Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Nietzscheforschung : Jahrbuch der Nietzschegesellschaft. BAND 12, Bildung - Humanitas - Zukunft bei Nietzsche.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Nietzscheforschung ; BAND 12Publisher: Berlin : Akademie Verlag, [2009]Copyright date: ©2005Description: 1 online resourceContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783050041858
  • 9783050047058
Subject(s): DDC classification:
  • 808
LOC classification:
  • B2949.E8 B55 2005eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Front Matter -- Ein Arzt der Kultur Laudatio auf Durs Grünbein anlässlich der Verleihung des Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 27. August 2004 -- Die Stimme des Denkers -- Nietzsches Bildungsvorträge von 1872 Einige Deutungshinweise zu einem überaus fragwürdigen Text -- Das Bildungsgeheimnis Herausforderung und Zumutung der Lektüre von Nietzsches Bildungsvorträgen -- Friedrich Nietzsches Basler Vorträge im Kontext der deutschen Gymnasialpädagogik -- 'Bildungsanstalten' beim frühen Nietzsche Die Universitätsidee Nietzsches zwischen Fichte und Humboldt -- Braucht ein Übermensch noch Bildung? Nietzsches ästhetisches Bildungskonzept vor dem Hintergrund von Schillers Ästhetischen Briefen -- Einleitung zur Werkstatt -- Die Humanität der Selbstüberwindung Ecce homo oder die Autobiographie eines posthum Geborenen -- Nietzsches Masken in Ecce homo -- Selbsteinholungsfiguren bei Nietzsche -- Geist und Fleisch gewordene 'Umwerthung aller Werthe' Ecce homo als lebendiger Kommentar zum Antichrist -- "Welthistorischer Cynismus"?1 -- Ecce homo – Nietzsches unmögliches Glück -- Ecce Homo und die Alte Komödie -- "und so [...] nenne ich Wagner den grossen Wohlthäter meines Lebens"1 On Ecce Homo and Nietzsche's Ideal of the 'Grosse Gesundheit' -- Why Was Nietzsche so Wise and so Clever? Ecce homo and the Melancholy Tradition -- Ecce Hanswurst – Ecce Hamlet Rollenspiele in Ecce Homo -- Die Umwertung ästhetischer Werte Zu Andrej Belyjs Nietzsche-Lektüre -- A realibus ad realiora Vjačeslav Ivanov, Nietzsche und der russische Symbolismus (Mit der deutschen Übersetzung von Ivanovs Nietzsche und Dionysos) -- Nietzsche und Dionysos -- Wozu Wahrheit? Nietzsches Frage nach dem Wert der Wahrheit und ihre pragmatistische Rezeption bei Ferdinand Canning Scott Schiller -- Religion nach dem 'Tod Gottes' Friedrich Nietzsche als Wegbereiter des Neuheidentums bei Ernst Horneffer -- Überlegungen zu Nietzsches Todesverständnis -- Nietzsche's Moral Psychology and the French Moralist Tradition -- V. Rezensionen -- Back Matter
Summary: Mit der Diskussion des Verhältnisses von Bildung, Humanitas und Zukunft bei Nietzsche widmet sich die neueste Ausgabe des Jahrbuchs einer Thematik, die im Diskursfeld gegenwärtiger Nietzscheforschung ein Schwerpunktthema bildet. Die Themengebiete berühren grundsätzliche Fragen aus Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Außerdem beschäftigt sich eine Reihe von Beiträgen Nietzsches Ecco homo, mit der frühen russischen Nietzsche-Rezeption, mit Nietzsches Moral-Psychologie und seinem Todesverständnis. Mit Durs Grünbein kommt zudem ein moderner Schriftsteller in Sachen Nietzsche zu Wort.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783050047058

Front Matter -- Ein Arzt der Kultur Laudatio auf Durs Grünbein anlässlich der Verleihung des Nietzsche-Preises des Landes Sachsen-Anhalt am 27. August 2004 -- Die Stimme des Denkers -- Nietzsches Bildungsvorträge von 1872 Einige Deutungshinweise zu einem überaus fragwürdigen Text -- Das Bildungsgeheimnis Herausforderung und Zumutung der Lektüre von Nietzsches Bildungsvorträgen -- Friedrich Nietzsches Basler Vorträge im Kontext der deutschen Gymnasialpädagogik -- 'Bildungsanstalten' beim frühen Nietzsche Die Universitätsidee Nietzsches zwischen Fichte und Humboldt -- Braucht ein Übermensch noch Bildung? Nietzsches ästhetisches Bildungskonzept vor dem Hintergrund von Schillers Ästhetischen Briefen -- Einleitung zur Werkstatt -- Die Humanität der Selbstüberwindung Ecce homo oder die Autobiographie eines posthum Geborenen -- Nietzsches Masken in Ecce homo -- Selbsteinholungsfiguren bei Nietzsche -- Geist und Fleisch gewordene 'Umwerthung aller Werthe' Ecce homo als lebendiger Kommentar zum Antichrist -- "Welthistorischer Cynismus"?1 -- Ecce homo – Nietzsches unmögliches Glück -- Ecce Homo und die Alte Komödie -- "und so [...] nenne ich Wagner den grossen Wohlthäter meines Lebens"1 On Ecce Homo and Nietzsche's Ideal of the 'Grosse Gesundheit' -- Why Was Nietzsche so Wise and so Clever? Ecce homo and the Melancholy Tradition -- Ecce Hanswurst – Ecce Hamlet Rollenspiele in Ecce Homo -- Die Umwertung ästhetischer Werte Zu Andrej Belyjs Nietzsche-Lektüre -- A realibus ad realiora Vjačeslav Ivanov, Nietzsche und der russische Symbolismus (Mit der deutschen Übersetzung von Ivanovs Nietzsche und Dionysos) -- Nietzsche und Dionysos -- Wozu Wahrheit? Nietzsches Frage nach dem Wert der Wahrheit und ihre pragmatistische Rezeption bei Ferdinand Canning Scott Schiller -- Religion nach dem 'Tod Gottes' Friedrich Nietzsche als Wegbereiter des Neuheidentums bei Ernst Horneffer -- Überlegungen zu Nietzsches Todesverständnis -- Nietzsche's Moral Psychology and the French Moralist Tradition -- V. Rezensionen -- Back Matter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Mit der Diskussion des Verhältnisses von Bildung, Humanitas und Zukunft bei Nietzsche widmet sich die neueste Ausgabe des Jahrbuchs einer Thematik, die im Diskursfeld gegenwärtiger Nietzscheforschung ein Schwerpunktthema bildet. Die Themengebiete berühren grundsätzliche Fragen aus Philosophie, Ästhetik, Kulturwissenschaft und Pädagogik. Außerdem beschäftigt sich eine Reihe von Beiträgen Nietzsches Ecco homo, mit der frühen russischen Nietzsche-Rezeption, mit Nietzsches Moral-Psychologie und seinem Todesverständnis. Mit Durs Grünbein kommt zudem ein moderner Schriftsteller in Sachen Nietzsche zu Wort.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jun 2022)