Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Medien. Erzählen. Gesellschaft. : Transmediales Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz / hrsg. von Dagmar Hoff, Karl Nikolaus Renner, Matthias Krings.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Media Convergence / Medienkonvergenz ; 2Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2013]Copyright date: ©2013Description: 1 online resource (347 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110264531
  • 9783110264548
Subject(s): DDC classification:
  • 300
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz -- 1 Narrative mit künstlerischem Anspruch -- Andreas Ammers Apocalypse Live -- Emotionen in Literatur und Film -- 2 Erzählen in der fiktionalen Unterhaltung -- A long time ago in a transmedia galaxy far, far away -- Transmediales Storytelling und Transfiktionalität -- Von der Episode zur Webisode -- Widersprüchliche Superhelden -- Vom mündlichen Erzählen zum Internetroman -- 3 Quasireale Spielgeschichten -- Das Alternate Reality Game -- Scambaiting -- 4 Erzählen im Umfeld des Journalismus -- Vom Oberlehrer zum Kumpel -- Die öffentliche Konstruktion einer nicht fiktionalen Geschichte -- Narration und Kognition britischer Geschichte transmedial -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister
Summary: Durch die Medienkonvergenz ergeben sich neue Möglichkeiten, mediale Inhalte zu gestalten und auf sie Einfluss zu nehmen. Dies führt zu einer Vielzahl neuer Formen transmedialen Erzählens. Sie sind Gegenstand dieses Sammelbands, zu dem Fachvertreter der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Theater- Film und Medienwissenschaft, der Ethnologie und der Journalistik beigetragen haben.Summary: Media convergence offers new opportunities to create and influence media content. This leads to numerous new forms of transmedia storytelling. They are the subject of this volume which contains contributions from experts of literary and cultural studies, of theatre and media studies, of ethnology and journalism.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110264548

Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Erzählen im Zeitalter der Medienkonvergenz -- 1 Narrative mit künstlerischem Anspruch -- Andreas Ammers Apocalypse Live -- Emotionen in Literatur und Film -- 2 Erzählen in der fiktionalen Unterhaltung -- A long time ago in a transmedia galaxy far, far away -- Transmediales Storytelling und Transfiktionalität -- Von der Episode zur Webisode -- Widersprüchliche Superhelden -- Vom mündlichen Erzählen zum Internetroman -- 3 Quasireale Spielgeschichten -- Das Alternate Reality Game -- Scambaiting -- 4 Erzählen im Umfeld des Journalismus -- Vom Oberlehrer zum Kumpel -- Die öffentliche Konstruktion einer nicht fiktionalen Geschichte -- Narration und Kognition britischer Geschichte transmedial -- Autorinnen und Autoren -- Personenregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Durch die Medienkonvergenz ergeben sich neue Möglichkeiten, mediale Inhalte zu gestalten und auf sie Einfluss zu nehmen. Dies führt zu einer Vielzahl neuer Formen transmedialen Erzählens. Sie sind Gegenstand dieses Sammelbands, zu dem Fachvertreter der Literatur- und Kulturwissenschaft, der Theater- Film und Medienwissenschaft, der Ethnologie und der Journalistik beigetragen haben.

Media convergence offers new opportunities to create and influence media content. This leads to numerous new forms of transmedia storytelling. They are the subject of this volume which contains contributions from experts of literary and cultural studies, of theatre and media studies, of ethnology and journalism.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)