Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Einleitung in die Septuaginta / hrsg. von Siegfried Kreuzer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Handbuch zur Septuaginta / Handbook of The Septuagint (LXX.H) ; 1Publisher: Gtersloh : Gütersloher Verlagshaus, [2016]Copyright date: 2016Description: 1 online resource (718 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783641310936
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zum Handbuch zur Septuaginta -- Vorwort zum Band Einleitung in die Septuaginta -- Allgemeine Hinweise -- Bibliographische Abkürzungen und Basisbibliographie -- Allgemeine Abkürzungen -- Entstehung und Überlieferung der Septuaginta -- Überblick zu den Textzeugen der Septuaginta -- 1. Pentateuch -- 1.0 Von der Tora zum Nomos – Perspektiven der Forschung am griechischen Pentateuch -- 1.1 Genesis / Das erste Buch Mose -- 1.2 Exodos / Exodus / Das zweite Buch Mose -- 1.3 Levitikon / Levitikus / Das dritte Buch Mose -- 1.4 Arithmoi / Numeri / Das vierte Buch Mose -- 1.5 Deuteronomion / Deuteronomium / Das fünfte Buch Mose -- 2. Geschichtsbücher -- 2.1 Jesus / Josue / Das Buch Josua -- 2.2 Kritai / Iudices / Das Buch der Richter -- 2.3 Ruth / Das Buch Rut -- 2.4 Die Bücher der Königtümer -- 2.4.1 Basileion I und II / Das erste und zweite Buch der Königtümer / Das erste und zweite Buch Samuel -- 2.4.2 Basileion III / Das dritte Buch der Königtümer / Das erste Buch der Könige -- 2.4.3 Baslieion IV / Das vierte Buch der Königtümer / Das zweite Buch der Könige -- 2.5 Paraleipomenon I und II / Das erste und zweite Buch der Chronik -- 2.6.1 Esdras I / Das erste Buch Esdras / Das dritte Buch Esra -- 2.6.2 Esdras II / Das zweite Buch Esdras / Esra-Nehemia -- 3. Erzählwerke und jüngere Geschichtsbücher -- 3.1 Esther / Das Buch Ester -- 3.2 Judith / Das Buch Judit -- 3.3 Tobit / Das Buch Tobit / Tobias -- 3.4 Die Bücher der Makkabäer -- 3.4.1 Makkabaion I / Das erste Buch der Makkabäer -- 3.4.2 Makkabaion II / Das zweite Buch der Makkabäer -- 3.4.3 Makkabaion III / Das dritte Buch der Makkabäer -- 3.4.4 Makkabaion IV / Das vierte Buch der Makkabäer -- 4. Psalmen und Oden -- 4.1 Psalmoi / Das Buch der Psalmen -- 4.2 Odai / Das Buch der Oden -- 4.3 Psalmoi Solomontos / Die Psalmen Salomos -- 5. Weisheitsbücher -- 5.1 Paroimiai / Proverbia / Sprichwörter / Sprüche Salomos -- 5.2 Ekklesiastes / Kohelet / Der Prediger Salomo -- 5.3 Asma / Canticum Canticorum / Das Hohelied -- 5.4 Job / Das Buch Ijob / Hiob -- 5.5 Sophia Solomonos / Sapientia Salomonis / Die Weisheit Salomos -- 5.6 Sophia Sirach / Ben Sira / Das Buch Jesus Sirach -- 6. Prophetische Bücher -- 6.1 Dodekapropheton / Das Zwölfprophetenbuch -- 6.1.0 Dodekapropheton – Überblick -- 6.1.1 Osee / Hosea -- 6.1.2 Amos -- 6.1.3 Michaias / Micha -- 6.1.4 Joel -- 6.1.5 Abdiu / Obadja -- 6.1.6 Jonas / Jona -- 6.1.7 Naum / Nahum -- 6.1.8 Ambakum / Habakuk -- 6.1.9 Sophonias / Zefanja -- 6.1.10 Aggaios / Haggai -- 6.1.11 Zacharias / Sacharja -- 6.1.12 Malachias / Maleachi -- 6.2 Esaias / Isaias / Jesaja -- 6.3 Jeremiaschriften -- 6.3.1 Jeremias / Ieremias / Jeremia -- 6.3.2 Baruch -- 6.3.3 Threnoi / Threni seu Lamentationes / Die Klagelieder -- 6.3.4 Epistole Jeremiu / Epistola Ieremiae / Der Brief des Jeremia -- 6.4 Jezekiel / Ezechiel / Hesekiel -- 6.5 Danielschriften -- 6.5.1 Daniel -- 6.5.2 Susanna -- 6.5.3 Bel kai Drakon / Bel und Drache -- Septuaginta und Neues Testament -- Der Septuaginta-Text im frühen Christentum -- Die Bedeutung der Septuagintazitate im Neuen Testament auf dem Hintergrund der alttestamentlichen Textgeschichte -- Register -- Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Summary: Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige und bisher umfangreichste Einleitung in die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Alten Testaments. Als Einleitung in biblische Schriften bietet es eine Darstellung der Geschichte der Septuaginta vor ihrem griechisch-hellenistischen Hintergrund, Theorien zu ihrer Entstehung, die Geschichte ihrer Revisionen und ihrer Überlieferung in der Antike sowie einen Überblick über die wichtigsten Handschriften und Zeugen für die Textgeschichte. Die Beiträge zu den einzelnen Schriften bieten umfassende Orientierung: Sie referieren die Forschungsgeschichte, erörtern aktuelle Ergebnisse und Probleme und eröffnen Perspektiven für künftige Forschung. Sie gliedern sich jeweils in (1) eine umfangreiche Bibliographie, (2) Textüberlieferung und Editionen (3) Übersetzungstechnik, Zeit und Ort der Übersetzung, (4) sprachliches, inhaltliches und theologisches Profil, (5) Aspekte der Wirkungsgeschichte und (6) Perspektiven künftiger Forschung. Die 45 Autorinnen und Autoren aus 12 Ländern repräsentieren nicht nur verschiedene Zentren der Septuagintaforschung, sondern auch unterschiedliche Forschungstraditionen, konfessionelle Perspektiven und fachliche Zugänge und bieten damit ein differenziertes Bild des aktuellen Standes und aktueller Tendenzen der Forschung.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783641310936

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort zum Handbuch zur Septuaginta -- Vorwort zum Band Einleitung in die Septuaginta -- Allgemeine Hinweise -- Bibliographische Abkürzungen und Basisbibliographie -- Allgemeine Abkürzungen -- Entstehung und Überlieferung der Septuaginta -- Überblick zu den Textzeugen der Septuaginta -- 1. Pentateuch -- 1.0 Von der Tora zum Nomos – Perspektiven der Forschung am griechischen Pentateuch -- 1.1 Genesis / Das erste Buch Mose -- 1.2 Exodos / Exodus / Das zweite Buch Mose -- 1.3 Levitikon / Levitikus / Das dritte Buch Mose -- 1.4 Arithmoi / Numeri / Das vierte Buch Mose -- 1.5 Deuteronomion / Deuteronomium / Das fünfte Buch Mose -- 2. Geschichtsbücher -- 2.1 Jesus / Josue / Das Buch Josua -- 2.2 Kritai / Iudices / Das Buch der Richter -- 2.3 Ruth / Das Buch Rut -- 2.4 Die Bücher der Königtümer -- 2.4.1 Basileion I und II / Das erste und zweite Buch der Königtümer / Das erste und zweite Buch Samuel -- 2.4.2 Basileion III / Das dritte Buch der Königtümer / Das erste Buch der Könige -- 2.4.3 Baslieion IV / Das vierte Buch der Königtümer / Das zweite Buch der Könige -- 2.5 Paraleipomenon I und II / Das erste und zweite Buch der Chronik -- 2.6.1 Esdras I / Das erste Buch Esdras / Das dritte Buch Esra -- 2.6.2 Esdras II / Das zweite Buch Esdras / Esra-Nehemia -- 3. Erzählwerke und jüngere Geschichtsbücher -- 3.1 Esther / Das Buch