Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

Historia archaeologica : Festschrift für Heiko Steuer zum 70. Geburtstag / hrsg. von Sebastian Brather, Dieter Geuenich, Christoph Huth.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde ; 70Publisher: Berlin ; Boston : De Gruyter, [2010]Copyright date: ©2009Description: 1 online resource (764 p.) : Zahlr. Abb. 1 FrontispizContent type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783110223378
  • 9783110223385
Subject(s): DDC classification:
  • 903 22
LOC classification:
  • DD51 .H61 v.70eb
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources: Available additional physical forms:
  • Issued also in print.
Contents:
Frontmatter -- Inhalt -- Urgeschichte -- Zur Entdeckung der Farben Rot, Grün und Blau -- Ansichtssachen. Spätbronze- und wikingerzeitliche Schatzfunde und ihre wissenschaftliche Deutung -- Anmerkungen zur vor- und frühgeschichtlichen Besiedlungsentwicklung im Osnabrücker Berg- und Hügelland -- Lichtensteinhöhle, Siedlungskontinuität und das Zeugnis der Familien-, Orts- und Gewässernamen -- Macht und Ohnmacht der Kimmerier. Eine früh zerschlagene Reichsbildung am Ostrand Europas als interdisziplinäres Thema -- Kelten, Germanen und die Schrift -- Antike -- Zierscheiben aus Kalkriese -- „Ein Pferd, ein Kleid, ein Schwert“. Die Suche nach kaiserzeitlichen Reiterkriegergräbern in Masuren -- Weg und Grab. Ein Beispiel von Gudme auf Ostfünen -- Die alemannischen „Breisgaukönige“ Gundomadus und Vadomarius -- Überlegungen zu Herkunft und Ethnogenese der Franken -- Frühes Mittelalter in West- und Südeuropa -- Romanen im mittleren und östlichen Alpenraum im 5. bis 7. Jahrhundert. Anmerkungen zur Beigabensitte -- Memoria und Repräsentation. Frühmittelalterliche Bestattungen zwischen Erinnerung und Erwartung -- Testamentum Remigii. Die Personennamen der servi, coloni und parentes im Testament des Bischofs Remigius von Reims (ca. 511/533) -- Zwei Steinfassungen mit Cabochons aus Frauengräbern in Hüfingen. Archäologische Zeugnisse für die Plünderung von Kirchen Italiens während der Kriegszüge im 6. Jahrhundert -- Franken in Kaiseraugst -- Langobardische Identität(en). Eine Skizze -- Die karolingischen Bischöfe von Verona I. Studien zu Bischof Egino († 802) -- Frühes Mittelalter im nördlichen Europa -- Überlegungen zu Transport- und Kommunikationswegen des 1. Jahrtausends im nordwestdeutschen Nordseeküstengebiet -- Stavnsager 400–1100. Weiler, Zentralort, Herrenhof -- Gruppenbilder mit Frauen (zwischen Völkerwanderungszeit und Hochmittelalter) -- Emporium Reric -- Geschlecht, Alter und materielle Kultur. Das Beispiel Birka -- The Polish discussion on medieval deposits of hack-silver -- Hohes und spätes Mittelalter -- Die Frühzeit des böhmischen Adels aus der Sicht eines Archäologen -- Gespiegelter Rang in der Herrschaft von der Höhe? Die Burgen Zähringen und Nimburg im nördlichen Breisgau um 1100 -- Spätmittelalterliche Glasmacher im Val Bavona (Tessin) -- Die Beigabe päpstlicher Bleisiegel in das Grab. Deutungsebenen eines Bestattungsbrauchs des 14. und 15. Jahrhunderts -- Beatus Rhenanus. Der Blick in die Bücher und der Blick in die Welt -- Wissenschaftsgeschichte und Methodenfragen -- Runenforschung in Göttingen -- Die Sammlung Diergardt und ihr Schicksal in den Jahren 1934 bis 1939 -- Archäologie und Namenforschung – ein schwieriges Verhältnis -- Umweltarchäologie – Landschaftsarchäologie -- Netzwerkanalysen in der Historischen Archäologie. Begriffe und Beispiele -- Ganzheitliche Forschungen zum Mittelalter und zur Neuzeit
Summary: Der 70. Geburtstag von Heiko Steuer, von 1984 bis 2005 Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Freiburg und langjähriger Mitherausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde, ist Anlass für eine Festschrift mit 35 Beiträgen. Sie bilden in sechs Abschnitten die Forschungsfelder des Jubilars ab: 1. Urgeschichte, 2. Antike, 3. frühes Mittelalter in West- und Südeuropa, 4. frühes Mittelalter im nördlichen Europa, 5. hohes und spätes Mittelalter, 6. Wissenschaftsgeschichte und Methodenfragen.Summary: The 70th birthday of Heiko Steuer, Professor of Pre- and Protohistory at Freiburg University from 1984 to 2005, and for many years one of the editors of the Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, has been the occasion for the presentation of this collection of 35 papers. The six sections cover Steuer’s research fields: 1. Prehistory, 2. Antiquity, 3. The Early Middle Ages in West and South Europe, 4. The Early Middle Ages in Northern Europe, 5. The High and Late Middle Ages, 6. The history of scholarship and matters of method.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783110223385

