Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Imagination - Fiktion - Kreation : Das kulturschaffende Vermögen der Phantasie / hrsg. von Thomas Dewender, Thomas Welt.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Leipzig : B. G. Teubner, [2013]Copyright date: ©2003Edition: Reprint 2013Description: 1 online resource (407 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783598730108
  • 9783110957594
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Doxa und Phantasia in der Sprachphilosophie Platons -- Die Aufgaben der Phantasia nach Aristoteles -- Zum Bild des Phidias in der Antike Konzepte zur Kreativität des bildenden Künstlers -- „ἐκλήθη δὲ φαντασία οἱονεὶ φαοστασία τις οὖσα“. Phantasie als Ausdruck des Seins im späten Neuplatonismus -- Die Phantasietheorie des Damascius und ihre Stellung im neuplatonischen Denken -- Wie mißt man den göttlichen Kreis? Phantasievermögen, Raumvorstellung und geometrischer Gegenstand in den mathematischen Theorien Proclus’, al-Fārābīs und Ibn al-Haythams -- Zur Rezeption der Aristotelischen Phantasialehre in der lateinischen Philosophie des Mittelalters -- Imaginatio und phantasia in Enzyklopädien vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit -- Spiritualität und Metapher. Vom Nutzen der Imagination in Alonsos de Cartagena Oracional a Fernán Pérez de Guzmán -- „El paciente ymagina enel fisico que es poderoso delo curar“. Imaginación und fantasía in den Werken. Lilio de medicina und Libro de las Pronósticas von Bernardus Gordonius -- Gedankendinge und Imagination bei den Jesuiten des 17. Jh. -- Anatomische Struktur der Imagination und ihr Funktionswechsel im medizinischen Denken der Neuzeit -- „Tout ce qui réjouit l’imagination facilite l’étude“. Imagination und Pädagogik in Frankreich -- Phantasie in utero. Weibliche ‚imagination‘ im anthropologischen Diskurs der französischen Aufklärung -- „[...] wie die Vernunft die Idee der Welt subjektiv erzeugt.“ Zur Theorie des Vorstellungsvermögens in Schellings Timaeus-Kommentar -- ,Bildung‘ und ‚imagination‘. Einige historische und systematische Überlegungen -- Zur Rolle der Imagination in der neuzeitlichen Physik -- „Phantasie an die Macht“. Literatur und Popkultur um 1968 -- Namensindex -- Begriffsindex -- Backmatter
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110957594

Frontmatter -- Vorwort -- Inhaltsverzeichnis -- Einleitung -- Doxa und Phantasia in der Sprachphilosophie Platons -- Die Aufgaben der Phantasia nach Aristoteles -- Zum Bild des Phidias in der Antike Konzepte zur Kreativität des bildenden Künstlers -- „ἐκλήθη δὲ φαντασία οἱονεὶ φαοστασία τις οὖσα“. Phantasie als Ausdruck des Seins im späten Neuplatonismus -- Die Phantasietheorie des Damascius und ihre Stellung im neuplatonischen Denken -- Wie mißt man den göttlichen Kreis? Phantasievermögen, Raumvorstellung und geometrischer Gegenstand in den mathematischen Theorien Proclus’, al-Fārābīs und Ibn al-Haythams -- Zur Rezeption der Aristotelischen Phantasialehre in der lateinischen Philosophie des Mittelalters -- Imaginatio und phantasia in Enzyklopädien vom Hochmittelalter bis zur Frühen Neuzeit -- Spiritualität und Metapher. Vom Nutzen der Imagination in Alonsos de Cartagena Oracional a Fernán Pérez de Guzmán -- „El paciente ymagina enel fisico que es poderoso delo curar“. Imaginación und fantasía in den Werken. Lilio de medicina und Libro de las Pronósticas von Bernardus Gordonius -- Gedankendinge und Imagination bei den Jesuiten des 17. Jh. -- Anatomische Struktur der Imagination und ihr Funktionswechsel im medizinischen Denken der Neuzeit -- „Tout ce qui réjouit l’imagination facilite l’étude“. Imagination und Pädagogik in Frankreich -- Phantasie in utero. Weibliche ‚imagination‘ im anthropologischen Diskurs der französischen Aufklärung -- „[...] wie die Vernunft die Idee der Welt subjektiv erzeugt.“ Zur Theorie des Vorstellungsvermögens in Schellings Timaeus-Kommentar -- ,Bildung‘ und ‚imagination‘. Einige historische und systematische Überlegungen -- Zur Rolle der Imagination in der neuzeitlichen Physik -- „Phantasie an die Macht“. Literatur und Popkultur um 1968 -- Namensindex -- Begriffsindex -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)