Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen : Aktuelle Zugänge in Literatur- und Mediendidaktik / hrsg. von Jennifer Pavlik, Hendrick Heimböckel.
Material type:
- 9783839460733
- Allgemeine Literaturwissenschaft
- Bildung
- Bildungsforschung
- Deutschunterricht
- Germanistik
- Literatur
- Literaturwissenschaft
- Medien
- Medienpädagogik
- Nichtverstehen
- Verstehen
- LITERARY CRITICISM / General
- Education
- Educational Research
- German Lessons
- German Literature
- Literary Studies
- Literature
- Media Education
- Media
- Understanding
- 830
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839460733 |
Frontmatter -- Inhalt -- Ästhetisches Verstehen und Nichtverstehen -- Bedingungen des Verstehens -- Spielarten des Nichtverstehens -- Die tropische Stadt -- Vom Nichtverstehen zum Verstehen? -- Phänomene des (Nicht-)Verstehens -- ›Staunen‹ als literarästhetische Praxis zwischen Verstehen und Nichtverstehen -- Literatur unterrichten ist Anfangen lehren -- Dem Nichtmenschlichen begegnen durch kollaboratives spekulatives Schreiben im Rahmen einer posthumanistischen Literaturdidaktik -- »[A] question minus its answer« (Roland Barthes) -- (Nicht-)Verstehen in anwendungsbezogenen Modellen -- Verstehen auf Niveau? -- »Dafür sind die noch zu klein!« -- Literarisches Verstehen und/oder Nichtverstehen durch Lernaufgaben fördern? -- (Nicht-)Verstehen in historischen und gegenwärtigen Kontexten der Professionalisierung -- »das Lesestück solle als Ganzes wirken, was es könne« -- Textverstehen und Nichtverstehen aus der Perspektive von Lehramtsstudierenden
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Verstehen und Nichtverstehen sind kulturwissenschaftliche und ideengeschichtliche Leitbegriffe. Je nach theoretischer Ausrichtung und Erkenntnisinteresse schließen sie sich aus, ergänzen sich oder bauen aufeinander auf. Während Verstehensansätze zum literaturdidaktischen Instrumentarium gehören und die Forschung zum Nichtverstehen stärker in Literatur- und Kulturwissenschaft angesiedelt ist, erkunden die vielstimmigen Perspektiven dieses Bandes, ob und inwiefern die Vermittlung von Verstehen und Nichtverstehen in literatur- und mediendidaktischen Fragestellungen möglich ist.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)