Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Planetar denken : Ein Einstieg / Erik Meyer, Claus Leggewie, Frederic Hanusch.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Neue Ökologie ; 5Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (200 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837653830
  • 9783839453834
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- Vorläufer planetaren Denkens -- Schichten des Planetaren -- Relationierung und Relativierung -- Denken wie ein Planet -- Erdsystem -- II. Engführung -- Planet-Mensch-Beziehungen -- Wechselwirkungen -- Normativität des Planetaren -- Wissensökologien -- Konstellationen -- III. Durchführung -- Planetare Grenzen -- Planetare Politik -- Zwischen Gigantomanie und Kollaps -- Eine Kosmo-politische Perspektive -- Demokratisierung der Zeit? -- IV. Down to Earth -- Planetare Gesundheit -- Planetarities -- Dr. Pangloss und die beste der Welten -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie
Summary: Planetar denken heißt, die Erde als Planeten ernst nehmen: vom Erdkern bis in den interplanetaren Raum, von der Nanosekunde bis zur Tiefenzeit, vom Elementarteilchen bis zur Erdmasse. Stehen Wechselwirkungen zwischen unserem Heimatplaneten und uns im Zentrum, nimmt ein planetares Wissensparadigma Gestalt an. Es geht einher mit der Relationierung menschlicher Existenz im Universum und der Relativierung der anthropozentrischen Sichtweise. So rücken Fragen der Bewohnbarkeit und Gastfreundschaft in den Vordergrund - und die Schaffung neuen Wissens bedeutet stets auch die Schaffung neuer Welten. Dieses Buch spricht alle mit dem Universum und dem Menschen befassten Wissenschaften an.Summary: Thinking planetary means taking the Earth seriously as a planet: from the Earth's core to interplanetary space, from the nanosecond to deep time, from elementary particles to the Earth's mass. If the focus is on interactions between our home planet and ourselves, a planetary knowledge paradigm takes shape. It goes hand in hand with the relationalisation of human existence in the universe and the relativisation of the anthropocentric view. Thus, questions of habitability and hospitality come to the fore and the creation of new knowledge always means the creation of new worlds. This book addresses all sciences concerned with the universe and human beings.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839453834

Frontmatter -- Inhalt -- Planetare Agenda -- I. Overview -- Vorläufer planetaren Denkens -- Schichten des Planetaren -- Relationierung und Relativierung -- Denken wie ein Planet -- Erdsystem -- II. Engführung -- Planet-Mensch-Beziehungen -- Wechselwirkungen -- Normativität des Planetaren -- Wissensökologien -- Konstellationen -- III. Durchführung -- Planetare Grenzen -- Planetare Politik -- Zwischen Gigantomanie und Kollaps -- Eine Kosmo-politische Perspektive -- Demokratisierung der Zeit? -- IV. Down to Earth -- Planetare Gesundheit -- Planetarities -- Dr. Pangloss und die beste der Welten -- Planetarer Moment (in nuce) -- Danksagungen -- Anmerkungen -- Bildnachweise -- Bibliographie

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Planetar denken heißt, die Erde als Planeten ernst nehmen: vom Erdkern bis in den interplanetaren Raum, von der Nanosekunde bis zur Tiefenzeit, vom Elementarteilchen bis zur Erdmasse. Stehen Wechselwirkungen zwischen unserem Heimatplaneten und uns im Zentrum, nimmt ein planetares Wissensparadigma Gestalt an. Es geht einher mit der Relationierung menschlicher Existenz im Universum und der Relativierung der anthropozentrischen Sichtweise. So rücken Fragen der Bewohnbarkeit und Gastfreundschaft in den Vordergrund - und die Schaffung neuen Wissens bedeutet stets auch die Schaffung neuer Welten. Dieses Buch spricht alle mit dem Universum und dem Menschen befassten Wissenschaften an.

Thinking planetary means taking the Earth seriously as a planet: from the Earth's core to interplanetary space, from the nanosecond to deep time, from elementary particles to the Earth's mass. If the focus is on interactions between our home planet and ourselves, a planetary knowledge paradigm takes shape. It goes hand in hand with the relationalisation of human existence in the universe and the relativisation of the anthropocentric view. Thus, questions of habitability and hospitality come to the fore and the creation of new knowledge always means the creation of new worlds. This book addresses all sciences concerned with the universe and human beings.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)