Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg : Vermittlungsstrategien einer UNESCO-Welterbestadt / hrsg. von Karl Stocker, Stadt Regensburg, Mattias Ripp.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Basel : Birkhäuser, [2022]Copyright date: ©2022Description: 1 online resource (256 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783035625899
  • 9783035625905
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 01 Das Besuchszentrum -- Pionier-Arbeit an der Donau – Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg -- Fragen an die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats -- 02 Visuelles Essay von Regensburg -- Eine Hand voller Steine -- Statement der Künstlerin -- 03 Die Zukunft -- Besuchszentren als dynamische Bildungsorte in der digital-analogen Realität -- Besuchszentren und Museen: Brüder und Schwestern – aus derselben Familie, aber mit unterschiedlichen Persönlichkeiten -- Spital digital – Anschauliche Geschichtsvermittlung zwischen Nutzer*innenanspruch und Didaktik -- What you try is what you get – Digitale Ansätze im Ausstellungsdesign -- Better Together – Co-Creation als Tool zur Gestaltung von Co-Experiences in Ausstellungen -- Biografien der Autor*innen -- Impressum
Summary: Scenography of a visitor center The Old Town of Regensburg is an outstanding example of a medieval German trading city, and was awarded World Heritage status by UNESCO in 2007. The specially designed World Heritage Visitor Centre Regensburg, which opened in 2011, showcases the urban development of this city, shaped by its economy, resilience, and citizenry, using the latest methods of presentation and communication. The book is the result of a joint initiative between the Visitor Center and FH JOANNEUM University of Applied Sciences in Graz, presenting a best-practice example of exhibition design and scenography. Academic contributions on the topics of “Visitor Centers” and artistic photographs by Elisa Wüntscher depicting visitors and rare city views create a complementary whole. The book on the World Heritage Visitor Centre Regensburg Didactic concept of the exhibition by FH Joanneum University of Applied Sciences in Graz History of this UNESCO World Heritage site in the context of current discoursesSummary: Szenografie eines Besuchszentrums Die Altstadt von Regensburg gilt als herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche deutsche Handelsstadt, der 2007 von der UNESCO der Status eines Weltkulturerbes verliehen wurde. Das eigens geschaffene Besucherzentrum Welterbe Regensburg, eröffnet 2011, vermittelt seither die durch Wirtschaft, Resilienz und Bürger:innen geprägte urbane Entwicklung nach dem neuesten Stand der Vermittlung. Das Buch entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Betreiber des Besuchszentrums sowie der FH JOANNEUM Graz und fungiert als praxisbewährte Best-Practice-Darstellung für Ausstellungsgestaltung und Szenografie. Wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Visitor Center" und künstlerische Fotografien von Elisa Wüntscher, die Besucher:innen und ungewöhnliche Stadtansichten abbilden, ergeben ein komplementäres Ganzes. Das Buch zum Besucherzentrum Welterbe Regensburg Didaktische Konzeption der Ausstellung von FH Joanneum Graz Geschichte des Welterbes im Licht aktueller Diskurse
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783035625905

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- Einleitung -- 01 Das Besuchszentrum -- Pionier-Arbeit an der Donau – Das Besucherzentrum Welterbe Regensburg -- Fragen an die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats -- 02 Visuelles Essay von Regensburg -- Eine Hand voller Steine -- Statement der Künstlerin -- 03 Die Zukunft -- Besuchszentren als dynamische Bildungsorte in der digital-analogen Realität -- Besuchszentren und Museen: Brüder und Schwestern – aus derselben Familie, aber mit unterschiedlichen Persönlichkeiten -- Spital digital – Anschauliche Geschichtsvermittlung zwischen Nutzer*innenanspruch und Didaktik -- What you try is what you get – Digitale Ansätze im Ausstellungsdesign -- Better Together – Co-Creation als Tool zur Gestaltung von Co-Experiences in Ausstellungen -- Biografien der Autor*innen -- Impressum

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Scenography of a visitor center The Old Town of Regensburg is an outstanding example of a medieval German trading city, and was awarded World Heritage status by UNESCO in 2007. The specially designed World Heritage Visitor Centre Regensburg, which opened in 2011, showcases the urban development of this city, shaped by its economy, resilience, and citizenry, using the latest methods of presentation and communication. The book is the result of a joint initiative between the Visitor Center and FH JOANNEUM University of Applied Sciences in Graz, presenting a best-practice example of exhibition design and scenography. Academic contributions on the topics of “Visitor Centers” and artistic photographs by Elisa Wüntscher depicting visitors and rare city views create a complementary whole. The book on the World Heritage Visitor Centre Regensburg Didactic concept of the exhibition by FH Joanneum University of Applied Sciences in Graz History of this UNESCO World Heritage site in the context of current discourses

Szenografie eines Besuchszentrums Die Altstadt von Regensburg gilt als herausragendes Beispiel für eine mittelalterliche deutsche Handelsstadt, der 2007 von der UNESCO der Status eines Weltkulturerbes verliehen wurde. Das eigens geschaffene Besucherzentrum Welterbe Regensburg, eröffnet 2011, vermittelt seither die durch Wirtschaft, Resilienz und Bürger:innen geprägte urbane Entwicklung nach dem neuesten Stand der Vermittlung. Das Buch entstand aus einer gemeinsamen Initiative der Betreiber des Besuchszentrums sowie der FH JOANNEUM Graz und fungiert als praxisbewährte Best-Practice-Darstellung für Ausstellungsgestaltung und Szenografie. Wissenschaftliche Beiträge zum Thema „Visitor Center" und künstlerische Fotografien von Elisa Wüntscher, die Besucher:innen und ungewöhnliche Stadtansichten abbilden, ergeben ein komplementäres Ganzes. Das Buch zum Besucherzentrum Welterbe Regensburg Didaktische Konzeption der Ausstellung von FH Joanneum Graz Geschichte des Welterbes im Licht aktueller Diskurse

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Mai 2023)