Evaluation von eLernprozessen : Theorie und Praxis / hrsg. von Horst Otto Mayer, Willy Kriz.
Material type:
- 9783486592108
- 9783486704747
- 371.334678 22/ger
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486704747 |
Front Matter -- Theoretische Grundlagen -- Theoretische Grundlagen -- 2 Evaluation von eLearning-Produkten/Prozessen -- Theoretische Grundlagen -- 3 Summative Evaluation von eLearning -- Theoretische Grundlagen -- 4 Formative Evaluation von eLearning: Grundlagen und Anwendungsbeispiele -- Theoretische Grundlagen -- 5 Evaluation von ePlanspielen und digitalen Lernspielen -- Theoretische Grundlagen -- 6 Ein Generisches Modell zur Evaluation von Mikrolern-Prozessen -- Praxisbeispiele -- Praxisbeispiele -- 7 eLearning – Qualität und Evaluation von Konzepten in der Praxis -- Praxisbeispiele -- 8 Evaluation eines Schulungsprogramms zur Ausbildung von E-Tutoren -- Praxisbeispiele -- 9 Kontinuierliche Qualitätsentwicklung eines Methodenkurses Von der Präsenz zur E-Lehre -- Praxisbeispiele -- 10 Evaluation des Projektes “i-literacy” -- Praxisbeispiele -- 11 Evaluation von Bedienoberflächen für eLearning Applikationen -- Praxisbeispiele -- 12 Einflussfaktoren auf die Nutzung und Akzeptanz von eLearning-Angeboten -- Praxisbeispiele -- 13 Die NetGeneration im Studium? -- Praxisbeispiele -- Back Matter
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Obwohl elektronisch gestützte Lernangebote in den letzten Jahren einen kometenhaften Aufstieg erlebt haben und die Bildungslandschaft immer mehr vereinnahmen, findet die Qualität, Funktionalität und der Wert dieser Produkte sowohl Befürworter als auch Gegner. Aus diesem Grund kommt vor allem der Evaluation von E-Learning-Angeboten für ihre Entwicklung und Etablierung ein hoher Bedeutungsgrad zu. Ausgewiesene Kenner des Fachs vergegenwärtigen dies auf Basis theoretischer Grundlagen, anhand zahlreicher erläuternder Beispiele und einem extra Praxisteil.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)