkonzepte und insbesondere -instrumente zu ihrer Bewältigung bereitstehen. Das Buch richtet sich sowohl an Controller in der Unternehmenspraxis, die aktuelle Tendenzen frühzeitig antizipieren und sich darauf vorbereiten wollen als auch an Wissenschaftler und Studierende.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)