Handbuch Evangelikalismus / hrsg. von Jens Schlamelcher, Martin Radermacher, Frederik Elwert.
Material type:
- 9783839432013
- Evangelicalism -- Germany
- Evangelicalism
- Christentum
- Fundamentalismus
- Globalisierung
- Handbuch
- Kulturanthropologie
- Religion
- Religionssoziologie
- Religionswissenschaft
- RELIGION / General
- Christianity
- Cultural Anthropology
- Fundamentalism
- Globalization
- Handbook
- Religion
- Religious Studies
- Sociology of Religion
- 280.4 22/ger
- BR1640 .H3638 2017
- BR1640
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839432013 |
Frontmatter -- Inhalt -- 1. Einführendes und Überblick -- 1.1 Einleitung -- 1.2 Evangelikalismus: Begriffsbestimmung und phänomenale Abgrenzung -- 1.3 Evangelikalismus als Forschungsfeld -- 2. Evangelikalismus weltweit -- 2.1 Historische Schlaglichter -- 2.1.1 Geschichte des Evangelikalismus in Europa -- 2.1.2 Der amerikanische Evangelikalismus bis 1950 -- 2.2 Globaler Evangelikalismus — 1950 bis heute -- 2.2.1 Die globale Ausbreitung des Evangelikalismus ab 1950 -- 2.2.2 Der nordamerikanische Evangelikalismus nach 1950 -- 2.2.3 Evangelikalismus in Lateinamerika -- 2.2.4 Evangelikalismus in Afrika -- 2.2.5 Evangelikalismus in Asien -- 2.2.6 Evangelikalismus in Europa -- 3. Komparativ-analytische Zugänge -- 3.1 Glaube und Praxis des Evangelikalismus -- 3.1.1 Die Evangelikale Bewegung und ihr Verhältnis zu nicht-christlichen Religionen -- 3.1.2 Evangelikale Lebensführung und Alltagsfrömmigkeit -- 3.1.3 Evangelikalismus und Gender -- 3.2 Sozialformen des Evangelikalismus -- 3.2.1 Sozialgestalten im evangelikalen Spektrum -- 3.2.2 Evangelikalismus als Bewegung -- 3.2.3 Das evangelikale Milieu -- 3.3 Evangelikalismus im Kontext gesellschaftlicher Funktionsbereiche -- 3.3.1 Evangelikalismus und Wirtschaft -- 3.3.2 Evangelikalismus und Politik -- 3.3.3 Evangelikalismus und Wissenschaft -- 3.3.4 Evangelikalismus und Erziehung -- 3.3.5 Evangelikalismus und Sport -- 3.3.6 Evangelikalismus und soziale Fürsorge I: Wohlfahrt -- 3.3.7 Evangelikalismus und soziale Fürsorge II: Seelsorge im Strafvollzug -- 3.3.8 Evangelikalismus und populärkulturelle Musik -- 3.3.9 Evangelikalismus und Massenmedien: Strukturen in den USA -- 4. Ausblick -- 4.1 Evangelikalismus zwischen Moderne und Postmoderne -- Autorinnen und Autoren
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Evangelikalen sind eine der am schnellsten wachsenden religiösen Bewegungen weltweit und gewinnen zunehmend auch im deutschsprachigen Raum an Bedeutung.Dieses Handbuch vermittelt erstmals in deutscher Sprache einen Gesamtüberblick über die christlichen Gruppen, die im weitesten Sinne unter dem Begriff »Evangelikalismus« zusammengefasst werden können. Nach einführenden Kapiteln zu Begriff und Forschungsstand erläutern führende Expert_innen die Geschichte und globale Ausbreitung evangelikaler Gruppen. Systematisch werden Lehre und Praxis dieser christlichen Glaubensformen dargestellt und Sozialformen sowie Verflechtungen mit gesellschaftlichen Funktionsbereichen (z.B. Wirtschaft, Politik und Wissenschaft) beleuchtet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)