Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Theodor W. Adorno: Ästhetische Theorie / hrsg. von Anne Eusterschulte, Sebastian Tränkle.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Klassiker Auslegen ; 74Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2021]Copyright date: ©2021Description: 1 online resource (X, 304 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110670653
  • 9783110672350
  • 9783110672190
Subject(s): DDC classification:
  • 193 23
LOC classification:
  • B3199.A33 A4375 2021
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Zitierweise -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Font Null. The First Sentence of Aesthetic Theory -- 3 Kunst, Gesellschaft, Ästhetik -- 4 Situation -- 5 Zu den Kategorien des Häßlichen, des Schönen und der Technik -- 6 Das Naturschöne -- 7 Das Kunstschöne: „apparition“, Vergeistigung, Anschaulichkeit -- 8 Schein und Ausdruck -- 9 Rätselcharakter, Wahrheitsgehalt, Metaphysik -- 10 Stimmigkeit und Sinn -- 11 Subjekt–Objekt -- 12 Zur Theorie des Kunstwerks -- 13 Universal and Particular -- 14 Gesellschaft -- 15 Paralipomena -- 16 Theorien über den Ursprung der Kunst -- 17 Frühe Einleitung -- 18 Kant und Hegel in der Ästhetischen Theorie -- Auswahlbibliographie -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister
Summary: In Aesthetic Theory, Theodor W. Adorno laid out the final aesthetics of modernity, which, at the same time, is a reflection on the societal conditions of art after Auschwitz. The contributors of this volume disclose the conceptual and material contexts of the reflections, while examining the history of their impact and current relevance.Summary: Theodor W. Adornos posthum veröffentlichte Ästhetische Theorie exponiert die Krise der Kunst im Zeitalter ihrer gesellschaftlichen Integration. Gesättigt mit der Erfahrung konkreter Kunstwerke, hinterfragt sie das tradierte Kategoriensystem philosophischer Ästhetik. Der vorliegende Band unternimmt erstmals eine kommentierende Auslegung, um den dichten Text aufzuschließen und ein Weiterdenken von Adornos kritischer Ästhetik anzuregen.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110672190

Frontmatter -- Inhalt -- Zitierweise -- Vorwort -- 1 Einleitung -- 2 Font Null. The First Sentence of Aesthetic Theory -- 3 Kunst, Gesellschaft, Ästhetik -- 4 Situation -- 5 Zu den Kategorien des Häßlichen, des Schönen und der Technik -- 6 Das Naturschöne -- 7 Das Kunstschöne: „apparition“, Vergeistigung, Anschaulichkeit -- 8 Schein und Ausdruck -- 9 Rätselcharakter, Wahrheitsgehalt, Metaphysik -- 10 Stimmigkeit und Sinn -- 11 Subjekt–Objekt -- 12 Zur Theorie des Kunstwerks -- 13 Universal and Particular -- 14 Gesellschaft -- 15 Paralipomena -- 16 Theorien über den Ursprung der Kunst -- 17 Frühe Einleitung -- 18 Kant und Hegel in der Ästhetischen Theorie -- Auswahlbibliographie -- Hinweise zu den Autorinnen und Autoren -- Personenregister -- Sachregister

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

In Aesthetic Theory, Theodor W. Adorno laid out the final aesthetics of modernity, which, at the same time, is a reflection on the societal conditions of art after Auschwitz. The contributors of this volume disclose the conceptual and material contexts of the reflections, while examining the history of their impact and current relevance.

Theodor W. Adornos posthum veröffentlichte Ästhetische Theorie exponiert die Krise der Kunst im Zeitalter ihrer gesellschaftlichen Integration. Gesättigt mit der Erfahrung konkreter Kunstwerke, hinterfragt sie das tradierte Kategoriensystem philosophischer Ästhetik. Der vorliegende Band unternimmt erstmals eine kommentierende Auslegung, um den dichten Text aufzuschließen und ein Weiterdenken von Adornos kritischer Ästhetik anzuregen.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)