Zombies in der Kirche : Das Zombie-Motiv als Allegorie der Säkularisierung in The Walking Dead und Fear the Walking Dead / Daniel Hercenberger.
Material type:
- 9783837659696
- 9783839459690
- Cultural Studies
- Fear The Walking Dead
- Film
- Filmwissenschaft
- Kirche
- Kulturwissenschaft
- Popkultur
- Quality-TV
- Religion
- Religionssoziologie
- Religionswissenschaft
- Serie
- Säkularisierung
- The Walking Dead
- Zombie
- SOCIAL SCIENCE / Popular Culture
- Church
- Cultural Studies
- Fear the Walking Dead
- Film
- Periodicals
- Popular Culture
- Quality-tv
- Religion
- Religious Studies
- Secularization
- Sociology of Religion
- The Walking Dead
- Zombie
- online - DeGruyter
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783839459690 |
Frontmatter -- Inhalt -- Danksagung -- 1. Einleitung – Der Zombie als allegorischer Spross der Säkularisierung -- 2. Kirchenkrise: Desakralisierung sakraler Räume -- 3. Der Zombie als kulturpluralistisches Konglomerat -- 4. »Wie aus der Umlaufbahn geworfen« – Das The Walking Dead-Universum als Parabel der Säkularisierung -- 5. Die Sinnkrise: Der Zombie als Zeichen säkularisierter Todesdeutungen -- 6. Theologische Reflexion der Eigenschaften des Zombies -- 7. Hinführung zur Filmanalyse -- 8. The Walking Dead -- 9. Theologische Filmanalyse von The Walking Dead -- 10. Ergebnisse der Filmanalyse -- 11. Fazit -- 12. Literaturverzeichnis -- 13. Abbildungsverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Das Kontrastpaar »Zombies und Kirche« schlägt sich teils prominent in der Popkultur nieder: Quality TV-Formate wie The Walking Dead inszenieren die titelgebenden Untoten in christlich-religiösen Kontexten. Daniel Hercenberger nimmt eine theologische Filmanalyse der US-amerikanischen Serien The Walking Dead und Fear the Walking Dead vor und zeigt anhand exemplarischer Szenen und Figuren, wie postmortale Existenzen Säkularisierungsprozesse versinnbildlichen. Die kulturhistorische Betrachtung des figuralen Motivs macht deutlich, dass sich die Figur des Zombies im Besonderen für eine derartige Allegorisierung eignet.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)