Library Catalog
Amazon cover image
Image from Amazon.com

»Clear the Air«. Künstlermanifeste seit den 1960er Jahren : Interdisziplinäre Positionen / hrsg. von Katja Schneider, Burcu Dogramaci.

Contributor(s): Material type: TextTextSeries: Edition Kulturwissenschaft ; 115Publisher: Bielefeld : transcript Verlag, [2017]Copyright date: 2017Description: 1 online resource (396 p.)Content type:
Media type:
Carrier type:
ISBN:
  • 9783839436400
Subject(s): DDC classification:
  • 700.904 23
LOC classification:
  • NX456 .C554 2017
  • NX456 .C54 2017
Other classification:
  • online - DeGruyter
Online resources:
Contents:
Frontmatter -- INHALT -- „Clear the Air“ -- Yes! -- Vom Fragment zum Manifest -- Szenen der Entleerung und Transgression -- Choreographie als transmediale Denkfigur -- Manifestationen -- Saum der Zeit -- Verba volent, scripta manent -- Geste statt Gehalt -- „Give up Art!“ -- Yael Bartanas A Manifesto -- „The world cannot function in the long run without Surrealism.“ -- dramAcum -- Manifeste der Migration -- Credo, Manifest und Künstlerbuch -- „We have a problem“ -- Filmgeschichte in Flammen -- Architektur und Zukunft -- Kontingenzmaschine Kunst -- Nägel mit Köpfen? -- Autoren-/Autorinnenbiografien -- Abbildungsverzeichnis -- Register
Summary: 1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten »NO to spectacle« und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte »die Luft klären«. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.
Holdings
Item type Current library Call number URL Status Notes Barcode
eBook eBook Biblioteca "Angelicum" Pont. Univ. S.Tommaso d'Aquino Nuvola online online - DeGruyter (Browse shelf(Opens below)) Online access Not for loan (Accesso limitato) Accesso per gli utenti autorizzati / Access for authorized users (dgr)9783839436400

Frontmatter -- INHALT -- „Clear the Air“ -- Yes! -- Vom Fragment zum Manifest -- Szenen der Entleerung und Transgression -- Choreographie als transmediale Denkfigur -- Manifestationen -- Saum der Zeit -- Verba volent, scripta manent -- Geste statt Gehalt -- „Give up Art!“ -- Yael Bartanas A Manifesto -- „The world cannot function in the long run without Surrealism.“ -- dramAcum -- Manifeste der Migration -- Credo, Manifest und Künstlerbuch -- „We have a problem“ -- Filmgeschichte in Flammen -- Architektur und Zukunft -- Kontingenzmaschine Kunst -- Nägel mit Köpfen? -- Autoren-/Autorinnenbiografien -- Abbildungsverzeichnis -- Register

restricted access online access with authorization star

http://purl.org/coar/access_right/c_16ec

1965 formulierte die Choreographin Yvonne Rainer ihr radikales No Manifesto. Es begann mit den Worten »NO to spectacle« und wurde zu einem der wirkmächtigsten Manifeste in der Kunst: Es sollte »die Luft klären«. Ob dies gelungen ist, welche Wirkungskraft künstlerische Manifeste seither entfalten, wie sie sich in unterschiedlichen medialen Kontexten und im digitalen Zeitalter niederschlagen und welche politischen Perspektiven ihnen inhärent sind, zeigen die Beiträger_innen des interdisziplinären Bandes u.a. an Beispielen der Gruppe SPUR, Georg Baselitz, Pina Bausch oder Kanak Attack.

Mode of access: Internet via World Wide Web.

In German.

Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)