Zwischen Kontinuität und Rekonstruktion : Kulturtransfer zwischen Deutschland und Italien nach 1945 / hrsg. von Hansgeorg Schmidt-Bergmann.
Material type:
- 9783484670129
- 9783110929102
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110929102 |
Frontmatter -- Rückblick auf Italien zwischen Schwarz und Rot -- Rekonstruktion der ästhetischen Moderne: Übersetzungen moderner literarischer Autoren Italiens ins Deutsche nach 1945 -- Die Rezeption Curzio Malapartes in Deutschland: Die Romane »Die Haut« und »Kaputt« -- »Die Südtiroler hatten über sich nichts auszusagen« – Vergangenheitsbewältigung in der Südtiroler Literatur der fünfziger und sechziger Jahre -- Chancen und Probleme der Wiederbegegnung Italiens und Deutschlands. Rudolf Hagelstange und Werner Haftmann, Carlo Levi und Francesco Politi -- Neo-Realismus. Ein Angriff der Chronik auf die Story -- Der neo-realistische Film im Italien der ersten Nachkriegsjahre -- Paradoxe Aneignungen – Carl Schmitt und Martin Heidegger in Italien -- »eine selbstverständliche littérature engagée« – die italienische Nachkriegsliteratur in Deutschland zwischen »Nullpunkt« und »Restauration« -- Literarische Modernisierung in der Restauration. Martin Walsers »Ehen in Philippsburg« -- Das Italienbild in der DDR (1949-1961) -- Literatur italienischer Autorinnen und Autoren in Deutschland -- Italienfluchten in der österreichischen Gegenwartsliteratur. Zu Ingeborg Bachmann, Thomas Bernhard, Josef Winkler -- Die Fremdheit Pasolinis – Zur Rezeption seines Werkes in Deutschland 1975 – 1995 -- Personenregister -- Auswahlbibliographie
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
In den Beiträgen wird gefragt nach den Anfängen von Literatur und Film in Italien und Deutschland nach 1945. Es geht um die Differenzen und Gemeinsamkeiten, die sich auf Grund der unterschiedlichen historischen Bedingungen der Kultur unter Faschismus und Nationalsozialismus ergeben haben. Spezifisch wird zudem nach der Wirkung der italienischen Literatur im Nachkriegsdeutschland gefragt, wofür als Beispiel das Werk Malapartes steht, der einer der meistgelesenen italienischen Autoren nach 1945 gewesen ist.
These articles concern themselves with the beginnings of literature and film production in Italy and Germany after 1945. The focus is on differences and parallels resulting from the specific historical conditions governing cultural life under Italian Fascism and National Socialism respectively. A further central concern is the impact of Italian literature in postwar Germany, a representative instance of which is the work of Malparte, one of the most widely read Italian authors in the years immediately after 1945.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)