Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Stimme, Kultur, Identität : Vokaler Ausdruck in der populären Musik der USA, 1900-1960 / hrsg. von Christian Bielefeldt, Katrin Horn, Tilo Hähnel, Martin Pfleiderer.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: texte zur populären musik ; 8Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2015]Copyright date: 2015Edition: 1. AuflDescription: 1 online resource (520 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783837630862
  • 9783839430866
Subject(s): DDC classification:
  • 781.640973 23
LOC classification:
  • ML3477 .S855 2015
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Zur Einführung -- 2. USA 1900–1960 -- 3. Was ist populärer Gesang? -- Musiktheater -- 4. »Down in a Great Big Rathskeller« -- 5. »Doin‘ What Comes Natur‘lly« -- American Popular Song -- 6. »The Cutest Flapper That You‘ve Ever Seen« -- 7. »For You I Sigh, for You, Dear, Only« -- 8. »Same Old Saturday Night« -- Afroamerikanische Traditionen -- 9. »You Better Have Your Ticket in Your Hand« -- 10. »Blues Falling Down Like Hail« -- Euroamerikanische Traditionen -- 11. »Sometimes I Live in the Country, Sometimes I Live in Town« -- 12. »It Wasn’t God Who Made Honky Tonk Angels« -- Rock‘n‘Roll, Soul, Gesangsgruppen -- 13. »Kiss Me Ting-a-ling-a-ling« -- 14. »Bring It On Home to Me« -- 15. »Sh-Boom« -- Nachwort -- Anhang -- Glossar -- Chartsübersicht -- Bibliografie -- Diskografie -- Register -- Backmatter
Summary: Dieses Buch widmet sich den Stimmen und Gesangsweisen in der populären Musik der USA. Am Beispiel von Sängerinnen und Sängern aus den Bereichen Vaudeville, Gospel, Blues, American Popular Song, Musical, Jazz, Country, Folk, Rhythm & Blues, Rock'n'Roll und Soul beschreiben die Beiträge detailliert, wie vokale Ausdrucksmittel einander über Genregrenzen hinweg beeinflusst haben und wie sich in ihnen Images, kulturelle Stereotypen und kollektive Identitäten spiegeln.Die Verknüpfung von musikanalytischen mit kulturwissenschaftlichen Forschungsansätzen gibt neue Impulse für die Auseinandersetzung mit populärer Musik und populärem Gesang.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839430866

Frontmatter -- Inhalt -- Dank -- 1. Zur Einführung -- 2. USA 1900–1960 -- 3. Was ist populärer Gesang? -- Musiktheater -- 4. »Down in a Great Big Rathskeller« -- 5. »Doin‘ What Comes Natur‘lly« -- American Popular Song -- 6. »The Cutest Flapper That You‘ve Ever Seen« -- 7. »For You I Sigh, for You, Dear, Only« -- 8. »Same Old Saturday Night« -- Afroamerikanische Traditionen -- 9. »You Better Have Your Ticket in Your Hand« -- 10. »Blues Falling Down Like Hail« -- Euroamerikanische Traditionen -- 11. »Sometimes I Live in the Country, Sometimes I Live in Town« -- 12. »It Wasn’t God Who Made Honky Tonk Angels« -- Rock‘n‘Roll, Soul, Gesangsgruppen -- 13. »Kiss Me Ting-a-ling-a-ling« -- 14. »Bring It On Home to Me« -- 15. »Sh-Boom« -- Nachwort -- Anhang -- Glossar -- Chartsübersicht -- Bibliografie -- Diskografie -- Register -- Backmatter

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Dieses Buch widmet sich den Stimmen und Gesangsweisen in der populären Musik der USA. Am Beispiel von Sängerinnen und Sängern aus den Bereichen Vaudeville, Gospel, Blues, American Popular Song, Musical, Jazz, Country, Folk, Rhythm & Blues, Rock'n'Roll und Soul beschreiben die Beiträge detailliert, wie vokale Ausdrucksmittel einander über Genregrenzen hinweg beeinflusst haben und wie sich in ihnen Images, kulturelle Stereotypen und kollektive Identitäten spiegeln.Die Verknüpfung von musikanalytischen mit kulturwissenschaftlichen Forschungsansätzen gibt neue Impulse für die Auseinandersetzung mit populärer Musik und populärem Gesang.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 19. Oct 2024)