Verkehrte Welten? : Forschungen zum Motiv der rituellen Inversion / hrsg. von Dominik Fugger.
Material type:
- 9783486704839
- 9783486727678
- 394.2694 23
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783486727678 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Im Schatten der Saturnalien -- Inversion, Codeverletzung, Spott -- Die Saturnalien -- Eine verkehrte Ordnung als Ordnungsfundament? -- „Kreative Zerstörung“ -- „Episcopus Puerorum, Christum puerum verum et eternum pontificem signans“ -- Zwischen Spott und Frömmigkeit -- „wu is all dinck so sehr verkehrt“ -- „Wie bei denn Heyden ahn den Saturnalibus …“ -- Eine widerwärts widerwärtige Welt -- Purim – Erinnern in Verkehrung -- Endzeit als Wendezeit? -- Die Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die „Verkehrte Welt“ gehört zu den seit langem eingeführten Deutungsmustern rituellen Verhaltens. Wie alle Klassiker bedarf auch sie zuweilen der Überprüfung. Diesem Unternehmen ist der vorliegende Band mit seinen Beiträgen zu Verkehrungsritualen von der Antike bis zur Frühen Neuzeit gewidmet. Sie zielen darauf, das Erklärungsmuster „Inversion“ anhand bekannter und unbekannter Quellen kritisch zu prüfen, seine Reichweite zu bestimmen, es gar, wenn nötig, am Objekt zu falsifizieren. So können sich neue Perspektiven auf die Phänomene entwickeln und alte Festlegungen aufgebrochen werden.
The essays in this volume on rituals of inversion from ancient times to the early modern period aim to critically examine and potentially question longstanding interpretive ideas about inversion and ‘upside-down’ worlds through familiar and previously unknown sources and to determine the range of this phenomenon. They disclose new perspectives on the phenomenon of inversion and challenge old assumptions.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)