Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook. Band 5, 2004 / hrsg. von Matthias Schnettger, Jan Gudian, Heinz Duchhardt.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Jahrbuch für Europäische Geschichte / European History Yearbook ; Band 5Publisher: Berlin ; Boston : Oldenbourg Wissenschaftsverlag, [2017]Copyright date: ©2004Description: 1 online resource (265 p.) : 1 KarteContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783486835526
Subject(s): Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema. Der Europagedanke an der europäischen Peripherie -- Einleitung -- Portugal... wo das Festland endet und die See beginnt -- Zwischen Szylla und Charybdis -- Dänemark und Europa -- „Unser Europa“ -- „Following the Phases of the Moon“ -- Andere Beiträge -- West-Ost-Kommunikation im 17. Jahrhundert in ihrem Kontext -- In Kontinenten denken, paneuropäisch handeln -- Europa mit chinesischen Augen -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -- Europa digital -- Auswahlbibliographie -- Europa-Schrifttum 2003 (mit Nachträgen) -- Autorenverzeichnis
Summary: Schwerpunktthema: Der Europagedanke an der europäischen Peripherie (Beiträge von António Martins da Silva, David Allan, Sebastian Olden-Jørgensen, Sergey Glebov, Ivan Parvev) Weitere Beiträge: West-Ost-Kommunikation im 17. Jahrhundert in ihrem Kontext (Anuschka Tischer); Die Zeitschrift Paneuropa 1924-1938 (Ina Ulrike Paul); Die politische Lage Deutschlands beim Übergang zum Hitler-Regime im Spiegel der chinesische Presse (Kai Hu) Europa-Institute und Europa-Projekte: Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main (Marie Theres Fögen) Europa digital. Der Kartenserver IEG-MAPS am Institut für Europäische Geschichte in Mainz (Andreas Kunz) Auswahlbibliographie von Matthias Schnettger
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783486835526

Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Schwerpunktthema. Der Europagedanke an der europäischen Peripherie -- Einleitung -- Portugal... wo das Festland endet und die See beginnt -- Zwischen Szylla und Charybdis -- Dänemark und Europa -- „Unser Europa“ -- „Following the Phases of the Moon“ -- Andere Beiträge -- West-Ost-Kommunikation im 17. Jahrhundert in ihrem Kontext -- In Kontinenten denken, paneuropäisch handeln -- Europa mit chinesischen Augen -- Europa-Institute und Europa-Projekte -- Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main -- Europa digital -- Auswahlbibliographie -- Europa-Schrifttum 2003 (mit Nachträgen) -- Autorenverzeichnis

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Schwerpunktthema: Der Europagedanke an der europäischen Peripherie (Beiträge von António Martins da Silva, David Allan, Sebastian Olden-Jørgensen, Sergey Glebov, Ivan Parvev) Weitere Beiträge: West-Ost-Kommunikation im 17. Jahrhundert in ihrem Kontext (Anuschka Tischer); Die Zeitschrift Paneuropa 1924-1938 (Ina Ulrike Paul); Die politische Lage Deutschlands beim Übergang zum Hitler-Regime im Spiegel der chinesische Presse (Kai Hu) Europa-Institute und Europa-Projekte: Das Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main (Marie Theres Fögen) Europa digital. Der Kartenserver IEG-MAPS am Institut für Europäische Geschichte in Mainz (Andreas Kunz) Auswahlbibliographie von Matthias Schnettger

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Nov 2021)