Solar Architektur : Die deutschen Beiträge zum Solar Decathlon Europe 2010 / hrsg. von Hochschule Rosenheim, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hochschule für Technik Stuttgart, Bergische Universität Wuppertal.
Material type:
TextSeries: DETAIL Green BooksPublisher: München : DETAIL, [2012]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (176 p.)Content type: - 9783920034485
- 9783955530501
- Architectural design
- Architecture and energy conservation -- Competitions -- Spain -- Madrid -- History
- Architecture -- Details
- Architecture, Modern
- Architecture
- Solar houses -- Design and construction -- Competitions -- Spain -- Madrid
- Energie
- Plusenergiehäuser
- Solar Decathlon
- Solararchitektur
- energieeffizientes Bauen
- energieoptimiertes Bauen
- ARCHITECTURE / General
- 690.869 23
- TH7414 .S645 2011eb
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783955530501 |
Frontmatter -- INHALT -- VORWORT -- MOTIVATION UND RESÜMEE DER HOCHSCHULEN -- MOTIVATION UND RESÜMEE DER STUDIERENDEN -- WETTBEWERB IM KONTEXT -- TEAM ROSENHEIM -- TEAM STUTTGART -- TEAM WUPPERTAL -- TEAM BERLIN -- WETTBEWERB IN MADRID -- ANHANG
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
wegweisendes Solararchitektur im Detail - Innovative Prototypen von Plusenergiehäusern - Neue Technologien für energieeffizientes Bauen - von der Theorie zur Praxis - die Häuser der vier deutschen Teams im Fokus Mit dem Solar Decathlon Europe 2010 in Madrid fand der internationale Gebäude-Zehnkampf um das beste Wohnhaus der Zukunft hinsichtlich innovativer Energietechnologien erstmals in Europa statt. Unter den 17 teilnehmenden Hochschulteams aus aller Welt waren allein vier Teams aus Deutschland - und schafften es damit unter die ersten 10 Plätze, darunter Platz 2 und 3. Mit ihren eigens entwickelten Solarhaus-Prototypen zeigten die vier deutschen Hochschulteams, wie sich energieoptimiertes Bauen mit Komfortsteigerung und ästhetischer Gestaltung verbinden läßt. In zahlreichen Abbildungen und Erläuterungen stellt das Buch diese innovativen Konzepte vor und gibt einen Rückblick auf 18 Monate intensiver Arbeit inklusive der entscheidenden Wettbewerbstage in Madrid.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

