Französische Revolution und deutsche Klassik : Beiträge zum 200. Jahrestag / hrsg. von Erhard Lange.
Material type:
- 9783112719763
- 9783112719770
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783112719770 |
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Bemerkungen zur Bedeutung von 1789 aus geschichtswissenschaftlicher Sicht -- „Habt ihr eine Revolution ohne Revolution gewollt?" -- Hegels Metaphysik-Kritik als Reflex der Französischen Revolution -- Klassik und Revolution -- Klassik und Jakobinismus -- Die Radikalisierung der Aufklärung in den Reden der deutschen Jakobiner während der Mainzer Republik 1792—93 -- Die Entwicklung des staatsbürgerlichen Denkens während der Französischen Revolution -- Der Jaköbinismusbegriff in der neueren Forschung -- Vom Privilegium zum Recht. Rechtsphilosophie und Revolution -- Konrad Engelbert Oelsner und Georg Friedrich Rebmann -- Die völkerrechtlichen Ideen der Französischen Revolution und ihre Reflexion in der deutschen Klassik -- Die Idee der historischen „Selbstreproduktion der Vernunft" in Deutschland -- Die Französische Revolution — Ursprung philosophischer Konzeptionsbildung bei Johann Gottlieb Fichte -- Zur weltbürgerlichen Absicht Hegeischen Geschichtsdenkens -- Georg Wilhelm Friedrich Hegel. Philosoph der Französischen Revolution? -- Hegel, Tocqueville und die Revolution -- Zur Antikerezeption der Französischen Revolution -- Johann Gottlieb Schummeis Roman „Die Revolution in Scheppenstedt" -- Französische Revolution und geschichtsphilosophische Positionen Ernst Moritz Arndts -- Vom Widerstandsrecht des Volkes bei Paul Johann Anselm Feuerbach -- Vormärz-Diskussion über die Französische Revolution -- „Daß du vorangingst auf der erhabenen Bahn" -- Marx und Engels über Napoleon I. und einige Probleme der Bonapartismus-Analyse -- Menschheit und Nation. -- Die Kontinuität des Revolutionären in Aragons Roman „Die Karwoche" -- Autorenverzeichnis -- Namenverzeichnis
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Issued also in print.
funded by Friedrich-Schiller-Universität Jena
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)