Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Erfolgreich als Designer – Designzukunft denken und gestalten / Michael B. Hardt, Joachim Kobuss.

By: Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Erfolgreich als DesignerPublisher: Basel : Birkhäuser, [2012]Copyright date: ©2012Description: 1 online resource (352 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783034605960
  • 9783034608770
Subject(s): DDC classification:
  • 745.4 23
LOC classification:
  • NK1397 .K63 2012eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort -- Einführung -- I. Gestaltend denken -- II. Denkend gestalten -- III. Gewinnend denken und gestalten -- Einführung Interviews -- Anhang -- Backmatter
Summary: Summary: Dieser Designzukunft-Ratgeber in der Reihe Erfolgreich als Designer gibt Orientierung in relevanten Fragen zu den Perspektiven und Rahmenbedingungen der Designwirtschaft. Er ist für Designer aller Designbereiche - Studenten, Gründer und Profis -, aller Formen selbstständiger und unternehmerischer Tätigkeit. Ausgehende von den derzeit stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird erläutert, warum der Beruf des Designers einer der wichtigsten im 21. Jahrhundert sein wird - und dass dieser wenig mit dem des Designers im 20. Jahrhundert gemein hat. Ein besonderes Schwergesicht liegt dabei auf den Entwicklungen und Fragestellungen in internationaler Hinsicht, die durch die zunehmende Globalisierung und den Zwang zur Nachhaltigkeit im Design immer mehr in den Blickpunkt rücken, Vom Denken, über Gestalten bis zum Gewinnen wird ein weiter Bogen gespannt , ergänzt um Interviews mit interdisziplinären Experten, Infografiken, Adressen und Literaturempfehlungen. Erik Spiekermann hat ein Vorwort geschrieben und das Layout dieser Buchreihe gestaltet, mit Illustrationen von Anja Knust und Dorothee Weinlich. »Joachim Kobuss und Michael B. Hardt kommen aus derDesignpraxis, was sie nicht daran hindert, eben diese Praxis grundsätzlich infrage zu stellen. Aber lesen Sie selbst. Immerhin ist Design zuallererst eine intellektuelle Tätigkeit, und auch das Hirn will trainiert sein. Sie werden nach der Lektüre dieses Buches klüger sein als vorher.«(Erik Spiekermann, 2011)
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783034608770

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Vorwort -- Einführung -- I. Gestaltend denken -- II. Denkend gestalten -- III. Gewinnend denken und gestalten -- Einführung Interviews -- Anhang -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieser Designzukunft-Ratgeber in der Reihe Erfolgreich als Designer gibt Orientierung in relevanten Fragen zu den Perspektiven und Rahmenbedingungen der Designwirtschaft. Er ist für Designer aller Designbereiche - Studenten, Gründer und Profis -, aller Formen selbstständiger und unternehmerischer Tätigkeit. Ausgehende von den derzeit stattfindenden gesellschaftlichen Veränderungen wird erläutert, warum der Beruf des Designers einer der wichtigsten im 21. Jahrhundert sein wird - und dass dieser wenig mit dem des Designers im 20. Jahrhundert gemein hat. Ein besonderes Schwergesicht liegt dabei auf den Entwicklungen und Fragestellungen in internationaler Hinsicht, die durch die zunehmende Globalisierung und den Zwang zur Nachhaltigkeit im Design immer mehr in den Blickpunkt rücken, Vom Denken, über Gestalten bis zum Gewinnen wird ein weiter Bogen gespannt , ergänzt um Interviews mit interdisziplinären Experten, Infografiken, Adressen und Literaturempfehlungen. Erik Spiekermann hat ein Vorwort geschrieben und das Layout dieser Buchreihe gestaltet, mit Illustrationen von Anja Knust und Dorothee Weinlich. »Joachim Kobuss und Michael B. Hardt kommen aus derDesignpraxis, was sie nicht daran hindert, eben diese Praxis grundsätzlich infrage zu stellen. Aber lesen Sie selbst. Immerhin ist Design zuallererst eine intellektuelle Tätigkeit, und auch das Hirn will trainiert sein. Sie werden nach der Lektüre dieses Buches klüger sein als vorher.«(Erik Spiekermann, 2011)

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)