Die Kulturimmobilie : Planen - Bauen - Betreiben. Beispiele und Erfolgskonzepte / hrsg. von Simone Raskob, Oliver Scheytt, Gabriele Willems.
Material type:
TextSeries: Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement ; 32Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2016]Copyright date: 2016Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (384 p.)Content type: - 9783837629811
- 9783839429815
- 720
- online - DeGruyter
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839429815 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Teil A. Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien -- Die Bedeutung von Kulturbauten für die Stadtentwicklung und die Baukultur -- Die Elbphilharmonie und die Öffentliche Hand als Bauherr -- Nicht die Ouvertüre – das Gesamtkonzert bestimmt das Erlebnis -- Kulturimmobilien – Erfolgsfaktor Projektmanagement -- Baulogistik bei Kulturimmobilien -- Kulturbauten, Architekturqualität und öffentlich-private Partnerschaften – ein Widerspruch? -- Dienstleistungspartnerschaften als wertstiftendes Pendant zur Kulturimmobilie -- Gastronomie in Kulturimmobilien -- Teil B. Museum -- Kulturbauten als Ressource oder Wie man ein Museum entwirft -- Die »Kulturimmobilie« Museum -- Raum, Ding, Betrachter -- Museum in Bewegung? -- Der Neubau Museum Folkwang Essen -- Der Betrieb als Kernaufgabe -- Teil C. Theater, Oper, Konzerthaus -- Theater bauen, wozu eigentlich? -- Die Akustik von Konzerthäusern, Opern- und Theaterräumen -- Planung und Betrieb eines Konzertsaals -- Konzentration, Kooperation, Koordination -- Technischer Gebäudebetrieb und Veranstaltungsbetrieb der Kulturimmobilien in Essen -- Ökologieorientierter Betrieb historischer Kulturimmobilien -- Teil D. Kulturelle Bildung -- Ein Bildungshaus für Wolfsburg – ein öffentlicher Raum im Herzen der Stadt -- Bibliotheken als Kulturimmobilien -- AutorInnen und Autoren -- Herausgeberteam
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Museen, Opern, Theater, Konzerthäuser, Kulturzentren, Bibliotheken und Volkshochschulen prägen als Bauwerke das Stadtbild. Sie sind Motoren der Stadtentwicklung sowie des Kulturtourismus und bergen ein Investitionsvolumen in Milliardenhöhe. Nicht nur das Planen und Bauen neuer Häuser, sondern auch die Renovierung alter Kulturimmobilien sowie die Umnutzung von Baudenkmälern sind herausfordernde Aufgaben.Die Beiträge dieses Bandes sind den Spezifika der einzelnen Sparten (Theatern, Museen etc.) gewidmet und von Akteurinnen und Akteuren verfasst, die in das Planen, Bauen und Betreiben von Kulturimmobilien involviert sind. Sie präsentieren erstmalig ganzheitliche Lösungen für »Kulturimmobilien« in den Spannungsfeldern von Stadtentwicklung und Kulturbetrieb, Investitionen und Folgekosten, öffentlicher Hand und Privatwirtschaft.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)

