Körperbilder der Macht in Europa: 1300–1800 : Beiträge zu einer Ikonographie des Politischen in Aktion / hrsg. von Ulrich Pfisterer, Jörge Bellin.
Material type:
- 9783422987678
- 9783422800878
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783422800878 |
Frontmatter -- Inhalt -- In Aktion: Körperbilder der Macht -- a. Auf die Welt kommen / Kind sein -- b. Anschauen und Wegschauen -- c. Stehen und Schreiten -- d. Sitzen und Liegen -- e. Zuhören, Sprechen, Schweigen -- f. Lieben -- g. Essen und Trinken -- h. Handwerkliches und künstlerisches Produzieren -- i. Lernen -- j. Jagen -- k. Kämpfen -- l. Beten und Büßen -- m. Kranksein und Leiden -- n. Lachen und Weinen -- o. Musizieren und Tanzen -- p. Mutter sein -- q. Vater sein -- r. Reiten -- s. Fahren -- t. Zuschauen (Theater und Kunst) -- u. Schön und Hässlich sein -- v. Steuern -- w. Sport und Wettkampf -- x. Hybride, artifizielle Körper -- y. Ausdruckslosigkeit -- z. Altern, Sterben und Totsein -- Bildnachweis -- Personenregister
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Die Visualisierung von Macht erfolgt bis zum heutigen Tag ganz wesentlich über Visualisierungen des Körpers. Pointiert gesprochen: keine Macht ohne Körperbilder. Das trifft in besonderer Weise auch auf die europäischen Gesellschaften des Mittelalters und der Frühen Neuzeit zu, innerhalb derer der Körper der Herrschenden sowohl Garant als auch bevorzugte Projektionsfigur der politischen Ordnung war. In diesem Körper hat sich Macht nicht nur legitimiert, sondern durch die zahllosen Akte der Repräsentation – und also durch Bilder des Körpers in actu – überhaupt erst konstituiert. Der vorliegende Band möchte eine so verstandene „Ikonographie des Politischen in Aktion" erstmals im Ansatz „durchbuchstabieren" und versammelt hierzu 26 körperbezogene Akte herrschaftlich-repräsentativer Praxis und deren machtstabilisierende Kodifizierung in Bildern.
The visualization of power takes place until today quite significantly via visualizations of the body. Expressed pointedly: there is no power without pictures of the body. This also applies in particular to the European societies of the Middle Ages and early modern period, in which the body of the ruler was both a guarantee and a preferred projection figure for the politicalorder. In this body, not only was power legitimized, but also constituted in the first place by means of countless documents of representation — and thus through pictures of the body in actu.This volume strives for the first time to “spell out” an “iconography of the political in action”.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Mai 2023)