Arbeit an Bildern der Erinnerung : Ästhetische Praxis, außerschulische Jugendbildung und Gedenkstättenpädagogik / hrsg. von Birgit Dorner, Kerstin Engelhardt.
Material type:
- 9783828203501
- 9783110509748
- 700
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110509748 |
Frontmatter -- Inhalt -- Einleitung -- Einblicke und Ausblicke -- Bilder der Verführung - Bilder der Erinnerung - gestaltete Bilder. Kunstpädagogik in der Gedenkstättenarbeit -- Die Kunst der Erinnerung. Kunst und Pädagogik in Gedenkstätten -- „Leuchttürme, leere Orte und Netze“. Neue Möglichkeiten der Erinnerung im Übergang vom kommunikativen zum kulturellen Gedächtnis der Gesellschaft -- Orte und Ortungen -- ORTUNGEN. Ein historisch-künstlerisches Projekt der Mahn- und Gedenkstätte Düsseldorf -- Kunstprojekt „Bahnhof Märzfeld“ – Skulpturenworkshop -- Erinnern als Kunst. Sigrid Sigurdssons „Offene Archive“ -- Die „Bibliothek der Alten" von Sigrid Sigurdsson. Eine Momentaufnahme eines Beteiligten im Jahre 2005 -- Halle G – Gedenkzeichen. Fragen und Positionen zu aktuellen Erinnerungsformen -- Kunst und Kultur in der Gedenkstätte KZ Osthofen -- KUNST als pädagogische Herausforderung – Die Dauerausstellung der Gedenkstätte Breitenau -- Zielgruppen im Blickwinkel -- Kunst in deutsch-polnischen Workshops – Projekte für Jugendliche mit Behinderungen in der internationalen Jugendbegegnungsstätte Oswiecim/ Auschwitz, Polen -- Graffiti: Das etwas andere Medium in der Gedenkstättenarbeit -- Kunstpädaogisches Arbeiten im Herinneringscentrum Kamp Westerbork, Niederlande -- TatOrt Gedenkstätte. Kunstpädagogisches Arbeiten mit Kindern und Erwachsenen in der Euthanasie-Gedenkstätte Hadamar -- Annäherungen an die Geschichte des Ghettos Theresienstadt – Probleme und Erfolge eines CD-Rom Projekts mit IT-Systemkaufleuten in der Ausbildung -- „Stumme Zeugen“. Der Einsatz von kognitiven und kreativen Methoden in der historisch-politischen Bildung. Eine Seminarreihe zum Thema „Todesmarsch im Belower Wald“ -- Experimente: Internationale Jugend-Kunst-Workcamps in der KZGedenkstätte Neuengamme -- „Freiheit wagen“. Ein Ost-West-Workshop in Kreisau/Krzyzowa mit Jugendlichen -- Aktive Medienrezeption und handlungsorientierte Medienarbeit in der Gedenkstättenpädagogik -- Die Herausgeberinnen -- Die Autorinnen und Autoren -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)