Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Frühmittelalterliche Studien : Jahrbuch des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster. Band 18 / hrsg. von Karl Hauck.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Frühmittelalterliche Studien ; Band 18Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©1985Edition: Reprint 2021Description: 1 online resource (VIII, 727 p.) : 4 Faltktn., 44 TafContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112417959
  • 9783112417966
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Aufsätze. 'Opfer'-Kolloquium in Münster vom 3. bis 6. Oktober 1983 -- Begrüßung der Teilnehmer des Opfer-Kolloquiums in Münster beim Empfang des Rektors der Universität am 3.10.1983 -- Franz Joseph Dölger -- Einleitende Bemerkungen zum 'Opfer'-Kolloquium in Münster/W -- Die Teilung des Opfers. Zur Interpretation von Opfern in vor- und frühgeschichtlichen Epochen -- Opfer in religionsvergleichender Sicht -- Die Opferhorte der älteren Bronzezeit in Südskandinavien -- Opferhorte der Kaiser- und Völkerwanderungszeit in Schweden (Taf. I - I V ) -- The weaponfind from Illerup and its implications for the explanation of similar finds from Northern Europe -- Older and newer theories. The find from Thorsbjerg in the light of new discoveries -- Gefäßopfer der Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa -- Merowingerzeitliche Pferdebestattungen — Opfer oder Beigaben? -- Opferplätze auf provinzialrömischem Gebiet -- Opferplätze der Wikingerzeit -- Diskussionsbeitrag zur Interpretation früh- und hochmittelalterlicher Flußfunde -- Opfer und Kult in der slawischen Uberlieferung -- Varianten des göttlichen Erscheinungsbildes im kultischen Vollzug erhellt mit einer ikonographischen Formenkunde des heidnischen Altares -- Die Bezeichnung Odins in Húsdrápa 9 -- Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften -- Die Darstellung des heidnischen Altars auf gotländischen Bildsteinen und der Runenstein von Elgesem -- Die religiöse Herrscherfunktion im Fünfsäulenmonument Diocletians in Rom und in den Herrschermosaiken Justinians in Ravenna -- Kaiser Konstantin, der heidnische und der christliche Kult in den Actus Silvestri -- Mahl und Spende im mittelalterlichen Totenkult -- Die Auslegung alttestamentlicher Opferzeugnisse im Neuen Testament und in der frühen Kirche -- Sühne durch Blut -- Präfigurationen des Meßopfers in Text und Bild -- Das Mönchsgelübde als Opfer -- 'Cultus divinus' und karolingische Reform -- Relations internes et environnement social de deux prieurés clunisiens d'Ile de France au Moyen Age: les obituaires de Saint-Nicolas d'Acy et de Beaumont -- Der gerichtliche Zweikampf im Spiegel der Bezeichnungen für 'Kampf', 'Kämpfer', 'Waffen' -- Zu einer mißdeuteten Stelle bei Julian von Vezelay oder der Hahn als Symbol für den Prediger -- Bericht -- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 7: 'Mittelalterforschung (Bild, Bedeutung, Sachen, Wörter und Personen)' 17. Bericht -- Orts-, Personen- und Sachregister bearbeitet von Charlotte Behr und Ulrich Look -- TAFEL I-XLIV -- ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112417966

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Alphabetisches Verzeichnis der Mitarbeiter dieses Bandes -- Aufsätze. 'Opfer'-Kolloquium in Münster vom 3. bis 6. Oktober 1983 -- Begrüßung der Teilnehmer des Opfer-Kolloquiums in Münster beim Empfang des Rektors der Universität am 3.10.1983 -- Franz Joseph Dölger -- Einleitende Bemerkungen zum 'Opfer'-Kolloquium in Münster/W -- Die Teilung des Opfers. Zur Interpretation von Opfern in vor- und frühgeschichtlichen Epochen -- Opfer in religionsvergleichender Sicht -- Die Opferhorte der älteren Bronzezeit in Südskandinavien -- Opferhorte der Kaiser- und Völkerwanderungszeit in Schweden (Taf. I - I V ) -- The weaponfind from Illerup and its implications for the explanation of similar finds from Northern Europe -- Older and newer theories. The find from Thorsbjerg in the light of new discoveries -- Gefäßopfer der Eisenzeit im nördlichen Mitteleuropa -- Merowingerzeitliche Pferdebestattungen — Opfer oder Beigaben? -- Opferplätze auf provinzialrömischem Gebiet -- Opferplätze der Wikingerzeit -- Diskussionsbeitrag zur Interpretation früh- und hochmittelalterlicher Flußfunde -- Opfer und Kult in der slawischen Uberlieferung -- Varianten des göttlichen Erscheinungsbildes im kultischen Vollzug erhellt mit einer ikonographischen Formenkunde des heidnischen Altares -- Die Bezeichnung Odins in Húsdrápa 9 -- Zu den theriophoren Runenmeisternamen, insbesondere in Brakteateninschriften -- Die Darstellung des heidnischen Altars auf gotländischen Bildsteinen und der Runenstein von Elgesem -- Die religiöse Herrscherfunktion im Fünfsäulenmonument Diocletians in Rom und in den Herrschermosaiken Justinians in Ravenna -- Kaiser Konstantin, der heidnische und der christliche Kult in den Actus Silvestri -- Mahl und Spende im mittelalterlichen Totenkult -- Die Auslegung alttestamentlicher Opferzeugnisse im Neuen Testament und in der frühen Kirche -- Sühne durch Blut -- Präfigurationen des Meßopfers in Text und Bild -- Das Mönchsgelübde als Opfer -- 'Cultus divinus' und karolingische Reform -- Relations internes et environnement social de deux prieurés clunisiens d'Ile de France au Moyen Age: les obituaires de Saint-Nicolas d'Acy et de Beaumont -- Der gerichtliche Zweikampf im Spiegel der Bezeichnungen für 'Kampf', 'Kämpfer', 'Waffen' -- Zu einer mißdeuteten Stelle bei Julian von Vezelay oder der Hahn als Symbol für den Prediger -- Bericht -- Der Münsterer Sonderforschungsbereich 7: 'Mittelalterforschung (Bild, Bedeutung, Sachen, Wörter und Personen)' 17. Bericht -- Orts-, Personen- und Sachregister bearbeitet von Charlotte Behr und Ulrich Look -- TAFEL I-XLIV -- ABBILDUNGSNACHWEIS FÜR DEN TAFELTEIL -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)