Die Literatur der Lebensreform : Kulturkritik und Aufbruchstimmung um 1900 / hrsg. von Marcel Schmid, Thorsten Carstensen.
Material type:
- 9783837633344
- 9783839433348
- German literature -- 19th century -- History and criticism
- German literature -- 20th century -- History and criticism
- Literature and society
- Modernism (Aesthetics)
- Naturopathy -- Germany -- History -- 19th century
- Nudism -- Germany -- History -- 19th century
- Social movements in literature
- Social movements -- Germany -- History -- 19th century
- Society in literature
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Franz Kafka
- Freikörperkultur
- Friedrich Nietzsche
- Germanistik
- Hermann Hesse
- Kulturgeschichte
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Moderne
- Monte Verità
- Naturheilkunde
- Rainer Maria Rilke
- LITERARY CRITICISM / General
- Cultural History
- Franz Kafka
- Friedrich Nietzsche
- General Literature Studies
- German Literature
- Hermann Hesse
- Literary Studies
- Literature
- Modernity
- Monte Verità
- Naturopathy
- Nudism
- Rainer Maria Rilke
- 830.9008 23
- PT395 .L56 2016
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839433348 |
Frontmatter -- Inhalt -- Die Literatur der Lebensreform -- I. Kontexte -- Modernisierungskrise und Aufbruch -- "Kunst und Leben" -- Lebensreformerische Nacktheit und emanzipierte Sinnlichkeit -- Der Bund und die Bünde -- "Der vollendete Mensch" -- Auffrischungen für Leib und Seele -- Gegen Papageiennaturen -- II. Orte -- Periphere Verhandlungen -- Die Naturheilanstalt Jungborn als Ort des Schreibens und der Selbst-Reform -- Der Nacktkletterer vom Monte Veritä -- Zauberbergischer Prototyp -- III. Autoren -- Konversion eines Apostaten ? -- Liebe und Kunst? -- "jenseits der Modernität " -- Kafkas Lebensverform -- "Die Tiefe ist außen" -- Autorinnen und Autoren -- Literaturverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Nackt, frei, gesund: Die Lebensreformbewegung polarisierte um 1900 weite Teile der Bevölkerung. Doch wie verhielt sich die deutschsprachige Literatur zum lebensreformerischen Diskurs und zu der in ihm angelegten Vorstellung eines neuen Menschen? Die Beiträger_innen diskutieren die theoretisch-inhaltliche Verarbeitung von Ernährungsreform, Naturheilkunde, Freikörperkultur etc. durch die Autor_innen der Jahrhundertwende. Dabei werden nicht nur bekannte Namen (Rilke, Kafka und Hesse), sondern auch weitgehend unerforschte Schriftsteller wie Heinrich Pudor, Wilhelm Speyer und Wilhelm Schwaner untersucht. Im Fokus stehen neben der konkreten Alltagspraxis dabei vor allem die philosophischen und ästhetischen Kontexte, aus denen die Literatur der Lebensreform hervorging.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)