Archäologische Denkmale und Umweltgestaltung / hrsg. von Joachim Herrmann.
Material type:
- 9783112716243
- 9783112716250
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112716250 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Begrüßungen -- I. Beiträge zur Aufgabe und Bedeutung der archäologischen Denkmalpflege und Umweltgestaltung -- Über Aufgaben des Umweltschutzes und der Umweltgestaltung in der DDR -- Archäologische Denkmäler und ihre Rolle für Geschichtsbild und Landeskultur -- Die Pflege der archäologischen Denkmäler als Bestandteil der planmäßigen Umweltgestaltung in der DDR -- Ergebnisse und Probleme der ur- und frühgeschichtlichen Bodendenkmalpflege in der DDR -- Bodendenkmalpfleger im Kultlirbund der DDR -- Bodendenkmale als historischer Faktor in der baulich-räumlichen Planung -- Die Archäologie und die Bildung archäologischer Reservate in den Städten der Alten Rus (Pskov, Izborsk, Ladoga, Berest'e) -- Die Erfahrungen in der Organisation archäologischer Untersuchungen bei den großen Bauvorhaben in der UdSSR -- Archäologische Forschungen in der Uzbekischen SSR -- Archäologische Reservate als Elemente der Umweltgestaltung in der VR Polen -- Die Umweltgestaltung und die archäologischen Denkmäler in der SR Rumänien -- Museumsstädte und archäologische Reservate in der VR Bulgarien -- Archäologische Landschaftsuntersuchung als Grundlage für Landschaftsschutz -- Das Bewahren der Kulturlandschaft — Ziel und Mittel -- Die Lage in Belgien und in den Niederlanden auf dem Gebiet der archäologischen Denkmalpflege -- Archäologische Forschungen und Denkmalschutz in der SR Vietnam -- Die Rettungsarbeiten an den Tempeln Sudanesisch-Nubiens und deren neuer Standort -- Die Pyramiden von Meroe und die Restaurierung von Baudenkmälern in der DR Sudan -- II. Beiträge zur archäologischen Denkmalpflege in der DDR -- Bodendenkmalpflege und Braunkohlenabbau am Beispiel des Bezirkes Cottbus -- Möglichkeiten des Erschließens der frühgeschichtlichen Vegetation -- Die Unterschutzstellung der Bodendenkmäler im Arbeitsbereich des Landesmuseums Halle -- Bedeutung von Bodendenkmälern an Wanderwegen und in Erholungsgebieten Thüringens -- Ausgegrabene Baudenkmäler und ihre Nutzung -- Das Freilichtmuseum im Gebiet der paläolithischen Station von Weimar-Ehringsdorf -- Das Ehringsdorf-Museum in Weimar aus der Sicht des Geologen -- Großsteingräber in Mecklenburg — ihre Erforschung und Rekonstruktion -- Wiederherstellung von Großsteingräbern -- Zur Einbeziehung der ehemaligen Pfalz Tilleda in das Erholungsgebiet Kyffhäuser -- Einrichtung eines Freilichtmuseums in der Pfalz Tilleda -- Die slawische Tempelburg Arkona auf Rügen — Erhaltung und Pflege eines bedeutenden Bodendenkmals -- Der Burgwall Lübbenau als Freilichtmuseum -- Zunehmende Korrosion der Stein- und Metalloberflächen, demonstriert an Inschriften -- III. Anhang -- 1. Archäologische Denkmäler und Umweltgestaltung — Aspekte, Thesen und Probleme -- 2. Gesetze, Verordnungen und Bestimmungen der DDR -- Verordnung zum Schutze und zur Erhaltung der ur- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer vom 28. Mai 1954 -- Erste Durchführungsbestimmung zur Verordnung vom 28. Mai 1954 -- Anweisung Nr. 79 des Staatssekretariats für Hochschulwesen zur Regelung von Ausgrabungen -- Verordnung über die Vorbereitung und Durchführung von Investitionen vom 25. September 1964 (Auszug) -- Verordnung über Ordnungswidrigkeiten vom 16. Mai 1968 (Auszug) -- Gesetz über die planmäßige Gestaltung der sozialistischen Landeskultur in der DDR — Landeskulturgesetz — vom 14. Mai 1970 (Auszug -- Zweite bis vierte Durchführungsverordnung zum Landeskulturgesetz vom 14. Mai 1970 (Auszug) -- Zivilgesetzbuch der DDR vom 19. Juni1975 (Auszug) -- 3. Empfehlungen und Konvention der UNESCO -- Empfehlungen für die Festlegung internationaler Prinzipien bei archäologischen Ausgrabungen, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer neunten Tagung, Neu Delhi, den 5. Dezember 1956 -- Empfehlung über die Bewahrung des Kulturgutes, das durch öffentliche oder private Arbeiten gefährdet ist, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer fünfzehnten Tagung, Paris, den 19. November 1968 -- Konvention für den Schutz des Kultur- und Naturerbes der Welt, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer siebzehnten Tagung, Paris, den 16. November 1972 -- Empfehlung über den Schutz des Kultur- und Naturerbes auf nationaler Ebene, angenommen von der Generalkonferenz auf ihrer siebzehnten Tagung, Paris, den 21. November 1972 -- 4. Liste sichtbarer archäologischer Denkmäler auf dem Territorium der DDR -- 5. Nachweis der Tafelabbildungen -- IV. Tafeln
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)