Textuelle Historizität : Interdisziplinäre Perspektiven auf das historische Apriori / hrsg. von Heidrun Kämper, Ingo H. Warnke, Daniel Schmidt-Brücken.
Material type:
- 9783110444193
- 9783110436723
- 9783110445985
- Criticism, Textual
- Discourse analysis -- Political aspects
- Discourse analysis -- Semantics, Historical
- Discourse analysis -- Social aspects
- Discourse analysis, Literary
- Discourse analysis, Narrative
- Discourse analysis
- Language and languages -- Philosophy
- Language and languages -- Usage -- History
- Semantics, Historical
- Diskursanalyse
- Historische Pragmatik
- Historizität
- LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / General
- Discourse Analysis
- Historical Pragmatics
- Historicity
- 430 800 300
- P325.5.H57 T49 2016
- Internet Access AEU
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110445985 |
Frontmatter -- Inhalt -- Diskursive Historizität -- I. Historische Semantik und Pragmatik -- Wahrnehmung und Leugnung von Historizität in Diskursen über romantisch im Kontext von Liebe -- Historizität der Sprechakttheorie -- Medien – Macht – Diskurs -- Begriff und/oder Diskurs -- II. Literatur und Texte -- Was macht Wissen plausibel? -- Kontinuität und Historizität narratologischer Begriffe -- Die Erschreibung des Volks in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm -- „Volkspoesie“ und „Volk“ als Zentralbegriffe deutscher Identitätsbildung im 18. Jahrhundert -- Miniaturmuster, Diskurse und soziale Strukturen -- Historizität als diskursanalytisches Konzept – die Methode des Pop -- III. Gesellschaft und Politik -- Informational self-determination and the semantics of personality in the jurisprudence of the Federal Constitutional Court 1949–1983 -- Wir sind die Alternative! -- Politische Anerkennung der Sinti und Roma in der Bundesrepublik Deutschland -- Delhi to Bronx -- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren -- Sachregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Containing essays about the historicity of discourse from the fields of linguistics, literary studies, and the social sciences, this volume documents the multidisciplinary nature of discourse analysis. The essays examine the historical relativity of language usage, communicative intentions, and their impact on humanistic theory formation along with the historical dimensions of political communication and the discursivity of literary forms.
Die Beiträge des Bandes, die aus den Vorträgen der 4. Jahrestagung „Diskurs – interdisziplinär“ 2014 hervorgehen, fokussieren in unterschiedlicher disziplinärer Perspektivierung die diskursanalytische Konstante der Historizität. Das im Titel genannte historische Apriori indiziert gleichermaßen die Diskursivität sprachlichen Handelns als kontextuelles Bedingt-Sein von Aussagen wie auch die Geschichtlichkeit und damit Relativität sprachlicher Artefakte, für die hier Texte als eine weite Kategorie von Kommunikaten stehen. Im ersten Bandabschnitt „Historische Semantik und Pragmatik“ werden sprachliche Phänomene und, auf einer Metaebene, linguistische Kategorien unter dem Vorzeichen diskursiver Varianz in den Blick genommen. Die Beiträge des zweiten Abschnitts „Literatur und Texte“ reflektieren die Historizität und soziale Wirksamkeit literarischer Formen. Im dritten Teil „Gesellschaft und Politik“ werden Wissens- und Normbildungsprozesse in den Diskursen verschiedener sozialer Felder fokussiert.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 25. Jun 2024)