Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Aischylos und Pindar : Studien zu Werk und Nachwirkung / hrsg. von Ernst Günther Schmidt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften zur Geschichte und Kultur der Antike ; 19Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [1982]Edition: Reprint 2024Description: 1 online resource (380 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112731185
  • 9783112731192
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Häufig gebrauchte Abkürzungen -- 1. Teil Pindar -- Wege des Pindar-Verständnisses -- Was sagt Pindar Neues? -- Some Observations on Pindar's Concept of Poetry: The Function of Poetry -- Bemerkungen zu den Prinzipien der Mythen-Interpretation bei Pindar -- Pindars Auffassung von der Zeit -- American Pindaric Criticism after Bundy -- Pindaro quale testimone della civiltà letteraria e agonale di Locri epizefiri -- Pindars Pythia 4 -- Pindars Lexik: Die aω-, εω-, oω-Verben -- Termes déterminant le Vrai et le Faux chez Pindare -- dapana und ponos bei Pindar -- Pindar in der papyrologischen Überlieferung -- Pindarausgaben der „Bibliotheca Teubneriana" -- 2. Teil Aischylos -- 1. Allgemeine Fragen -- Aischylos und die nachaischyleische Tragödie: Dramatischer Konflikt und Kömpositionstechnik -- Aischylos und das frühgriechische Epos: Zu einigen Aspekten ihrer Beziehung -- Der Dichter und die Demokratie: Bemerkungen zu Aischylos -- Some Remarks on Political Terms in Aeschylus -- Aischylos und das Problem des Krieges -- Wie Aischylos das Barbarentum sieht -- Zur Papyrusüberlieferung des Aischylos -- 2. Zu einzelnen Aischyleischen Dramen -- Aischylos und Themistokles: Bemerkungen zu den „Persern" -- Orientalische „couleur locale" in Aischylos' „Persern" -- Aischylos' „Perser" und Herodot -- Zeitgenössische Tragödienstoffe und attische Bildniskunst -- Zum Begriff der Demokratie in Aischylos' „Hiketiden" -- Egisto nel finale dell' «Agamennone» -- The Anti-Periklean Intent of Aeschylus' "Eumenides" -- William M. Calder III -- Die „Kulturgeschichte" in Aischylos' „Prometheus" -- Kaukasische Parallelen zum Prometheusmythos -- Der Aufstand der entlaufenen Satyrn: Aischylos Fr. 15—17 Mette Θεωροί ή 'Ισυμιαστά σάτυροί -- 3. Teil Nachwirkung -- Fidele silentium. A Pindaric Motif in Horace -- Der Agamemnonstoff bei Aischylos, Seneca und in der „Orestis tragoedia" des Dracontius -- Kassandra in Aischylos' und Senecas „Agamemnon" -- Carmen Pindari, quod est super monte Aetna (Pythia 1) -- Pindar in Byzanz -- Pindar und Zwingli: Bemerkungen zur Pindar-Rezeption im frühen 16. Jahrhundert -- Pindar und Hölderlin -- Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie und Aischylos -- Prometheus in der sozialistischen Literatur der DDR -- Probleme einer Aischylos-Ubertragung -- Register der zitierten Stellen aus antiken Autoren
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112731192

Frontmatter -- Inhalt -- Vorbemerkung -- Häufig gebrauchte Abkürzungen -- 1. Teil Pindar -- Wege des Pindar-Verständnisses -- Was sagt Pindar Neues? -- Some Observations on Pindar's Concept of Poetry: The Function of Poetry -- Bemerkungen zu den Prinzipien der Mythen-Interpretation bei Pindar -- Pindars Auffassung von der Zeit -- American Pindaric Criticism after Bundy -- Pindaro quale testimone della civiltà letteraria e agonale di Locri epizefiri -- Pindars Pythia 4 -- Pindars Lexik: Die aω-, εω-, oω-Verben -- Termes déterminant le Vrai et le Faux chez Pindare -- dapana und ponos bei Pindar -- Pindar in der papyrologischen Überlieferung -- Pindarausgaben der „Bibliotheca Teubneriana" -- 2. Teil Aischylos -- 1. Allgemeine Fragen -- Aischylos und die nachaischyleische Tragödie: Dramatischer Konflikt und Kömpositionstechnik -- Aischylos und das frühgriechische Epos: Zu einigen Aspekten ihrer Beziehung -- Der Dichter und die Demokratie: Bemerkungen zu Aischylos -- Some Remarks on Political Terms in Aeschylus -- Aischylos und das Problem des Krieges -- Wie Aischylos das Barbarentum sieht -- Zur Papyrusüberlieferung des Aischylos -- 2. Zu einzelnen Aischyleischen Dramen -- Aischylos und Themistokles: Bemerkungen zu den „Persern" -- Orientalische „couleur locale" in Aischylos' „Persern" -- Aischylos' „Perser" und Herodot -- Zeitgenössische Tragödienstoffe und attische Bildniskunst -- Zum Begriff der Demokratie in Aischylos' „Hiketiden" -- Egisto nel finale dell' «Agamennone» -- The Anti-Periklean Intent of Aeschylus' "Eumenides" -- William M. Calder III -- Die „Kulturgeschichte" in Aischylos' „Prometheus" -- Kaukasische Parallelen zum Prometheusmythos -- Der Aufstand der entlaufenen Satyrn: Aischylos Fr. 15—17 Mette Θεωροί ή 'Ισυμιαστά σάτυροί -- 3. Teil Nachwirkung -- Fidele silentium. A Pindaric Motif in Horace -- Der Agamemnonstoff bei Aischylos, Seneca und in der „Orestis tragoedia" des Dracontius -- Kassandra in Aischylos' und Senecas „Agamemnon" -- Carmen Pindari, quod est super monte Aetna (Pythia 1) -- Pindar in Byzanz -- Pindar und Zwingli: Bemerkungen zur Pindar-Rezeption im frühen 16. Jahrhundert -- Pindar und Hölderlin -- Gerhart Hauptmanns Atriden-Tetralogie und Aischylos -- Prometheus in der sozialistischen Literatur der DDR -- Probleme einer Aischylos-Ubertragung -- Register der zitierten Stellen aus antiken Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)