Frontmatter -- Inhalt -- Urgeschichte -- Zur Entdeckung der Farben Rot, Grün und Blau -- Ansichtssachen. Spätbronze- und wikingerzeitliche Schatzfunde und ihre wissenschaftliche Deutung -- Anmerkungen zur vor- und frühgeschichtlichen Besiedlungsentwicklung im Osnabrücker Berg- und Hügelland -- Lichtensteinhöhle, Siedlungskontinuität und das Zeugnis der Familien-, Orts- und Gewässernamen -- Macht und Ohnmacht der Kimmerier. Eine früh zerschlagene Reichsbildung am Ostrand Europas als interdisziplinäres Thema -- Kelten, Germanen und die Schrift -- Antike -- Zierscheiben aus Kalkriese -- „Ein Pferd, ein Kleid, ein Schwert“. Die Suche nach kaiserzeitlichen Reiterkriegergräbern in Masuren -- Weg und Grab. Ein Beispiel von Gudme auf Ostfünen -- Die alemannischen „Breisgaukönige“ Gundomadus und Vadomarius -- Überlegungen zu Herkunft und Ethnogenese der Franken -- Frühes Mittelalter in West- und Südeuropa -- Romanen im mittleren und östlichen Alpenraum im 5. bis 7. Jahrhundert. Anmerkungen zur Beigabensitte -- Memoria und Repräsentation. Frühmittelalterliche Bestattungen zwischen Erinnerung und Erwartung -- Testamentum Remigii. Die Personennamen der servi, coloni und parentes im Testament des Bischofs Remigius von Reims (ca. 511/533) -- Zwei Steinfassungen mit Cabochons aus Frauengräbern in Hüfingen. Archäologische Zeugnisse für die Plünderung von Kirchen Italiens während der Kriegszüge im 6. Jahrhundert -- Franken in Kaiseraugst -- Langobardische Identität(en). Eine Skizze -- Die karolingischen Bischöfe von Verona I. Studien zu Bischof Egino († 802) -- Frühes Mittelalter im nördlichen Europa -- Überlegungen zu Transport- und Kommunikationswegen des 1. Jahrtausends im nordwestdeutschen Nordseeküstengebiet -- Stavnsager 400–1100. Weiler, Zentralort, Herrenhof -- Gruppenbilder mit Frauen (zwischen Völkerwanderungszeit und Hochmittelalter) -- Emporium Reric -- Geschlecht, Alter und materielle Kultur. Das Beispiel Birka -- The Polish discussion on medieval deposits of hack-silver -- Hohes und spätes Mittelalter -- Die Frühzeit des böhmischen Adels aus der Sicht eines Archäologen -- Gespiegelter Rang in der Herrschaft von der Höhe? Die Burgen Zähringen und Nimburg im nördlichen Breisgau um 1100 -- Spätmittelalterliche Glasmacher im Val Bavona (Tessin) -- Die Beigabe päpstlicher Bleisiegel in das Grab. Deutungsebenen eines Bestattungsbrauchs des 14. und 15. Jahrhunderts -- Beatus Rhenanus. Der Blick in die Bücher und der Blick in die Welt -- Wissenschaftsgeschichte und Methodenfragen -- Runenforschung in Göttingen -- Die Sammlung Diergardt und ihr Schicksal in den Jahren 1934 bis 1939 -- Archäologie und Namenforschung – ein schwieriges Verhältnis -- Umweltarchäologie – Landschaftsarchäologie -- Netzwerkanalysen in der Historischen Archäologie. Begriffe und Beispiele -- Ganzheitliche Forschungen zum Mittelalter und zur Neuzeit

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

Der 70. Geburtstag von Heiko Steuer, von 1984 bis 2005 Professor für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Freiburg und langjähriger Mitherausgeber des Reallexikons der Germanischen Altertumskunde, ist Anlass für eine Festschrift mit 35 Beiträgen. Sie bilden in sechs Abschnitten die Forschungsfelder des Jubilars ab: 1. Urgeschichte, 2. Antike, 3. frühes Mittelalter in West- und Südeuropa, 4. frühes Mittelalter im nördlichen Europa, 5. hohes und spätes Mittelalter, 6. Wissenschaftsgeschichte und Methodenfragen.

The 70th birthday of Heiko Steuer, Professor of Pre- and Protohistory at Freiburg University from 1984 to 2005, and for many years one of the editors of the Reallexikon der Germanischen Altertumskunde, has been the occasion for the presentation of this collection of 35 papers. The six sections cover Steuer’s research fields: 1. Prehistory, 2. Antiquity, 3. The Early Middle Ages in West and South Europe, 4. The Early Middle Ages in Northern Europe, 5. The High and Late Middle Ages, 6. The history of scholarship and matters of method.

Issued also in print.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 28. Feb 2023)