Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Produktivkräfte und Gesellschaftsformationen in vorkapitalistischer Zeit / hrsg. von Irmgard Sellnow, Joachim Herrmann.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Alte Geschichte und Archäologie der Akademie der Wissenschaften der DDR ; 12Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2022]Copyright date: ©1982Edition: Reprint 2022Description: 1 online resource (666 p.) : Mit 53 Text- und 40 TafelabbildungenContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783112617755
  • 9783112617762
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Produktivkräfte und Gesellschaftsformationen -- Formationsfolge und Produktivkräfteentwicklung -- Zum Wesen der agrarischen Revolution der Produktivkräfte -- Erste große gesellschaftliche Teilung der Arbeit und Dreistufenlehre der Wirtschaftsentwicklung -- Die zweite Arbeitsteilung im Äneolithikum Bulgariens -- Produktivkräfte und Gesellschaftsstruktur im europäischen Neolithikum -- Klima und Produktivkraft Boden -- Die Rolle des Bewässerungsbodenbaus bei der Entwicklung von Institutionen in der altmesopotamischen Gesellschaft -- Zur Entwicklung der Bewässerungstechnik in Ägypten -- Irrigationssysteme größeren Umfangs in China vor der Qin-Zeit -- Die Metallzeit in Vietnam und die „Zivilisation des Roten Flusses": Die Dong Son-Kultur -- Zur Rolle des Eisens im vorhellenistischen Vorderasien -- Zur Rolle eiserner landwirtschaftlicher Geräte des alten Orients aus der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. u. Z. -- Zur Eisenverhüttung in Meroe -- Zum Anteil von Metallgeräten an den landwirtschaftlichen Produktionsinstrumenten in Indien um 1100—600 v. u. Z. (nach dem Zeugnis der vedischen Literatur) -- Die Entwicklung der Produktivkräfte und ihre sozialen Folgen in Indien im 1. Jahrtausend v. u. Z. (unter besonderer Berücksichtigung von Buddhas Zeit) -- Bewässerungsbodenbau und Brandrodungsfeldbau als wirtschaftliche Grundlagen altorientalischer Klassengesellschaften in Afrika -- Zur Entwicklung der Produktivkräfte bei den jungbronzezeitlichen Stämmen im Elbe-Oder-Raum -- Zur Frage der Besiedlungs- und Wirtschafts Veränderungen in der Bronze- und in der Hallstattzeit -- Eine demographische Analyse der Ansiedlungen der Lausitzer Kultur und ihre soziologische Auswertung -- Die Einführung des Eisens und seine Auswirkungen auf die Herausbildung der frühen Polis -- Zur Bedeutung des Eisens im frühen Italien -- Die Rolle des Handwerks in der Polis -- Varianten der Produktionsweise in der griechischen Landwirtschaft der archaischen Periode -- Zur Entstehung der Produktionssklaverei im alten Griechenland -- Zur Entstehung und Entwicklung der Stadt in Griechenland -- Zur Rolle der Sklaverei in der frühen römischen Republik -- Zur Entwicklung der Produktivkräfte in der italischen Stadt zur Zeit der späten römischen Republik -- Probleme in der römischen Landwirtschaft zur Zeit der Republik und des frühen Prinzipats -- Produktivkräfte, Staat und tributare Produktionsweise im Achämenidenreich -- Zur Widerspiegelung von Basis-Überbau-Problemen in den keilschriftlichen Pfründentexten der Seleukidenzeit -- Die Rolle der Sklaverei im Prinzipat -- Zur Bedeutung der Kolonen in der ausgehenden römischen Republik und in der frühen Kaiserzeit -- Bemerkungen zur Stagnation der Produktivkräfte in der spätrömischen Kaiserzeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte im Spiegel der antiken Sklavenhalterideologie -- Die Bewertung der Technik in der Kulturtheorie der Antike -- Zum Verhältnis von Produktivkraft und Wissenschaft in der Antike -- Arbeitsorganisation und Arbeitsintensität im klassischen Altertum -- Der Einfluß der Kelten auf die Wirtschaft und die sozialen Verhältnisse auf polnischem Gebiet in der vorrömischen Eisenzeit -- Der Bernsteinhandel während der römischen Kaiserzeit im östlichen Mitteleuropa -- Hinweise auf Glasverarbeitung in der spätkaiserzeitlichen Siedlung von Mühlberg (Kreis Gotha) -- Zur Entwicklung und zum Stand der Produktivkräfte im nördlichen Mitteleuropa vom 1. bis 5. Jahrhundert u. Z. -- Tendenzen und Grundlinien der Produktivkraftentwicklung an der Wende von der Antike zum Mittelalter -- Die Entwicklung der Landwirtschaftstechnik und gesellschaftliche Veränderungen im Ubergang von der Antike zum Mittelalter im unteren Donaugebiet -- Zur gewerblichen Produktion in den thrakischen und mösischen Städten vom 4. bis 6. Jahrhundert u. Z. -- Die Genesis des Feudalismus in Byzanz und die Entwicklung der Produktivkräfte -- Vorbemerkungen zur Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktivkräfte im frühen Byzanz -- Probleme der landwirtschaftlichen Produktion des 1. Jahrtausends u.Z. in Mitteleuropa -- Die Entwicklung der Agrarproduktion und die Herausbildung des feudalen Bodeneigentums bei den Westslawen -- Zur Problematik der Deutung spätslawischer Bodenzeichen -- Zum Verhältnis zwischen Produktivkraftentwicklung und Herausbildung des Großgrundeigentums in China -- Entwicklungstendenzen der Produktivkräfte im Ägypten des 10./H. Jahrhunderts u. Z. -- Nachwort -- TAFELN