Ester -- 3.2 Judith / Das Buch Judit -- 3.3 Tobit / Das Buch Tobit / Tobias -- 3.4 Die Bücher der Makkabäer -- 3.4.1 Makkabaion I / Das erste Buch der Makkabäer -- 3.4.2 Makkabaion II / Das zweite Buch der Makkabäer -- 3.4.3 Makkabaion III / Das dritte Buch der Makkabäer -- 3.4.4 Makkabaion IV / Das vierte Buch der Makkabäer -- 4. Psalmen und Oden -- 4.1 Psalmoi / Das Buch der Psalmen -- 4.2 Odai / Das Buch der Oden -- 4.3 Psalmoi Solomontos / Die Psalmen Salomos -- 5. Weisheitsbücher -- 5.1 Paroimiai / Proverbia / Sprichwörter / Sprüche Salomos -- 5.2 Ekklesiastes / Kohelet / Der Prediger Salomo -- 5.3 Asma / Canticum Canticorum / Das Hohelied -- 5.4 Job / Das Buch Ijob / Hiob -- 5.5 Sophia Solomonos / Sapientia Salomonis / Die Weisheit Salomos -- 5.6 Sophia Sirach / Ben Sira / Das Buch Jesus Sirach -- 6. Prophetische Bücher -- 6.1 Dodekapropheton / Das Zwölfprophetenbuch -- 6.1.0 Dodekapropheton – Überblick -- 6.1.1 Osee / Hosea -- 6.1.2 Amos -- 6.1.3 Michaias / Micha -- 6.1.4 Joel -- 6.1.5 Abdiu / Obadja -- 6.1.6 Jonas / Jona -- 6.1.7 Naum / Nahum -- 6.1.8 Ambakum / Habakuk -- 6.1.9 Sophonias / Zefanja -- 6.1.10 Aggaios / Haggai -- 6.1.11 Zacharias / Sacharja -- 6.1.12 Malachias / Maleachi -- 6.2 Esaias / Isaias / Jesaja -- 6.3 Jeremiaschriften -- 6.3.1 Jeremias / Ieremias / Jeremia -- 6.3.2 Baruch -- 6.3.3 Threnoi / Threni seu Lamentationes / Die Klagelieder -- 6.3.4 Epistole Jeremiu / Epistola Ieremiae / Der Brief des Jeremia -- 6.4 Jezekiel / Ezechiel / Hesekiel -- 6.5 Danielschriften -- 6.5.1 Daniel -- 6.5.2 Susanna -- 6.5.3 Bel kai Drakon / Bel und Drache -- Septuaginta und Neues Testament -- Der Septuaginta-Text im frühen Christentum -- Die Bedeutung der Septuagintazitate im Neuen Testament auf dem Hintergrund der alttestamentlichen Textgeschichte -- Register -- Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Das vorliegende Werk ist die erste deutschsprachige und bisher umfangreichste Einleitung in die Septuaginta, die griechische Übersetzung des Alten Testaments. Als Einleitung in biblische Schriften bietet es eine Darstellung der Geschichte der Septuaginta vor ihrem griechisch-hellenistischen Hintergrund, Theorien zu ihrer Entstehung, die Geschichte ihrer Revisionen und ihrer Überlieferung in der Antike sowie einen Überblick über die wichtigsten Handschriften und Zeugen für die Textgeschichte. Die Beiträge zu den einzelnen Schriften bieten umfassende Orientierung: Sie referieren die Forschungsgeschichte, erörtern aktuelle Ergebnisse und Probleme und eröffnen Perspektiven für künftige Forschung. Sie gliedern sich jeweils in (1) eine umfangreiche Bibliographie, (2) Textüberlieferung und Editionen (3) Übersetzungstechnik, Zeit und Ort der Übersetzung, (4) sprachliches, inhaltliches und theologisches Profil, (5) Aspekte der Wirkungsgeschichte und (6) Perspektiven künftiger Forschung. Die 45 Autorinnen und Autoren aus 12 Ländern repräsentieren nicht nur verschiedene Zentren der Septuagintaforschung, sondern auch unterschiedliche Forschungstraditionen, konfessionelle Perspektiven und fachliche Zugänge und bieten damit ein differenziertes Bild des aktuellen Standes und aktueller Tendenzen der Forschung.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)