Mehrsprachigkeit im Mittelalter : Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den ‚Disticha Catonis‘ / hrsg. von Michael Baldzuhn, Christine Putzo.
Material type:
TextPublisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2011]Copyright date: ©2011Description: 1 online resource (438 p.)Content type: - 9783110254808
- 9783110254815
- 430
- online - DeGruyter
- Issued also in print.
| Item type | Current library | Call number | URL | Status | Notes | Barcode | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
eBook
|
Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online | online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) | Online access | Not for loan (Accesso limitato) | Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users | (dgr)9783110254815 |
Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- I Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext -- Mehrsprachigkeit im europäischen Kontext. Zu einem vernachlässigten Forschungsfeld interdisziplinärer Mediävistik -- Bilingual Education in Anglo-Saxon England. Alfred to Æhelweard -- The Languages of Medieval England -- Vom pêle-mêle zum vis-à-vis. Sprachinseln, Bilingualität und Sprachgrenzen zwischen Maas und Rhein in Mittelalter und Neuzeit -- Textgebundene Formen der lateinisch-deutschen Zweisprachigkeit im frühen Mittelalter -- Über die Bedingungen volkssprachlicher Traditionsbildung im lateinisch dominierten Mittelalter -- II Mehrsprachigkeit im didaktischen Kontext. Fallstudien zu den ›Disticha Catonis‹ -- Einleitung -- Sprache - Diskurs - Text. Überlegungen zu den kommunikativen Rahmenbedingungen mittelalterlicher Zweisprachigkeit für das Verhältnis von Latein und Deutsch -- Didaxe, kulturelles Prestige und funktionale Zweisprachigkeit. Lateinisch-deutsche ›Cato‹-Handschriften als Beispiel für lateinischsprachige Hermeneutik und volkssprachliche Aneignung antiker Bildung im späteren Mittelalter -- Illokution und Adressatenorientierung in der Zwettler ›Gesamtübersetzung‹, Funktionale und sprachliche Einflussfaktoren -- Strukturen des Handelns und Wissens in der Melker ›Rumpfbearbeitung‹ der ›Disticha Catonis‹ -- Hos rhythmos edidimusque novos. Sebastian Brants Ausgabe der ›Disticha Catonis‹ von 1498 und die gedruckt oberdeutsche ›Gesamtübersetzung‹ am Beispiel einer Baseler Ausgabe Michael Furters (um 1495) -- Zu einer tschechischen Übersetzung der ›Disticha Catonis‹ aus dem Jahre 1518 -- Die latenisch-polnisch-deutschen Ausgaben der ›Disticha Catonis‹ aus dem 16. Jahrhundert, gedruckt in Krakau bei Hieronymus Vietor und Mathias Wirzbięta -- Register
restricted access online access with authorization star
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Communication and the literary production of the Middle Ages were an integral part of a complex linguistic situation. Latin, the Western European language of education and administration, stood in contrast to the vernacular languages, which in turn were divided into different dialects. Different vernacular languages often existed in the same geographic area. This anthology approaches this topic, which has not been systematically covered until now, from an interdisciplinary perspective. It discusses fundamental methodological issues and surviving linguistic and literary documents from the 8th up to the 16th century.
Kommunikation und literarische Produktion des Mittelalters waren Bestandteil einer komplexen sprachlichen Situation. Latein, die westeuropäische Bildungs- und Verwaltungssprache, stand im Gegensatz zu den Volkssprachen, die sich ihrerseits in verschiedene Dialekte spalteten. Regelmäßig existierten zudem unterschiedliche Volkssprachen auf gleichem geographischem Raum. Der Sammelband nähert sich diesem bisher nicht systematisch erschlossenen Themenfeld aus interdisziplinärer Perspektive. Er behandelt methodologische Grundsatzfragen sowie sprachliche und literarische Zeugnisse vom 8. bis ins 16. Jahrhundert.
Issued also in print.
Mode of access: Internet via World Wide Web.
In German.
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 01. Dez 2022)

