Wahrnehmung und Geschichte : Markierungen zur Aisthesis materialis / hrsg. von Bernhard J. Dotzler, Ernst Müller.
Material type:
- 9783050027098
- 9783050070858
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783050070858 |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- MICHEL FOUCAULT -- Wahrnehmung - Körper - Denken -- TECHNOLOGISCHE IMPLIKATIONEN -- »Galilei's Teleskop« -- »Umwandlung des Ohrs zum Auge« -- »Der Einsame, der die Fahrt eines Eisenbahnzuges gestört hat« -- Musik als Medium -- MEDIALE KONSTRUKTIONEN -- Das offene Buch der Alchemie und die stumme Sprache des Theaters -- Von der »Komödie des Auges« zum Verhaltensdrama -- Ephemerisierung -- Bildsein ohne Ähnlichkeit -- AISTHETISCHE IRRITATIONEN -- »Here's looking at you, kid!« -- Die vergessene Markierung -- Bausteine zu einer Ästhetik der Absenz -- Von der Unfaßbarkeit des Räumlichen -- SOZIALE KONFIGURATIONEN -- Sensus communis aestheticus -- Das Sakrale im Rahmen einer Kulturanthropologie der Moderne: Das Collège de Sociologie -- MARSHALL McLUHAN -- Politik der neuen Medien -- ANHANG -- Autorenverzeichnis -- Quellenverzeichnis -- Namenverzeichnis -- Backmatter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Dass "Wahrnehmung" sich historisch verändert, ist in den gegenwärtigen Debatten ebenso präsent wie die Einsicht, dass "Geschichte" selbst hochgradig wahrnehmungsabhängig ist. Die Autoren dieses Bandes erörtern die wechselseitigen Beziehungen von Wahrnehmung und Geschichte nicht allein theoretisch, sondern vorrangig materialbezogen – mit Blick auf konkrete Fallbeispiele. Das Spektrum der Beiträge reicht von der Erörterung der historischen Vermittlungsfunktion technischer Medien und verschiedener Künste bis zur Frage, welcher Logik Wahrnehmung und Vergessen der jüngsten und eigenen Geschichte unterliegen. Michel Foucault und Marshall McLuhan werden als Vordenker einer solchen Aisthesis materialis, zu der hier "Markierungen" geliefert werden, begriffen. Beide kommen mit einem programmatischen Text auch selbst zu Wort.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)