Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Deutschlands neue Außenpolitik. Band 3, Interessen und Strategien / hrsg. von Karl Kaiser, Joachim Krause.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Schriften des Forschungsinstituts der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. / Internationale Politik und Wirtschaft ; 62Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2015]Copyright date: ©1996Edition: Reprint 2014Description: 1 online resource (284 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486561142
  • 9783486829280
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Nationale Interessen in einer interdependenten Welt -- Nationales Interesse als Handlungsmaxime für die aussenpolitik Deutschlands -- Multinationale Friedensmissionen und nationale Interessen -- Erhaltung und Fortentwicklung internationaler Kooperationszusammenhänge -- Deutschland und die Europäische Union: Integration und Erweiterung -- Deutschland und die Europäische Union als Teile der trilateralen Welt -- Deutschland und die Gestaltung der Weltwirtschaft -- Kooperative Sicherheitspolitik: Strategische Ziele und Interessen -- Deutschland und die Vereinten Nationen -- Bilaterale Beziehungen zu ausgewählten Staaten -- Bilaterale Beziehungen im Netzwerk regionaler und globaler Interdependenz -- Amerika und Deutschland: Die Weltmacht, der »Sanfte Hegemon« und die natürliche Partnerschaft -- Frankreich und Deutschland: Die neuen Akzente -- Deutsch-Britische Unterschiede - Real, Altvertraut, und doch Überbrückbar -- Die schwierige Partnerschaft mit Russland -- Die deutsch-polnische Interessengemeinschaft -- Deutschland und China -- Deutschland und Japan - Von wohlwollender Nichtbeachtung zum intensiven Dialog? -- Deutschland und Indien -- Regionale Schwerpunkte -- Osteuropa - Ein schwerpunkt Deutscher Aussenpolitik -- Deutsche Politik gegenüber dem Balkan -- Interessen und Handlungsmöglichkeiten Deutschlands im Nahen und Mittleren Osten -- Deutschland und die Asiatisch-Pazifische Region -- Das subsaharische Afrika: Stiefkind der aussenpolitischen Aufmerksamkeit -- Deutschland und Lateinamerika: Ansätze zu einer neuen Partnerschaft? -- Globale Gestaltungsaufgaben -- Entwicklungspolitik - Deutsche Interessen und Strategien -- Nationale Interessen und aussenpolitische Strategien in der deutschen Migrationspolitik -- Umweltpolitik als aussenpolitische und globale Gestaltungsaufgabe -- Die Nichtverbreitungspolitik im aussenpolitischen Interessengefüge des vereinten Deutschland -- Internationale Kriminalität -- Personenregister -- Sachregister -- Die Autoren
Summary: Innerhalb eines längerfristig angelegten, von der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung geförderten Projekts beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den Ausgangsbedingungen, Herausforderungen, Interessen und Strategien sowie den Institutionen und Ressourcen einer zukünftigen Deutschen Außenpolitik. Im dritten Band untersuchen ausgewiesene Experten die Interessen, Ziele und Strategien in den wichtigsten Betätigungsfeldern deutscher Außenpolitik.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486829280

Frontmatter -- Inhalt -- Abkürzungsverzeichnis -- Vorwort -- Nationale Interessen in einer interdependenten Welt -- Nationales Interesse als Handlungsmaxime für die aussenpolitik Deutschlands -- Multinationale Friedensmissionen und nationale Interessen -- Erhaltung und Fortentwicklung internationaler Kooperationszusammenhänge -- Deutschland und die Europäische Union: Integration und Erweiterung -- Deutschland und die Europäische Union als Teile der trilateralen Welt -- Deutschland und die Gestaltung der Weltwirtschaft -- Kooperative Sicherheitspolitik: Strategische Ziele und Interessen -- Deutschland und die Vereinten Nationen -- Bilaterale Beziehungen zu ausgewählten Staaten -- Bilaterale Beziehungen im Netzwerk regionaler und globaler Interdependenz -- Amerika und Deutschland: Die Weltmacht, der »Sanfte Hegemon« und die natürliche Partnerschaft -- Frankreich und Deutschland: Die neuen Akzente -- Deutsch-Britische Unterschiede - Real, Altvertraut, und doch Überbrückbar -- Die schwierige Partnerschaft mit Russland -- Die deutsch-polnische Interessengemeinschaft -- Deutschland und China -- Deutschland und Japan - Von wohlwollender Nichtbeachtung zum intensiven Dialog? -- Deutschland und Indien -- Regionale Schwerpunkte -- Osteuropa - Ein schwerpunkt Deutscher Aussenpolitik -- Deutsche Politik gegenüber dem Balkan -- Interessen und Handlungsmöglichkeiten Deutschlands im Nahen und Mittleren Osten -- Deutschland und die Asiatisch-Pazifische Region -- Das subsaharische Afrika: Stiefkind der aussenpolitischen Aufmerksamkeit -- Deutschland und Lateinamerika: Ansätze zu einer neuen Partnerschaft? -- Globale Gestaltungsaufgaben -- Entwicklungspolitik - Deutsche Interessen und Strategien -- Nationale Interessen und aussenpolitische Strategien in der deutschen Migrationspolitik -- Umweltpolitik als aussenpolitische und globale Gestaltungsaufgabe -- Die Nichtverbreitungspolitik im aussenpolitischen Interessengefüge des vereinten Deutschland -- Internationale Kriminalität -- Personenregister -- Sachregister -- Die Autoren

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Innerhalb eines längerfristig angelegten, von der Otto Wolff von Amerongen-Stiftung geförderten Projekts beschäftigt sich die Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) mit den Ausgangsbedingungen, Herausforderungen, Interessen und Strategien sowie den Institutionen und Ressourcen einer zukünftigen Deutschen Außenpolitik. Im dritten Band untersuchen ausgewiesene Experten die Interessen, Ziele und Strategien in den wichtigsten Betätigungsfeldern deutscher Außenpolitik.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 24. Apr 2022)