Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Das subversive Bild : Festschrift für Jürgen Müller / hrsg. von Bertram Kaschek, Teresa Ende, Jan-David Mentzel, Frank Schmidt.

Contributor(s): Material type: TextTextPublisher: Mnchen ; Berlin : Deutscher Kunstverlag (DKV), [2022]Copyright date: 2022Description: 1 online resource (448 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783422987692
  • 9783422800670
Subject(s): DDC classification:
  • 701.03 23/ger
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- VON BABEL NACH BLAMABEL -- WURST WIDER WURST -- ÜBER TRICKKÜNSTLER UND ANDERE SCHARLATANE -- MAULESEL-POET VS. MAULESEL-THEOLOGE -- »DER RECHT SCHYLTT/ IST EYN DOTTEN BEYN« -- SPRITZEFRAGEN -- IM WANDEL DER MEDIEN -- ERHARD SCHÖN, HANS SACHS, AND THE ARTS OF COMMUNICATION -- SUBVERSION UND REKREATION -- SOFONISBA ANGUISSOLA UND DIE VERGESSLICHKEIT DER KUNSTHISTORIK -- SPRANGERS LETZTER AUFTRAG IN ROM -- DIE »AUTORITÀ QUASI IMMANENTE« DER GESTEN BEI CARAVAGGIO UND ANNIBALE CARRACCI -- RHYPAROGRAPHIC SCHILDERACHTIGHEID -- SUBVERSIVES SELF-FASHIONING? -- RUBENS UND DIE FREIHEIT DER BILDER -- NACHDENKEN ÜBER REMBRANDTS ECCE HOMO -- DIE FRAU AM FENSTER -- VON RAFFAELS DISPUTA ZU ZURBARÁNS APOTHEOSE DES HL. THOMAS VON AQUIN -- ALAMODE-KRITIK UND SPRACHPURISMUS -- PUTTEN UND KINDLICHE IRONIE -- EMPFUNDENE ANTIKE -- »HABAKUK« -- MILOMANIA -- VON DEN FRÖHLICHEN ZECHERN ZUM LUMPENPROLETARIAT -- INVERSE FREUNDE -- »GESTALTUNG IST ERLÖSUNG« -- INGLOURIOUS BASTERDS -- SCHRIFTENVERZEICHNIS JÜRGEN MÜLLER -- ABBILDUNGSNACHWEISE
Summary: Die Fähigkeit von Bildern, ästhetische Normen zu unterlaufen und künstlerische Konventionen in Frage zu stellen, steht im Zentrum der Forschungen des Kunsthistorikers Jürgen Müller, dem diese Festschrift zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Zahlreiche Beiträge langjähriger Weggefährtinnen und Weggefährten bieten neue Interpretationen bekannter und unbekannter Meisterwerke, in denen der erste Anschein sich oft genug in sein Gegenteil verkehrt. Jürgen Müller ist seit 2003 Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der TU Dresden. Er hat maßgebliche Monographien und Studien zu Pieter Bruegel d. Ä., Rembrandt und Caravaggio verfasst und zahlreiche wissenschaftliche Sammelbände und Ausstellungskataloge herausgegeben. Weit über akademische Kreise hinaus bekannt wurde er durch seine Herausgeberschaft der Dekaden-Filmbände im Taschen Verlag.Summary: The ability of pictures to undermine aesthetic standards and call artistic conventions into question is central to the research projects of the art historian Jürgen Müller, to whom this volume commemorating his sixtieth birthday is dedicated. Numerous essays by longtime colleagues provide new interpretations of well- and lesser-known masterpieces, in which the initial impression is frequently turned into its opposite.Jürgen Müller has held the professorship of medieval and modern art history at the TU Dresden since 2003. He has written authoritative monographs and studies on Pieter Bruegel the Elder, Rembrandt, and Caravaggio, and edited a wide range of scholarly anthologies and exhibition catalogues. He has become known far beyond academic circles through his editing of volumes published by Taschen Verlag about the films of various decades.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783422800670

Frontmatter -- INHALTSVERZEICHNIS -- VORWORT -- VON BABEL NACH BLAMABEL -- WURST WIDER WURST -- ÜBER TRICKKÜNSTLER UND ANDERE SCHARLATANE -- MAULESEL-POET VS. MAULESEL-THEOLOGE -- »DER RECHT SCHYLTT/ IST EYN DOTTEN BEYN« -- SPRITZEFRAGEN -- IM WANDEL DER MEDIEN -- ERHARD SCHÖN, HANS SACHS, AND THE ARTS OF COMMUNICATION -- SUBVERSION UND REKREATION -- SOFONISBA ANGUISSOLA UND DIE VERGESSLICHKEIT DER KUNSTHISTORIK -- SPRANGERS LETZTER AUFTRAG IN ROM -- DIE »AUTORITÀ QUASI IMMANENTE« DER GESTEN BEI CARAVAGGIO UND ANNIBALE CARRACCI -- RHYPAROGRAPHIC SCHILDERACHTIGHEID -- SUBVERSIVES SELF-FASHIONING? -- RUBENS UND DIE FREIHEIT DER BILDER -- NACHDENKEN ÜBER REMBRANDTS ECCE HOMO -- DIE FRAU AM FENSTER -- VON RAFFAELS DISPUTA ZU ZURBARÁNS APOTHEOSE DES HL. THOMAS VON AQUIN -- ALAMODE-KRITIK UND SPRACHPURISMUS -- PUTTEN UND KINDLICHE IRONIE -- EMPFUNDENE ANTIKE -- »HABAKUK« -- MILOMANIA -- VON DEN FRÖHLICHEN ZECHERN ZUM LUMPENPROLETARIAT -- INVERSE FREUNDE -- »GESTALTUNG IST ERLÖSUNG« -- INGLOURIOUS BASTERDS -- SCHRIFTENVERZEICHNIS JÜRGEN MÜLLER -- ABBILDUNGSNACHWEISE

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Die Fähigkeit von Bildern, ästhetische Normen zu unterlaufen und künstlerische Konventionen in Frage zu stellen, steht im Zentrum der Forschungen des Kunsthistorikers Jürgen Müller, dem diese Festschrift zum 60. Geburtstag gewidmet ist. Zahlreiche Beiträge langjähriger Weggefährtinnen und Weggefährten bieten neue Interpretationen bekannter und unbekannter Meisterwerke, in denen der erste Anschein sich oft genug in sein Gegenteil verkehrt. Jürgen Müller ist seit 2003 Inhaber der Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der TU Dresden. Er hat maßgebliche Monographien und Studien zu Pieter Bruegel d. Ä., Rembrandt und Caravaggio verfasst und zahlreiche wissenschaftliche Sammelbände und Ausstellungskataloge herausgegeben. Weit über akademische Kreise hinaus bekannt wurde er durch seine Herausgeberschaft der Dekaden-Filmbände im Taschen Verlag.

The ability of pictures to undermine aesthetic standards and call artistic conventions into question is central to the research projects of the art historian Jürgen Müller, to whom this volume commemorating his sixtieth birthday is dedicated. Numerous essays by longtime colleagues provide new interpretations of well- and lesser-known masterpieces, in which the initial impression is frequently turned into its opposite.Jürgen Müller has held the professorship of medieval and modern art history at the TU Dresden since 2003. He has written authoritative monographs and studies on Pieter Bruegel the Elder, Rembrandt, and Caravaggio, and edited a wide range of scholarly anthologies and exhibition catalogues. He has become known far beyond academic circles through his editing of volumes published by Taschen Verlag about the films of various decades.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)