»Odin rules« : Religion, Medien und Musik im Pagan Metal / Serina Heinen.
Material type:
- 9783839434314
- Heavy metal (Music) -- History and criticism
- Heavy metal (Music) -- Religious aspects
- Heavy Metal
- Medien
- Medienästhetik
- Musik
- Pagan Metal
- Popkultur
- Popmusik
- Populärkultur
- Religionswissenschaft
- Säkularisierung
- RELIGION / General
- Heavy Metal
- Media Aesthetics
- Media
- Music
- Pagan Metal
- Pop Music
- Popular Culture
- Religious Studies
- Secularization
- 201.678 23/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839434314 |
Frontmatter -- Editorial -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Religion in der modernen Gesellschaft -- 3. Religion und Populärkultur -- 4. »Long Live The Loud« – Heavy Metal: seine Geschichte, sein Code -- 5 Methodisches Vorgehen -- 6. Die untersuchten Bands -- 7. Die Festivals -- 8. Die Liedtexte -- 9. Die Frontcover -- 10. Die Positionen und Konzeptionen der Musiker in Bezug auf religiöse Traditionen -- 11. Das religiöse Selbstverständnis der Musiker -- 12. Schlusswort -- Quellenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Religion findet sich nicht nur in Kirchen und Moscheen, sondern auch an profanen Orten wie Heavy Metal-Konzerten. Mittels der Analyse von Konzerten, Liedtexten, CD-Covern und Interviews mit bekannten Musikern im Bereich des Pagan Metal diskutiert Serina Heinen das Verhältnis von Religion und Populärkultur.Dabei tritt ein wichtiger Aspekt von moderner Religion zutage, der in religionssoziologischen Debatten kaum Beachtung findet: Religion im populärkulturellen Kontext ist vieldeutig. Pagan Metal ist voller explizit religionsbezogener Symbolik, doch verstehen die Musiker ihre künstlerische Auseinandersetzung mit Religion nicht zwingend als religiöses Bekenntnis.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)