Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika / hrsg. von Detlef Nolte.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriftenreihe des Instituts für Iberoamerika-Kunde ; 44Publisher: Frankfurt am Main : Vervuert Verlagsgesellschaft, [1996]Copyright date: ©1996Description: 1 online resource (226 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783893542444
  • 9783964567802
Subject(s): DDC classification:
  • 323.49098 23
LOC classification:
  • JC599.L3 V474 1996
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Wahrheit und Gerechtigkeit oder Vergessen? Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika -- Menschenrechte im Übergangsprozeß zur Demokratie -- Wahrheitskommissionen in Lateinamerika -- Zu Beginn der 90er Jahre: Lateinamerikas Generäle zeigen keine Reue -- Verdrängen und Erinnern in Argentinien -- "Ich fühle mich als Mörder". Die Bekenntnisse des (ehem.) Korvettenkapitäns Francisco Scilingo -- Zur "rechtlichen" Struktur der Repression und strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Argentinien. -- "Das Ziel rechtfertigt niemals die Mittel" -- Was hat sich durch die Erklärung der Stabschefs in Argentinien verändert? -- 20 Jahre Madres de Plaza de Mayo. Geschichte, Selbstverständnis und aktuelle Arbeit der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien -- Rede des chilenischen Staatspräsidenten Patricio Aylwin -- Zur "Verrechtlichung" der Repression und zur strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Chile -- Sich erinnern heißt, die Vergangenheit noch einmal mit dem Herzen durchleben -- Soziale und psychische Probleme der (Nicht-)Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile -- Ein Schritt vorwärts - und zwei zurück? Der "Fall Letelier" im Prozeß der Rückgewinnung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Chile -- Nur die Wahrheit macht uns frei (Auszüge aus einem Brief an den uruguayischen Staatspräsidenten Sanguinetti -- Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien -- Verdrängen, Vergessen, Versöhnen: Vergangenheitsbewältigung in Zentralamerika -- Autorenverzeichnis
Summary: Die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen, die während der jüngsten Militärdiktaturen in Lateinamerika begangen wurden, stehen heute in den jeweiligen Ländern auf der politischen Tagesordnung. Die Forderung nach einem Schlußstrich unter die Vergangenheit markiert eine Grundposition in der Diskussion. Dem wird entgegengehalten, daß Nationen, die nicht bereit sind, aus ihrer Vergangenheit zu lernen, Gefahr laufen, Fehler zu wiederholen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783964567802

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- Wahrheit und Gerechtigkeit oder Vergessen? Vergangenheitsbewältigung in Lateinamerika -- Menschenrechte im Übergangsprozeß zur Demokratie -- Wahrheitskommissionen in Lateinamerika -- Zu Beginn der 90er Jahre: Lateinamerikas Generäle zeigen keine Reue -- Verdrängen und Erinnern in Argentinien -- "Ich fühle mich als Mörder". Die Bekenntnisse des (ehem.) Korvettenkapitäns Francisco Scilingo -- Zur "rechtlichen" Struktur der Repression und strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Argentinien. -- "Das Ziel rechtfertigt niemals die Mittel" -- Was hat sich durch die Erklärung der Stabschefs in Argentinien verändert? -- 20 Jahre Madres de Plaza de Mayo. Geschichte, Selbstverständnis und aktuelle Arbeit der Madres de Plaza de Mayo in Argentinien -- Rede des chilenischen Staatspräsidenten Patricio Aylwin -- Zur "Verrechtlichung" der Repression und zur strafrechtlichen Vergangenheitsbewältigung in Chile -- Sich erinnern heißt, die Vergangenheit noch einmal mit dem Herzen durchleben -- Soziale und psychische Probleme der (Nicht-)Aufarbeitung der Vergangenheit in Chile -- Ein Schritt vorwärts - und zwei zurück? Der "Fall Letelier" im Prozeß der Rückgewinnung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Chile -- Nur die Wahrheit macht uns frei (Auszüge aus einem Brief an den uruguayischen Staatspräsidenten Sanguinetti -- Vergangenheitsbewältigung, Menschenrechte und Straflosigkeit in Bolivien -- Verdrängen, Vergessen, Versöhnen: Vergangenheitsbewältigung in Zentralamerika -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Aufarbeitung der Menschenrechtsverbrechen, die während der jüngsten Militärdiktaturen in Lateinamerika begangen wurden, stehen heute in den jeweiligen Ländern auf der politischen Tagesordnung. Die Forderung nach einem Schlußstrich unter die Vergangenheit markiert eine Grundposition in der Diskussion. Dem wird entgegengehalten, daß Nationen, die nicht bereit sind, aus ihrer Vergangenheit zu lernen, Gefahr laufen, Fehler zu wiederholen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 30. Aug 2021)