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783112617762

Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Produktivkräfte und Gesellschaftsformationen -- Formationsfolge und Produktivkräfteentwicklung -- Zum Wesen der agrarischen Revolution der Produktivkräfte -- Erste große gesellschaftliche Teilung der Arbeit und Dreistufenlehre der Wirtschaftsentwicklung -- Die zweite Arbeitsteilung im Äneolithikum Bulgariens -- Produktivkräfte und Gesellschaftsstruktur im europäischen Neolithikum -- Klima und Produktivkraft Boden -- Die Rolle des Bewässerungsbodenbaus bei der Entwicklung von Institutionen in der altmesopotamischen Gesellschaft -- Zur Entwicklung der Bewässerungstechnik in Ägypten -- Irrigationssysteme größeren Umfangs in China vor der Qin-Zeit -- Die Metallzeit in Vietnam und die „Zivilisation des Roten Flusses": Die Dong Son-Kultur -- Zur Rolle des Eisens im vorhellenistischen Vorderasien -- Zur Rolle eiserner landwirtschaftlicher Geräte des alten Orients aus der ersten Hälfte des 1. Jahrtausends v. u. Z. -- Zur Eisenverhüttung in Meroe -- Zum Anteil von Metallgeräten an den landwirtschaftlichen Produktionsinstrumenten in Indien um 1100—600 v. u. Z. (nach dem Zeugnis der vedischen Literatur) -- Die Entwicklung der Produktivkräfte und ihre sozialen Folgen in Indien im 1. Jahrtausend v. u. Z. (unter besonderer Berücksichtigung von Buddhas Zeit) -- Bewässerungsbodenbau und Brandrodungsfeldbau als wirtschaftliche Grundlagen altorientalischer Klassengesellschaften in Afrika -- Zur Entwicklung der Produktivkräfte bei den jungbronzezeitlichen Stämmen im Elbe-Oder-Raum -- Zur Frage der Besiedlungs- und Wirtschafts Veränderungen in der Bronze- und in der Hallstattzeit -- Eine demographische Analyse der Ansiedlungen der Lausitzer Kultur und ihre soziologische Auswertung -- Die Einführung des Eisens und seine Auswirkungen auf die Herausbildung der frühen Polis -- Zur Bedeutung des Eisens im frühen Italien -- Die Rolle des Handwerks in der Polis -- Varianten der Produktionsweise in der griechischen Landwirtschaft der archaischen Periode -- Zur Entstehung der Produktionssklaverei im alten Griechenland -- Zur Entstehung und Entwicklung der Stadt in Griechenland -- Zur Rolle der Sklaverei in der frühen römischen Republik -- Zur Entwicklung der Produktivkräfte in der italischen Stadt zur Zeit der späten römischen Republik -- Probleme in der römischen Landwirtschaft zur Zeit der Republik und des frühen Prinzipats -- Produktivkräfte, Staat und tributare Produktionsweise im Achämenidenreich -- Zur Widerspiegelung von Basis-Überbau-Problemen in den keilschriftlichen Pfründentexten der Seleukidenzeit -- Die Rolle der Sklaverei im Prinzipat -- Zur Bedeutung der Kolonen in der ausgehenden römischen Republik und in der frühen Kaiserzeit -- Bemerkungen zur Stagnation der Produktivkräfte in der spätrömischen Kaiserzeit -- Die Entwicklung der Produktivkräfte im Spiegel der antiken Sklavenhalterideologie -- Die Bewertung der Technik in der Kulturtheorie der Antike -- Zum Verhältnis von Produktivkraft und Wissenschaft in der Antike -- Arbeitsorganisation und Arbeitsintensität im klassischen Altertum -- Der Einfluß der Kelten auf die Wirtschaft und die sozialen Verhältnisse auf polnischem Gebiet in der vorrömischen Eisenzeit -- Der Bernsteinhandel während der römischen Kaiserzeit im östlichen Mitteleuropa -- Hinweise auf Glasverarbeitung in der spätkaiserzeitlichen Siedlung von Mühlberg (Kreis Gotha) -- Zur Entwicklung und zum Stand der Produktivkräfte im nördlichen Mitteleuropa vom 1. bis 5. Jahrhundert u. Z. -- Tendenzen und Grundlinien der Produktivkraftentwicklung an der Wende von der Antike zum Mittelalter -- Die Entwicklung der Landwirtschaftstechnik und gesellschaftliche Veränderungen im Ubergang von der Antike zum Mittelalter im unteren Donaugebiet -- Zur gewerblichen Produktion in den thrakischen und mösischen Städten vom 4. bis 6. Jahrhundert u. Z. -- Die Genesis des Feudalismus in Byzanz und die Entwicklung der Produktivkräfte -- Vorbemerkungen zur Bedeutung der landwirtschaftlichen Produktivkräfte im frühen Byzanz -- Probleme der landwirtschaftlichen Produktion des 1. Jahrtausends u.Z. in Mitteleuropa -- Die Entwicklung der Agrarproduktion und die Herausbildung des feudalen Bodeneigentums bei den Westslawen -- Zur Problematik der Deutung spätslawischer Bodenzeichen -- Zum Verhältnis zwischen Produktivkraftentwicklung und Herausbildung des Großgrundeigentums in China -- Entwicklungstendenzen der Produktivkräfte im Ägypten des 10./H. Jahrhunderts u. Z. -- Nachwort -- TAFELN

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2022)